-
Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE
Hallo,also ich habe den C20NE im Corsa B eingebaut,anfangs noch mit der serien Motronic 1.5 aus dem Calibra.Habe dann auf die 15.2 aus dem Astra F umgebaut aus Platzgründen.
War ja nur der Kabelbaum das Steuerteil und der LMM plus Temperaturfühler im Ansaugschlauch.
Zuvor hatte er keine fehler im speicher.
Jetz hat er immer den fehler 38.Habe schon die Lamdasonde Neu gekauft,ein anderes Steuerteil versucht,andere LMM doch der fehler kommt immer wieder.
Nun weiß ich echt nicht mehr weiter und richte mich mit voller Hoffnung an euch.
War auch schon beim FOH zum auslesen nur der konnte mir nur sagen das es sich um den Fehlercode 38 handelt und er z.Z. vorhanden ist.
-
-
Senior
VIP (Spender)
Moderator
Süchtig!!!!Süchtig!!!!
-
so bis jetzt gings mit der kontrolllampe,aber gestern ging sie wieder an.habe die kabel durchgemessen sind alle ok.
kann opel eig sowas wie ein systemcheck übers teck1 machen wo angezeigt wir ob was defekt ist wie zb tankentlüftungsventil,lamdasonde oder so?und wie heißt das dann richtig?
als kleine hilfe wo ich den motor abgestellt habe und etwa 30sec.gewartet habe konnte ich ohne kontrollleuchte weiterfahren.
-
hilfeee
habe heute mal nen 3,5bar benzindruckregler gegen den alten 2,5 bar regler getauscht weil der astra ja mit 3bar regler verbqaut war.
nach etwa 10min fahrt wieder das gleiche leuchten der kontrolllampe.
hat wer noch ne idee?
der einzigste unterschied besteht nun noch in den einspritzdüsen,der astra hatte minimal mehr durchlas.
-
Also der Fehler von der Lambda sagt Dir ja nur, dass das Gemisch nicht stimmt. Lambda muss nicht defekt sein.
Du kannst bei Opel über den Diagnosestecker mal alle Werte anzeigen lassen. Lambda, Tempfühler am Thermostat, Tempfühler im Kühler, Tempfühler Ansaugluft.
Die Tempfühler fürs Kühlwasser sollten nen möglichst gleichen Wert bei warmem Motor und offenem Kühlkreislauf anzeigen. Die Ansaugtemp kannste ja mal mit der Ausentempanzeige im TID vergleichen. Sollte auch nur etwas drüber liegen.
Ansonsten wäre halt das übliche wie, LMM oder Tempfühler.
Der Benzindruckregler wird nix damit zu tun haben, da der ja nur bei Vollgas in Aktion tritt. Vorher regelt die Lambda alles.
Was hast Du eigendlich mit dem Klopfsensor gemacht?
Kommt der Fehler evtl. nach nem Schlagloch, in ner Kurve oder so? Nicht, dass da nen Wackler ist.
@Martin Hatte die 1.5.2 andere Einspritzdüsen? Ich bin zu vergesslich.
-
-
Aso, stimmt. War jetzt bei der 2.5er wie es Zero gemacht hat.
Wie sehen denn die Zündkerzen aus?
Glüht der Krümmer im dunkeln?
Stinkt er nach Sprit?
Hat er dolle Fehlzündungen?
-
ne in prinzip läuft er normal,verbrennungsmäßig würde ich sagen er sollte nen bissel fetter laufen.
hat keine fehlzündungen oder so.
nur jetzt wo der 3,5bar bdr verbaut ist scheint er zu fett zu laufen und das schon im leerlauf
habe heute nochmal geschaut,der temperaturfühler über der lima hängt auch mit den fehlercode zusammen.werde den mal wechseln.
-
Der Benzindruckregler ist nur für Vollgas zuständig. Du kannst nen 100bar Regler verbauen. Die Lambda regelt den Druck wieder runter.
Wozu eigendlich nen 3,5bar Regler? Hast Du 160PS? 
Mein ehemaliger NE mit 155PS hatte sowas nicht. Und der lief sauber.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln