
GFK Teile selber herstellen?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: GFK Teile selber herstellen?
is ja schön dass jetzt schon 2 leute sagen dass sie sowas schon gemacht haben.....wären aber noch schöner wenn mal jemand schreibt WIE ES GEHT....
:lol:

- tobis_corsa
- Senior
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: GFK Teile selber herstellen?
Weiss der Geier was du dir wieder zurechtbacken willst Tüdelüt, aber wenn ich mal meine Idee kund tun darf:
Ich würde mir aus Holz etc. n rahmen n Gestell oder was auch immer bastel. das ganze mit nem Vogelkäfiggitter überziehen. dann haste schonmal ne Form und grobe Maschen. Nun das Ganze mit GFKMatten überziehen und den Epoxidharz nicht vergessen. oder aber du lässt den rahmen weg und biegst dir das Gitter sohin wie dus brauchst. schliesslich soll das dingen ja noch an die schürze. und so n holzrahmen macht sich da ja nicht so gut
Das ist Weiss-Gott keine Professionelle Anleitung sondern nur mal ne Idee. Ich meine ich hätte sowas schonmal auf ner Seite von den Hifi-freaks gesehen (kofferraumausbau aus GFK).
Aber wäre ja nett zu wissen ob ich recht hab mit der idee. Also wer hats schon gemacht? BERICHTERSTATTUNG BITTE!
Ich würde mir aus Holz etc. n rahmen n Gestell oder was auch immer bastel. das ganze mit nem Vogelkäfiggitter überziehen. dann haste schonmal ne Form und grobe Maschen. Nun das Ganze mit GFKMatten überziehen und den Epoxidharz nicht vergessen. oder aber du lässt den rahmen weg und biegst dir das Gitter sohin wie dus brauchst. schliesslich soll das dingen ja noch an die schürze. und so n holzrahmen macht sich da ja nicht so gut
Das ist Weiss-Gott keine Professionelle Anleitung sondern nur mal ne Idee. Ich meine ich hätte sowas schonmal auf ner Seite von den Hifi-freaks gesehen (kofferraumausbau aus GFK).
Aber wäre ja nett zu wissen ob ich recht hab mit der idee. Also wer hats schon gemacht? BERICHTERSTATTUNG BITTE!
Re: GFK Teile selber herstellen?
genau angenommen ich möchte mir aufs TID oder auf die Mittelkonsole etwas basteln um vielleicht Schalter oder nen Display anzubringen
Was für Materialien brauch ich
Wie wende ich das zeug an
Was ist zu beachten?
so ein anfänger Workshop eben, muss ja kein KofferaumGFKausbau sein
so ganz billig halt...soll aber halten
Was für Materialien brauch ich
Wie wende ich das zeug an
Was ist zu beachten?
so ein anfänger Workshop eben, muss ja kein KofferaumGFKausbau sein
so ganz billig halt...soll aber halten
Re: GFK Teile selber herstellen?
Hi!
Also meine Idee war ja an den Stellen wo ich was verändern will son büschen 2K Bauschaum rauf.
Das denn in die gewünschte Form schleifen mit P80 oder so.
Und denn den Bauschaum mit GFK Matten überkleben.
Natürlich auch son büschen mit auf die GFK Schürze.
Überspachteln, schleifen, grundieren, füllern , lacken. fertig
Das muss doch gehen oder was meint Ihr?
Gruß
Stefan
Also meine Idee war ja an den Stellen wo ich was verändern will son büschen 2K Bauschaum rauf.
Das denn in die gewünschte Form schleifen mit P80 oder so.
Und denn den Bauschaum mit GFK Matten überkleben.
Natürlich auch son büschen mit auf die GFK Schürze.
Überspachteln, schleifen, grundieren, füllern , lacken. fertig

Das muss doch gehen oder was meint Ihr?
Gruß
Stefan
Re: GFK Teile selber herstellen?
[quote="tüdelüt"]Hi!
Also meine Idee war ja an den Stellen wo ich was verändern will son büschen 2K Bauschaum rauf. // Kannt du vergessen da Bauschaum sich nach Hitzeeinfluss zu weit ausdehnt etc...und überhaupt macht man nicht ]
Also meine Idee war ja an den Stellen wo ich was verändern will son büschen 2K Bauschaum rauf. // Kannt du vergessen da Bauschaum sich nach Hitzeeinfluss zu weit ausdehnt etc...und überhaupt macht man nicht ]
Re: GFK Teile selber herstellen?
Moin!
@CorsaBeast
Also die Grundierung kommt immer zuerst rauf.
Wo nicht grundiert ist hält auch nichts. (Sagt man so!)
Sagt ja auch schon der Name Grund.
Denn wird gefüllert und Kontrollfarbe rauf.
Schleifen mit 800 bis Kontrollfarbe weg und denn lacken gegebenenfalls vorlacken.
So sollte man das tun.
Also ich hab auf der Arbeit mal n büschen mit Bauschaum rum probiert.
Schleifen war wirklich nicht so toll.
Habs erst mit dem Cuttermesser son büschen hin geschnitten.
Denn hab ich ne Raspel genommen und das ging.
Es geht mir ja auch nur um die grobe Form.
Den Rest macht denn das GFK Gewebe das Harz und der Spachtel.
Also mit Holz stell ich mir das n büschen zu umständlich vor.
Bis ich das so hab wie ich es haben will dauert das wahrscheinlich doppelt oder drei mal so lange wie mit Bauschaum.
Mann könnte wahrscheinlich auch Gips oder Molto nehmen.
Das müsste sogar noch besser gehen. :idea:
Das lässt sich auch gut schleifen.
Das probier ich mal!
Ich melde mich mit Fotos zurück.
Gruß
Stefan
@CorsaBeast
Also die Grundierung kommt immer zuerst rauf.
Wo nicht grundiert ist hält auch nichts. (Sagt man so!)
Sagt ja auch schon der Name Grund.
Denn wird gefüllert und Kontrollfarbe rauf.
Schleifen mit 800 bis Kontrollfarbe weg und denn lacken gegebenenfalls vorlacken.
So sollte man das tun.
Also ich hab auf der Arbeit mal n büschen mit Bauschaum rum probiert.
Schleifen war wirklich nicht so toll.
Habs erst mit dem Cuttermesser son büschen hin geschnitten.
Denn hab ich ne Raspel genommen und das ging.
Es geht mir ja auch nur um die grobe Form.
Den Rest macht denn das GFK Gewebe das Harz und der Spachtel.
Also mit Holz stell ich mir das n büschen zu umständlich vor.
Bis ich das so hab wie ich es haben will dauert das wahrscheinlich doppelt oder drei mal so lange wie mit Bauschaum.
Mann könnte wahrscheinlich auch Gips oder Molto nehmen.
Das müsste sogar noch besser gehen. :idea:
Das lässt sich auch gut schleifen.
Das probier ich mal!
Ich melde mich mit Fotos zurück.
Gruß
Stefan