Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Corsa B Fehlzündungen ??

  1. #1
    tecxus
    Gast

    Corsa B Fehlzündungen ??

    Hi, folgendes Problemchen hat der Corsa Bj 98, X10XE Motor,
    morgens wenn ich das Gaspedal voll durchtrete (Ausnahmsweise für diesen Test) dann beschleunigt er nicht mehr und geht in die Knie.
    Um so mehr ich jetzt das Pedal loslasse um so besser wird es.

    Also:

    Starverhalten super-beim Kaltstart erhöhter Lauf und zunehmender Erwärmung Betriebsdrehzahl.
    Beim Warmstart läuft er ruhig.Morgens früh:
    Beschleunigung im Keller und kommt dann schlagartig (Es klingt nach Fehlzündungen aus dem Motorraum).
    Als das Problem anfing kam das "Typische ruckeln was so oft den einen oder anderen Corsa erwischt.
    Dieses ist jetzt weg-dafür jetzt diese Dinge wie oben am frühen Morgen.Wenn er warm ist ,unter Last im Fahrbetrieb ,kommt er nicht sofort auf Drehzahl sondern brauch erstmal ein paar Sekunden und dann kommt er wie eine Rakete.Ich bin mal hingegangen als es wieder sowiet war und habe den Gang rausgenommen und das Gas gehalten bzw weiter durchgetreten.
    Aber auch da kam der Motor nicht sofort hoch mit der Drehzahl.
    Sonst hätte ich gesagt er macht es nur unter Last.Aber beides ist wohl der Fall.

    Wenn ich ihn prügel (HOHE DREHZAHL UND IMMER DIE GÄNGE HOCHZIEHEN) dann läuft es wie geschmiert-hilft nur nicht und ich machs eigentlich nicht !

    Zündmodul (Das über den Kerzen ) habe ich schon getauscht
    Luftmesser habe ich mal abgeklemmt-ausser das die Motorkontrolllampe anging keine Besserung.

    Zündkerzen alle drei schwarz verrust (Hängt vielleicht damit zusammen das ich den Messer ab hatte?

    Immer wieder mal eine große Runde ,wenn ich ein Bauteil gewechselt hatte oder abgeklemmt hatte ,um den Block gefahren .


    Wenn er warm ist und ich mit dem Gas spiele wärend der fahrt dann bilde ich mir ein das ich es mit dem Spielen beeinflussen kann wie er reagiert (Symtom).


    Im ganzen habe ich auch den Eindruck das er nicht die ganze Power sofort freigibt sondern extrem verzögert und dann ab geht wie eine wilde Sau


    Bei Opel finden die Experten nichts bzw keinen Fehler im Systemspeicher.


    Agr Ventil kam letztes Jahr ein neues rein weil das alte ab und an klemmte.



    Zündkerzen sind NGK ....laut "Empfehlung"Handbuch vom Corsa.Hab gerade keine Unterlagen dabei.....und ich hab diese genommen .Es hätten auch Bosch sein können ...laut der Betriebs..


    Ich schraub schon seit 10 Jahren und länger.....man lernt jeden Tag....


    Ich hoffe mal das mir jemand Tipps geben kann.


    Gruß

  2. #2
    Senior
    Registriert seit
    11.06.05
    Beiträge
    2.267
    Der läuft zu fett.

    Temperaturfühler oder LMM.

  3. #3
    tecxus
    Gast
    Zitat Zitat von Pöni Beitrag anzeigen
    Der läuft zu fett.

    Temperaturfühler oder LMM.

    Grüß dich, den Tempfühler für das Steuergerät meinst du sicherlich oder?

    Hatte ich verpennt zu sagen ,das kam auch neu.

    Den Luftmassenmesser hatte ich doch ab und keine Änderung.

    Jetzt bist du dran

    Gruß

    PS: Kerzen sonst braun :P

  4. #4
    tecxus
    Gast
    Nochmal, also ich habe den Sensor oben rechts gewechselt-der sollte laut Opel für die Temperatur fürs Steuergerät zuständig sein.

    Jetzt hab ich mal ein bischen getsöbert im www und etwas über einen Corsa 3Zylinder Bj 2000 gefunden.Sollte doch die selbige Maschine sein oder?Zitat:

    "Ich würde einfach mal den Fühler auf Verdacht auswechseln, so teuer ist der ja nicht (ca. 15 Euro). Du mußt bloß daran denken, daß du den richtigen Fühler erwischt - den mit zwei Polen auf der Motorrückseite in der Nähe der Lichtmaschine, ziemlich schlecht zugänglich. Es gibt bei dem auch, je nach Baujahr, zwei Ausführungen, du brauchst wahrscheinlich den mit eckigem Stecker."


    Ich frage mich jetzt was ich getauscht habe wenn ich obiges lese!

    Vielleicht kann wär helfen?

  5. #5
    tecxus
    Gast
    Guten Morgen , ist echt traurig und ich soll hier in einem Corsa-Tigra Forum sein?

  6. #6
    Bozzl
    Gast
    Zitat Zitat von tecxus Beitrag anzeigen
    Guten Morgen , ist echt traurig und ich soll hier in einem Corsa-Tigra Forum sein?
    liegt aber eher da dran dass hier wenige die 1.0er höllenmaschiene fahren. das agr setzt nen fc, der lmm nicht wenn er langsam dahinschwindet. ich würde da nach dem problem suchen. dass sich nichts ändert wenn du ihn absteckt kommt für mich von fehlerhaften werten vom lmm.

  7. #7
    Senior
    Registriert seit
    02.12.04
    Beiträge
    1.449
    Ich würde auch auf den LMM tippen.
    Das er genauso schlecht läuft wenn der LMM ab ist spricht doch auch nicht unbedingt dafür das der LMM in Ordnung ist, oder?

    Den Temperaturfühler zu wechseln war sicher auch nicht falsch. Der macht ja auch immer mal Probleme. Den Text den du da zitiert hast, bei dem gibg's aber nicht um 'nen 1.0er, oder? Beim x10xe sitzt der KTG (Kühlmitteltemperaturgeber) oben, am selben Kabelstrang wie der LMM.

    Und, sorry, ich bin nachts nicht am PC.

    gruß Acki

  8. #8
    Senior
    Registriert seit
    11.06.05
    Beiträge
    2.267
    Zitat Zitat von tecxus Beitrag anzeigen
    Guten Morgen , ist echt traurig und ich soll hier in einem Corsa-Tigra Forum sein?
    Das ist nicht Dein Ernst oder? Neu im Forum und schon solche Aussagen.

    Es gibt nunmal auch Menschen auf der Welt, die nicht mit ihrem PC verheiratet sind und evtl. auch Kinder haben. Vor allem setze ich mich nicht den ganzen Sonntag vor den PC.

  9. #9
    tecxus
    Gast
    Zitat Zitat von Pöni Beitrag anzeigen
    Das ist nicht Dein Ernst oder? Neu im Forum und schon solche Aussagen.

    Es gibt nunmal auch Menschen auf der Welt, die nicht mit ihrem PC verheiratet sind und evtl. auch Kinder haben. Vor allem setze ich mich nicht den ganzen Sonntag vor den PC.

    Hallo , was hat denn das "NEU IM FORUM" mit meiner Äusserung zu tuen? Muss ich dir offerten machen ?? Ich galube nicht das ich jemanden angegriffen habe.

    Und die Äusserung "ich bin nicht mit dem Pc verheiratet etc pp" halte ich auch für einen unpassenden vergleich.Ich bin auch anderweitig im LEBEN und dennoch bin ich am .Gerade vielleicht auch weil ich denke das mir hier vielleicht ein paar Tipps gegeben werden.


    Aber ich brems mich mal ,ich weiß nicht wie empfindlich du bist.


    Gruß

  10. #10
    tecxus
    Gast
    Zitat Zitat von Bozzl Beitrag anzeigen
    liegt aber eher da dran dass hier wenige die 1.0er höllenmaschiene fahren. das agr setzt nen fc, der lmm nicht wenn er langsam dahinschwindet. ich würde da nach dem problem suchen. dass sich nichts ändert wenn du ihn absteckt kommt für mich von fehlerhaften werten vom lmm.

    Eigentlich ist die kleine Maschine für die Stadt optimal.

    Ich war eigentlich der Meinung das wenn ich ihn abstecke (LMM)das Notlaufprogramm eingreift.Ergo er sich nicht mehr so zickig verhält.

    Erklär mir mal deine "Eingabe" Wenn er doch ab ist läuft doch schon mal ohne ihn das Programm oder bin ich auf dem falschen Boot?


    Mag sein das die 1.0 Liter Maschine nicht viel läuft aber die Technik ist die selbe wie beim nachfolger mit größerer Maschine.Bis auf den Aufbau des AGR Ventils.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •