-
Junior
Fensterheber links lässt sich nicht anlernen und keinerlei Automatikfunktion.
Hi Leute,
ich hab seit ner woche einen Tigra 2005. Der hat einige Leiden und auch Elektronikprobleme.
Der fensterheber auf der Fahrerseite spackt rum. Manuell gesteuert läuft er, aber er lässt sich nicht anlerenen und macht auch die Automatikfunktionen/Tür/Dach öffnen, schließen) nicht mit.
Ein Fehler im BCM ist abgelegt B3803-2. Die Fensterheber werden ja beim Tigra von 2 Steuergeräten angesteuert. Vom BCM und etwas was in den Plänen als "TIG" benannt wird. Abgeleitet von Tigra vermute ich das es sich um das Dachsteuer Modul handelt. Wo werden die Daten der Endstellung des Fensters gespeicher? Im BCM?
Wenn die nicht vorhanden sind geht meines Wissens nur noch die manuelle Steuerung.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Fehlern dieser Art gemacht? Wo muss man suchen?
-
Servus.
"Nicht anlernen" heisst? Das geht bei dem Modell ja nur über OPCom bzw. den Tech2. Wird da ein Fehler beim Anlernversuch ausgeworfen?
Das typische "Fenster runter und halten , Fenster rauf und halten" klappt hier nicht.
Das ganze wird auch über die Türmikroschalter gesteuert. Geht das Innenlicht an, wenn du die Fahrertüre öffnest? Dann ist zumindest der Mikroschalter okay.
Wenn Beifahrerseitig alles klappt, sind ja nicht die Steuergeräte das Problem, sondern die entsprechende Tür und die Sensorik und Verkabelung.
Es geht ja auch einiges durch die Türstecker in die A- Säule: man muss leider die Verkabelung mal strukturiert durchmessen. Die Pläne hast du ja, lese ich raus.
BCM ist nicht abgesoffen?
Fehler B3803-2 weisst auf Unterspannung hin. Batterie ist okay? Unterspannung kann auch durch Übergangswiderstände in der Verkabelung entstehen, wenn zuviel Spannung abfällt.
Bevor da alles zerlegt wird, sollte man das Anlernen def. erstmal über einen Tester machen, im Grundmenü des Daches. Da ich keinen TTT habe, kann ich dir da nicht genau sagen, was wie gedrückt werden muss.
Danach allerdings sollte das BCM resettet werden, das funktioniert eben, indem man die Fensterheberschalter in Endstellung (auf/zu) wenn das Fenster da hingefahren ist, noch mindestens 10 Sekunden festhält.
Noch weiter zur Info: beim Corsa gibts nur das BCM, das dann die Fenster steuert. Beim TTT läuft das aber parallel über das Dachsteuergerät, alles ist ja über Canbus vernetzt.
Die Absenkfunktion beim Türöffnen läuft also def. über das Dachsteuergerät. Ich gehe mal davon aus, dass die Absenkautomatik (länger als 1 Sekunde den Fensterheberschalter betätigen) ebenfalls hierrüber gesteuert wird.
Geändert von CCSS (19.11.23 um 14:22 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln