Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Zero »

DoctorGremlin hat geschrieben:Mantzel verschreibt dem Motor mittlerweile sogar Zündkerzen mit Wärmewert 6. Ruf einfach mal an bei denen und frag mal nach, welche am besten rein sollen.
also laut mantzel beim 1.4 16v NUR die FR 7 DC die serienkerzen könnten nämlich schmelzen! wenn ich viel autobahn fahr hatt er gesagt soll ich die FR 7 DCL oder so nehmen...

hab dann beim probefahren gerade eben mit den neuen zündis *g* bemerkt das sich der motor nach einem stück schubbetrieb oder fahren mit wenig gas leicht verschluckt... und das blubbern im schubbetrieb ist immer noch da da wussten die jungs von mantzel auch nix dazu :(

ansonnsten läuft er aber sehr gut besonders die ersten 3 gänge machen richtig spaß *g*

achja ich habe ein paar teile bei mantzel bestellt zb denm schlauch von lufikasten zur drosselklappe der kostet 23€ und das gutachten + ein bischen papierkram kostet schlappe 50€ und einen besseren preis für die teile können sie angeblich nicht machen :(

leistungsprüfstand wird folgen wenn die ganzen kleinen problemchen behoben sind!

mfg Zero
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Iceman »

Hmm, also bei mir waren FR 6 DC dabei und das wurde hinterher extra nochmal vermerkt, das ich nur die nehmen soll, kann es sein das sich Mantzel da selbst nicht ganz so einig ist... aber verschluckt hat er sich bei mir noch nie :?:

Und Kerzen sind auch noch alle heile, also wird das wohl schon passen :wink:
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von DoctorGremlin »

Stimmt, Mantzel ist sich da nicht wirklich einig. Als ich meinen Ti vor 3 Jahren gekauft hab, hab ich bei Mantzel angerufen, da sollten die 7er Kerzen rein. Dann hatte ich Ende letztes Jahr angerufen, da sollten es dann die 6er Kerzen sein.
Ist eigentlich wurscht, geht mit beiden gut, nur die originalen 8er sollte man nicht unbedingt verbauen.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Zero »

habt ihr evtl einen 1.6 16v? evtl soll man ja den mit den 6er kerzen fahren...
Benutzeravatar
Sync

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Sync »

Also ich hab die Box anfangs ca. 15t Kilometer auch mit kalten Kerzen gefahren, das Kerzengesicht war bei mir trotz viel Autobahn und Überlandfahrten nicht in Ordnung d.h. Kerzen waren mit Ablagerungen zugesifft. Hab dann wieder zurück auf FR8DC also Serienkerzen gewechselt und nach 35t Kilometer ist das Kerzengesicht jetzt wieder so wie es sein soll schön rehbraun.

Meiner Meinung sind kältere Kerzen bei Motoren die nur mit Box ohne Softwareanpassung und Nocken gefahren werden nicht nötig, bzw schädlich da die Kerzen im Stadtverkehr ziemlich schnell zusiffen und selbst im Überlandbetrieb und Autobahn (zumindest im Alltagsbetrieb) eindeutig zu kalt sind.

Für getunte XE´s mit Softwareanpassung und Nocken sind sie wohl sinnvoll
Benutzeravatar
AscoMania

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von AscoMania »

Zero hat geschrieben:
AscoMania hat geschrieben:@Zero: Ist das jetzt ne originale, oder hast Du jetzt das "Projekt" verbaut, über das wir in Weiterstadt gesprochen hatten? :D
ne momentan ist das noch die orginal mantzel PB die andere ist noch in der fertigung *g* das dauert alles ein bischen länger da der fräser momentan nicht so viel zeit hatt wollte deswegen einfach mal das orginal verbauen und sehen was die so "bringt"
Ach so, na dann meld Dich mal wenn´s soweit ist, weil ich die Idee ja schon saugeil find!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Zero »

Sync hat geschrieben:Also ich hab die Box anfangs ca. 15t Kilometer auch mit kalten Kerzen gefahren, das Kerzengesicht war bei mir trotz viel Autobahn und Überlandfahrten nicht in Ordnung d.h. Kerzen waren mit Ablagerungen zugesifft. Hab dann wieder zurück auf FR7DC also Serienkerzen gewechselt und nach 35t Kilometer ist das Kerzengesicht jetzt wieder so wie es sein soll schön rehbraun.

Meiner Meinung sind kältere Kerzen bei Motoren die nur mit Box ohne Softwareanpassung und Nocken gefahren werden nicht nötig, bzw schädlich da die Kerzen im Stadtverkehr ziemlich schnell zusiffen und selbst im Überlandbetrieb und Autobahn (zumindest im Alltagsbetrieb) eindeutig zu kalt sind.

Für getunte XE´s mit Softwareanpassung und Nocken sind sie wohl sinnvoll
seitenmäßig sind aber FR 8 DC oder halt einfach kerzen mit einem 8er wärmewert verbaut!

@ascomania ich meld mich schon bzw wirst schon was davon hören nehme ich mal an *g*
Benutzeravatar
Sync

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Sync »

Hoppala :-) natürlich FR 8 DC die meinte ich auch, jedenfalls ich fahre Serienkerzen. Der Threat vorher hat mich ein bissle verwirrt.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Zero »

also das blubber/knallen im schubbetrieb ist immer noch da hab jetz das agr mal abgeklemmt brachte da keine verbesserung :( auserdem geht er auch ab und zu aus wenn ich auf die kupplung trete ist zwar selten aber passiert mit dem leerlaufstellmotor hatte ich jedoch noch nie probleme! kann es sein das die Box irgentwo falschluft zieht? due unterdruckschläuche hab ich zwar alle noch mal angeschaut aber nix gefunden :(
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Einbaubericht Mantzel Powerbox! +kleine Probleme

Beitrag von Anonymous »

also das mit dem Blubbern/Knallen liegt mit Sicherheit am Auspuff. Hatte das bei meinem Corsa A mit Lexmaul-Komplettanlage auch. Macht aber nichts aus.

mantzel hat bei mir auch die 7er Kerzen empfohlen. Speziell bei kaltem Motor und kaltem Wetter (< 10°C) hatte ich damit aber immer ein leichtes Ruckeln bei geringer Last. Bin dann wieder zurück zu den Serienkerzen (Wärmewert 8) und hatte dann keine Probleme mehr. (hab das AGR angeschlossen)

Das dein Motor beim Auskuppeln ausgeht ist nicht normal. Hab damit - selbst wenn Klima an ist - keine Probleme. Bei mir fällt er immer bis 1100 1/min relativ schnell ab und regelt dann langsam auf 800 1/min runter. Wenn das Fahrzeug ausrollt mit getretener Kupplung geht er bei mir erst auf ca. 1000 rpm und bei Stillstand regelt er dann auf 800rpm runter. Würd mal den Leerlaufsteller reinigen, wirkt manchmal wunder. Vielleicht hast Du auch einen Wackler im Kabel drin (sauber vercrimpt ?), die 5 Adern zum LLR mußtest ja alle verlängern.

Gruß Heiner
Antworten