-
X16XE ölverbrauch
hi erstmal
hab mir vor 2 wochen nen tigra gekauft der schon seit ca 2 jahren stillgelegt war
der vorbesitzer hatte nen lagerschaden,und hat den versuch des neuaufbaus aufgegeben
zustand war x16xel rumpf eingebaut,der rest lag im kofferraum
die zylinderwände hatten keinen rost,jedoch musste ich wasser und öl-kanäle reinigen(rost)
nun ist alles zusammen,der motor läuft ruhig,dreht auch hoch(war mit roter nummer auf der bahn,bin bei 190 vom gas)
der wagen qaulmt bläulich und verbrauchte bei der 100km probefahrt ca 2 l öl
hab vorhin ne kompressionsmessung gemacht 16,5 bar auf allen zylindern
wollte nun die schaftdichtungen erneuern,bin aber unsicher ob nicht doch die kolben-ölabstreifringe hin sind
mir ist klar das eine ferndiagnose immer schwer ist,wollte mir nur nen anregungen geben lassen
1 motor raus und überarbeiten lassen
2 schaftdichtungen machen
bitte die mangelnde gross kleinschreibung zu entschuldigen, bin leider kein virtuose der tastatur
danke für die bemühungen gunnar
-
sind die kolbenringe. hab vor ner woche auch die schaftdichtungen gewechselt. war umsonst der spaß. aber versuchen kann man es ja hab ich mir gedacht
hab mir jetzt nen tauschmotor besorgt
-
Mensch Blue hast des immer noch net behoben bei dir
Hattest doch schon damals gehabt, als das der Fall bei mir war 
Zum Thema, wechsle die Schaftdichtungen, kann ja nie schaden. Aber 2L Öl ist schon recht heftig, ich tippe auch auf die Kolben bzw Ölabstreifringe.
Im sicher zu gehen, mach ne Druckverlustprüfung, da hörst das schön pfeifen. Je nachdem wo es pfeift, weißt du was hin ist. Würde ich jetzt zumindest machen. Weil wenn du 16,5 bar hast, ist eigentlich fast undenkbar, weil ich die gerade mal habe bei nem komplett neuem Motor, würd ich nicht direkt auf die Kolbenringe tippen auch wenn bei der Verbrennung nochmal ganz andere Kräfte wirken als bei ner Kompressionsmessung.
Du hast wenn es die Kolbenringe sind 4 Möglichkeiten:
1. Du kannst die Kiste schlachten 
2. Block bohren und neue Übermaßkolben rein inkl neu lagern, vermessen und dem ganzen Spaß.
3. Austauschmotor, momentan gibts dank Vater Staat soviel Angebot, da sollte man günstig nen neuen Motor bekommen, mit einigermaßen Kilometer auf der Uhr.
4. Nur neue Kolben und Ölabstreifringe rein, aber solltest du mind einmal hohnen lassen und ggf. neue Lager rein, die kosten ja kaum was.
Ich hatte mich damals für Variante 2 entschieden, Material liegt so bei 1500 Euro ca inkl Motorenbauerarbeit. Da sind dann Kolben, Haupt & Pleullager dabei, Zahnriemensatz, neue Flüssigkeiten, vermessen, zusammenbauen dabei. Ölpumpe war da net dabei gewesen, solltest wenn du das Auto aber lange fahren willst gleich mitmachen.
Ich würd mich wohl wenn du das Auto net ewig wie ich behalten willst für Variante 3 entscheiden. Nen X16XE sollte man doch mit bissel Glück für 300 Euro bekommen. Ich würd da aber schauen, dass du das von einem Verwerter besorgst, denn da hast 1 Jahr Gewährleistung dabei
-
danke für die hilfe
werd mir wohl nen at motor überholen lassen(sitz an der quelle sprich arbeite beim verwerter)
die x16xe sind ja leider recht rar,hab leider noch keinen top motor auf lager
hab mir heute noch nen motor mit zkd schaden rausgefummelt und zerlegt,nocken etc sehen gut aus hohnbild ist noch zu erkennen,den bring ich dann mal zum motorenbauer
wenn ich den wieder hab zerleg ich mal meinen ölfresser und schau mal ob ich was sehen kann
-
hallo
also kompression hat nichts mit dem ölabstreifring zu tun, dafür sind die zwei anderen kolbenringe zuständig..
der hohe ölverbrauch hat nichts mit den schaftdichtungen zu tun, sollte euch eigentlich bekannt sein, dass beim x16xe krankheiten sind durchgebrannte ventile oder ölabstreifringe defekt, infolge dessen hoher ölverbrauch
lg
-
Motor umbau
Nimm nen X16XEL von nem Astra G, die haben bei motorbj 09/1997 andere Kolben samt Ringen etc verbaut. damit ist das Problem deutlich verbessert worden und die astra g motoren schlucken alle fast kein Öl mehr.
Bau den Kopf vom XEL runter, und mach den von deinem XE drauf
oder tausch die auslassnockenwelle gegen eine vom XE.
Denn genau die is anders.
Danach nur noch Ansaug- und Abgastrakt vom alten Motor dran und fertig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln