bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
mir ist nun in schon 2 fällen aufgefallen, daß während der regeleungsphase des abs die bremsleistung bei gleichbleibenden bremspedaldruck wesentlich schwächer ist als im normalfall.
ich erinnere mich zu diesem thema an den beitrag von einem corsafahrer, der gemeint habe, er könne plötzlich nicht mehr bremsen:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... zer#153401
nunja, da fuhr ich mit einer seite über einen nassen kanaldeckel und hatte den fuß vor, während und danach gleich weit auf der bremse. während ich das abs regeln gehört und gespürt habe, hat der corsa kaum gebremst, davor und danach aber doch merklich stärker. selbes gilt, wenn ich bei einer garageneinfahrt (geht steil bergab) über die regenrinne donnere, bei denen die räder wohl für ein paar cm sehr wenig grip haben. auch noch danach, solange das abs regelt und sich der reifen erfängt, ist die verzögerung wesentlich schlechter, als davor und danach - ohne daß ich den fuß vom oder tiefer ins bremspedal gebe.
gehört das so?! bei meinem astra g hat das nix an der verzögerung geändert, es sei denn alle 4 räder waren betroffen...
ich erinnere mich zu diesem thema an den beitrag von einem corsafahrer, der gemeint habe, er könne plötzlich nicht mehr bremsen:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... zer#153401
nunja, da fuhr ich mit einer seite über einen nassen kanaldeckel und hatte den fuß vor, während und danach gleich weit auf der bremse. während ich das abs regeln gehört und gespürt habe, hat der corsa kaum gebremst, davor und danach aber doch merklich stärker. selbes gilt, wenn ich bei einer garageneinfahrt (geht steil bergab) über die regenrinne donnere, bei denen die räder wohl für ein paar cm sehr wenig grip haben. auch noch danach, solange das abs regelt und sich der reifen erfängt, ist die verzögerung wesentlich schlechter, als davor und danach - ohne daß ich den fuß vom oder tiefer ins bremspedal gebe.
gehört das so?! bei meinem astra g hat das nix an der verzögerung geändert, es sei denn alle 4 räder waren betroffen...
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
Mir ist auch schon aufgefallen, dass beim C das ABS sehr träge regelt. Es dauert ziemlich lange bis es anspricht , dann öffnet es die Bremse fast ne halbe Umdrehung und dann blockiert das Rad wieder. Ich hatte beim Fahrsicherheitstraining im Ausweichtest ziemliche Probleme. Bin dann in die Werkstatt, da wurde das BCM getauscht - sollte angeblich die Ursache sein. Leider (oder zum Glück) bin ich seit dem noch in keine Situation gekommen, wo ich die Trägheit des ABS hätte bemerken können - oder es ist nun wirklich i.o.
Allerdings denke ich, dass das BCM bei dir als Ursache ausfällt, da du ja schon das aktuelle Modell fährst.
Bei deinen Erfahrungen wirds so sein:
Du hast auf dem Kanaldeckel (meinetwegen das linke Vorderrad) keine Haftung. Würdest du jetzt rechts voll verzögern, würde das Auto nach rechts weggehen. Um das zu verhindern regelt das ABS rechts genauso - vermindert also die Bremskraft.
Beim Astra war das vielleicht nicht so stark bemerkbar, weil die hinteren (Scheiben-)Bremsen stark genug waren, subjektiv die gleiche Bremsleistung beizubehalten.
Ansonsten fahr mal zum Händler und bemängle das Problem - hast ja schließlich noch Garantie.
Allerdings denke ich, dass das BCM bei dir als Ursache ausfällt, da du ja schon das aktuelle Modell fährst.
Bei deinen Erfahrungen wirds so sein:
Du hast auf dem Kanaldeckel (meinetwegen das linke Vorderrad) keine Haftung. Würdest du jetzt rechts voll verzögern, würde das Auto nach rechts weggehen. Um das zu verhindern regelt das ABS rechts genauso - vermindert also die Bremskraft.
Beim Astra war das vielleicht nicht so stark bemerkbar, weil die hinteren (Scheiben-)Bremsen stark genug waren, subjektiv die gleiche Bremsleistung beizubehalten.
Ansonsten fahr mal zum Händler und bemängle das Problem - hast ja schließlich noch Garantie.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
BCM als Fehlerquelle kann ich mir kaum vorstellen, auch nicht bei dir, elprof3103 :shock:
Eher liegt es am Bremskraftverstärker bzw. am ABS-Modul oder auch am Zähler, das der nicht gescheit Signale bekommt :?
Konnte diesen Fehler bisher weder bei mir noch beim MJ04 meiner Freundin feststellen....hab allerdings bisher auch nicht darauf geachtet
Eher liegt es am Bremskraftverstärker bzw. am ABS-Modul oder auch am Zähler, das der nicht gescheit Signale bekommt :?
Konnte diesen Fehler bisher weder bei mir noch beim MJ04 meiner Freundin feststellen....hab allerdings bisher auch nicht darauf geachtet

Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
Hatte ich mich damals auch gewundert, aber war ja glaub ich eh so was wie ein Rückruf wegen dem Teil. Ich hoffe die haben damals das Problem gelöst und nicht nur alles aufs BCM geschoben, weil das Fahrsicherheitstraining war in Bezug auf Ausweichen und Bremsen auf glattem Belag ziemlich beschi**en. Werd demnächst mal auf nem Feldweg ABS testen und nen Kumpel die Räder beobachten lassen. Zur Zeit ist aber so n Mistwetter :?CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:BCM als Fehlerquelle kann ich mir kaum vorstellen, auch nicht bei dir, elprof3103
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
Das ABS lässt sich leicht aus dem Konzept bringen. Du brauchst nur etwas schneller z.B. in eine Einfahrt einbiegen und dabei bremsen. Man kann auch auf Bodenwellen sehr schnell in den ABS-Regelbereich kommen. Oder auf etwas unebenen Parkplätzen.
Meiner Erfahrung nach ist das aber vollkommen normal.
Reloaded
Meiner Erfahrung nach ist das aber vollkommen normal.
Reloaded
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
das abs sollte sich aber nicht aus dem konzept bringen lassen!! und wenn einmal ein rad bei einer bodenwelle oder einfahr kurz den bodenkontakt verliert, sollten die anderen immernoch gleich stark bremsen - oder noch stärker, um die fehlende bremsleistung des geregelten rades zu kompensieren. oder erwarte ich da jetzt zuviel?
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
Wenn das so wäre, würde es jedes mal zum Dreher kommen, wenn du rechts und links auf unterschiedlich glatten Belägen bremst. Die Bremswirkung muss beidseitig gleich bleiben, damit's weiter geradeaus geht. ESP/DSC bremst einzelne oder mehrere Räder stärker ab, damit du in kritischen Situationen besser um die Kurve kommst. Also sozusagen ein kontrollierter Dreher im Ansatzpocki hat geschrieben:das abs sollte sich aber nicht aus dem konzept bringen lassen!! und wenn einmal ein rad bei einer bodenwelle oder einfahr kurz den bodenkontakt verliert, sollten die anderen immernoch gleich stark bremsen - oder noch stärker, um die fehlende bremsleistung des geregelten rades zu kompensieren. oder erwarte ich da jetzt zuviel?
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
@Pocki
Du erwartest zuviel.
Fahr mal mit nem ABS-gebremsten Fahrzeug auf einen Schotterweg und mach dort eine Vollbremsung.
Die Verzögerung ist je nach Beschaffenheit des Schotters gleich null.
Das ist auch der Grund warum Du bei einem Rallyefahrzeug nie ein ABS sehen wirst.
Ist systembedingt.
Du erwartest zuviel.
Fahr mal mit nem ABS-gebremsten Fahrzeug auf einen Schotterweg und mach dort eine Vollbremsung.
Die Verzögerung ist je nach Beschaffenheit des Schotters gleich null.
Das ist auch der Grund warum Du bei einem Rallyefahrzeug nie ein ABS sehen wirst.
Ist systembedingt.
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
@ troesler:
..oder abschaltbares ABS in Rallyefahrzeugen!
..oder abschaltbares ABS in Rallyefahrzeugen!
Re: bremskraftverlust bei abs-regelungsvorgängen?
Da sieht man ja auch einen Nachteil eines ABS Systems, weil das ABS die Bremskraft soweit runterdrehen muß um zu verhindern das die Räder blockieren. Deshalb wird der Bremsweg in einer sehr eng gefahrenen Kurve bei eine Vollbremsung auch länger als auf einer geradentroesler hat geschrieben:@Pocki
Du erwartest zuviel.
Fahr mal mit nem ABS-gebremsten Fahrzeug auf einen Schotterweg und mach dort eine Vollbremsung.
Die Verzögerung ist je nach Beschaffenheit des Schotters gleich null.
Das ist auch der Grund warum Du bei einem Rallyefahrzeug nie ein ABS sehen wirst.
Ist systembedingt.