Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Anonymous

Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von Anonymous »

Tach,
hab hier einen Corsa B 1,4 44 KWmit EZ 07/97, der manchmal ziemliche Probleme macht.

Fehlerspeicher ist aber leer.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Kaltphase fängt der Wagen extrem an zu ruckeln und läuft unruhig ( er bringt erst ab 4000 upm dann richtig Leistung, vorher kann man gar nicht fahren)

Wenn er richtig warm ist auf der Audobahn (wenn es regnet) und man entweder Gas gibt oder vom Gaspedal runtergeht, dann ruckelt er auch wie wild.

Die Kontrollleuchte ist aber nicht immer dann an, wenn er ruckelt.

Er ruckelt aber auch mal leicht, wenns trocken ist und dann geht die Motorkontrollleuchte an.

Irgendwelche Ideen? Sorry, bin neu hier... Die Opelwerkstatt kann da irgendwe auch nicht helfen, "muss ich mit leben"
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von Fasemann »

hmmm wenn es bei regen ist >> dann mal im dunkeln unter die haube gucken und die funken suchen !!! am besten wenn motor aus ein wenig feuchtigkeit mit blumensprühflasche reinmachen :wink: , dann verteiler + finger putzen und mit kontaktspray behandeln > falls es die runde version ist auch ne neue dichtung nehmen , kerzen raus nax dem ruckeln sofort und farbe feststellen unter der zünspule den breiten stecker saubermaxen und pflegen ...relais im motorraum putzen ..

eigentlich alles nur pillepalle pflegearbeiten > aber sollten helfen
Benutzeravatar
F!r3

Re: Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von F!r3 »

hmm...wenns n 97iger ist, solltest Du auch schon ein AGR haben...einfach mal ausbauen und ordentlich reinigen, ggf. ne neue Dichtung verwenden. Wenn die Membrane da drin nicht ordentlich arbeiten kann, weil alles verstopft ist, können auch solche Probleme wie bei Dir auftreten - wie gesagt, KÖNNEN - genau genommen ist das alles hier nur Spekulation, weil Fern-Diagnosen immer recht schwammig sind...aber ein Versuch ist es wert ;-)
Ansonsten, wie der Fasemann schon gesagt hat, einfach mal alles, was mit der Zündung zu tun hat, kontrollieren.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von Fasemann »

B 1,4 44 KWmit
agr haben doch nur die 16 V obwohl Astra 1,6 8 v mit 71 ps aht das ja auch ??
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

AGR

Beitrag von Thrilldriver »

Nee, nicht nur die 16V.

Mein X12SZ, also 1.2 8V hat auch eins!
Habs nämlich auch schon gereinigt, weil der Motor ständig ausgegangen ist. Hat gewirkt! :wink:

MfG, Sascha 8)
Benutzeravatar
F!r3

Re: AGR

Beitrag von F!r3 »

Thrilldriver hat geschrieben:Nee, nicht nur die 16V.
richtig ;-)
Alle "X"-Motoren quasi ;-)
Benutzeravatar
ente382

Re: Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von ente382 »

Doofe Frage: was isn ARG?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von Capuchino »

ente382 hat geschrieben:Doofe Frage: was isn ARG?
AGR... AbGas Rückführung...

Elektronisch gesteuerte Abgasrückführung. Je nach Betriebszustand werden bis zu 15 % der Abgase ein zweites Mal der Verbrennung zugeführt. Durch AGR werden Kraftstoffverbrauch und Schadstoffaustoß gesenkt.


zu finden auf der Mutterseite im glossar...
Benutzeravatar
ente382

Re: Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von ente382 »

Ahso alles klar ;)
Benutzeravatar
Ralf

Re: Ruckeln und Motorkontrollleuchte

Beitrag von Ralf »

Hatte vor laaaanger Zeit ein ähnlich gelagertes Problem und da lags schlicht und ergreifend an einer popeligen Zündkerze
Antworten