was kann man ales machen an den motor damit er mher power hatt und helt ?
was kann man ales machen an den motor damit er mher power hatt und helt ?
ich war mal so frei das zumindest ein bischen wie Deutsch aussehen zu lassen
b2t: das selbe wie bei allen andern Saugern auch: Nockenwellen, Sportauspuff, Zylinderkopfbearbeitung etc, gibts dutzende Threats zum Thema Saugertuning in der Suche. Alternativ z.B. bei Hipo gucken oder Risse
http://www.goodworth.de/Katalog-2007...uningC20XE.pdf
Für Motortuning sollte der Motor erstmal noch fit sein, sprich gute Kompression und geringer Ölverbrauch, der sonstige Verschleißzustand sollte ebenfalls unbedenklich sein. An der Laufleistung kann man das nciht festmachen, aber ich denke grob um die 130.000-140.000km Laufleistung sollte man nicht mehr viel am Motor machen, da die plötzliche Mehrbelastung für die Innereien schnell zum Tod dieser führen kann.
Machen kann man endlos viel beim c20xe wenn die Bedingungen da oben erfüllt sind, man muss nur wissen das gutes Motortuning auch gutes Geld kostet.
Bei Ebay für irgendwelche vielversprechenden Filter, Chips, usw muss man garnicht erst schauen.
C20XE Tuning geht los bei Nockenwellen.
Alltagstaugliche, oft befinden sich diese im Bereich von 266-276° Öffnungslänge, bis zu 1,5mm Hub OT, bis zu 10,8mm Ventilhub.
Kostenpunkt neu so ab 450-500€ je nach Hersteller. Anbieter Risse-Motorsport, Hipo, DSOP, Schrick, Dbilas, Catcams... Leistungsplus so 10-12ps je nach Profil der Wellen.
Weiter gehts beim kompletten Auspuff...
Gute Gruppe-A Anlage mit gleichmäßigem Durchmesser ohne übertriebene Verengungen im Rohr, dann ein anständiger Metall/Sportkatalysator zb von HJS, Unifit, Powersprint oder sonstwem...
Krümmer ist der vom Astra F GSI 16v gut, alternativ Fächerkrümmer, ist aber beim c20xe im Grunde genommen erst nötig wenn man über 190ps hinaus will.
Abgasanlage 400-600€, Kat 150-350€, Krümmer 0-500€... Ne komplette anständige Anlage vorn bis hinten bringt so 6-10ps.
Weiter gehts bei der Ansaugbrücke...
Da gibts zb die Lexmaul RAM oder nun auch das Dbilas High Flow Saugrohr. Kostet so 800€ und soll auch nochmal um die 10-15ps bringen beim c20xe.
Kleinigkeiten wie einstellbarer Benzindruckregler sind nach solchen Geschichten anzuraten.
Letztlich sollte ein passendes Elektronik Setup für die geänerte Hardware gefunden werden, sprich Chip/Abstimmung.
Hier gibt es auch viele Quellen die einem dabei helfen können... EDS, Vmax, DSOP, Klasen, Hipo, Kreis, Dbilas usw...
Schau dich mal auf den webseiten von DSOP.net, EDS-Motorsport.de, Vmax.de, Risse-Motorsport.de, Dbilas.de, Hipo-Autotechnik usw etc um... dort sind teilweise einige Phasen für den Motor aufgelistet.
1000 € solte man schon mindestens anlegen wenn man was spüren will.
Sofern eine gute Abgasanlage bereits vorhanden ist, wäre ein Einsteiger Setup zb Nockenwellen + Chip/Abstimmung. Damit ließen sich schon 15-20ps mehr erreichen die auch schon ganz gut spürbar sind.
Auf offene Filter sollte man wenn möglich verzichten !
Lieber bearbeiteter Originalkasten mit Sportfilter Einlage oder zumindest ein geschlossenes Filtersystem welches von dr Motorwärme abgeschirmt ist.
Bei den Powercaps/Rotkäppchen gibts auch noch Unterschiede. Es gibt kleine und etwas größere, dann auch welche bei denen die Gewinde-Stege nicht innen verlaufen usw... die Teile die es mal aus Carbon gab sollen glaube ich ganz gut sein.
Manche schwören aber auch auf den Kadett E Gsi Original SFI Kasten, wobei der im Corsa/Tigra wohl ohnehin nicht unterzubringen ist.
danke blitz und wie sid das aus mit 2 l 16 v turbo von calibra lohnt das sich doer net ode3r beser sauger
Benutz doch bitte einfach mal die Suche, da wirst du fündiger als fündig...
Der Turbo hat von Haus aus schon 204PS... Den Rest kannst du dir ja denken...
klar lohnt das, ist halt nur ne kostenfrage
aber an der art der fragestellung traue ich dir nicht gerade nen guten turboumbau zu.
les mal bißchen im forum, hier gibts tonnenweise infos zu beiden motoren auch wegen umbau im tigra.