Ich bin leidenschaftliche opelfahrerin (hatte früher einen wunderschönen weinroten b-kadett bj 67 und fahre nun seit 2000 einen tigra, bj 98). Ich wende mich an euch, weil ich mir denke, dass ihr euch vielleicht besser auskennt und vielleicht jemandem, der seinen tigra so liebt, wie ich, auch weiterhelfen mögt.
Meine geschichte ist etwas länger, ich hoffe ihr habt etwas zeit? J
Pfingsten hatte ich mit meinem tigra kurz vor oldenburg auf der autobahn eine „panne“… die temperaturanzeige war im kirschroten bereich und die motorkontrollleuchte ging an (was ich allerdings des öfteren habe und trotz fehlerauslesungen bislang keiner helfen konnte). Zufällig war nun gerade in diesem moment eine raststätte an der autobahn, ich fuhr raus und ließ den wagen erst einmal ne halbe stunde abkühlen und hab dann das kühlwasser kontrolliert. War nix mehr drin und ich kippte rein. Bin dann wieder losgefahren, aber die temperatur ging sofort wieder hoch. Nach 500 metern kam ne ausfahrt und ich bin raus, habe auf dem nächsten parkplatz gehalten. Rief dann meine versicherung an und ließ meinen tigra nach oldenburg in eine opelwerkstatt schleppen. Unter meinem auto war eine riesige wasserpfütze. Das ganze kühlwasser war wieder raus. In der Werkstatt stand er nun erst einmal wegen der pfingstfeiertage (ich bekam einen leihwagen).
Etwa eine woche später wagte ich es dann, mal in der werkstatt nach meinem opel zu fragen…nicht ob er fertig ist, sondern was er denn nun hat (es hätte ja zB nur ein defekter schlauch sein können). Die herrschaften hatten sich noch nicht einmal bequemt, in meinen opel hineinzusehen (obwohl sie selbst von meiner versicherung zwischendurch informiert wurden, dass mir der leihwagen nur bis zur schadensfeststellung und im höchstfall sieben tage zusteht). Der „mechaniker“ fing plötzlich an, ich muss ihm erst einen auftrag erteilen (nach einer woche!) und da gingen bei mir die alarmlampen an und ich fragte nach einem kostenvoranschlag… er suchte in seinen büchern und sagte, ich müsse mit mindestens 300 euro rechnen, nur für die schadensfeststellung (weil es theoretisch der zylinderkopf sein könnte… ich hätte also auch für die feststellung, dass es sich nur um einen „abgerissenen schlauch“ handelt, schon mal richtig geld abdrücken können). Ich erteilte KEINEN auftrag und ließ meinen tigra zu meinem bruder, der in der nähe von oldenburg wohnt, schleppen.
Mein bruder kennt einen schrauber in seinem dorf. Von ihm wurde der tigra kurz angesehen, aber er traute sich nicht ran.
Dieser schrauber kennt einen opelschrauber und eigentlich beginnt jetzt erst mein richtiges tigra-herzschmerz-unglück.
Dieser opelschrauber erzählte meinem bruder, dass er GLAUBT, dass es sich um den zylinderkopf handelt, dass mich das ein paar tausend euro kosten würde, was sich nicht lohnen würde, dass er aber bereit wäre, für meinen opel noch 300 euro zu geben. Mir zog sich das Herz zusammen, als ich das hörte, zumal ich vor drei jahren einen überholten zylinderkopf + AGR ventil für 500 euro im internet gekauft hatte und für noch diverse andere einbauten bei unter 1000 euro geblieben war. Außerdem hatte ich gehört, dass das wasser nicht einfach rausläuft, wenn der zylinderkopf defekt ist, sondern verbrennt.
Mein herz zog sich nicht in erster linie wegen des geldes zusammen, sondern weil ich das verteufelte gefühl hatte: DER WILL MIR MEINEN OPEL WEGNEHMEN !
Ich ließ jetzt einen bekannten bei ihm anrufen, weil man vielleicht eine frau leichter über den tisch ziehen kann. Er musste ihm erklären, dass ich die ersatzteile besorgen werde und meinen opel repariert haben möchte.
Es verging wieder eine woche.
Dann hieß es, es sei nicht der zylinderkopf (weil der opelschrauber beim „abdrücken“(?) nichts bemerkt habe), aber die heizung würde jetzt auch nicht mehr funktionieren.
Der opelschrauber wollte da nicht ran und bot an, den wagen in eine werkstatt schleppen zu lassen, in der der meister zufällig opel-spezialist sei.
Nun habe ich wieder eine woche gewartet…
Heute kam der anruf….. es sei doch der zylinderkopf plus dichtungen…aber der werkstattmensch baut nur neue geräte ein und das käme dann teuer für mich….
Diesen „auftrag“ habe ich noch nicht erteilt, denn ich hab das gefühl, die wollen mich mürbe machen und sind einfach nur scharf auf mein geliebtes auto… bis ich sage… ok… lohnt sich nicht mehr, behaltet es.
Das wird aber nicht passieren. Ich hänge an meinem auto, auch wenn es ein kleiner schrotthaufen sein mag.
Meine frage an euch, ist nun: könnt ihr mir jemanden empfehlen im hannover-raum (wo mein tigra eigentlich wohnt) oder im oldenburger raum (wo er gerade rumsteht), in dessen hände ich meinen tigra geben kann, der kompetent ist und mich nicht übers ohr hauen will?
vielen dank für euer "ohr"
paparazza