Naja halt so das das Gitter ordentlich mit der GFK Stoßstange durch Sikaflex verbunden ist. Wenn das getrocknet ist, das bekommt so schnell keiner mehr ab.
mal wieder rieger heckansatz
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
T-Mow-Beil
Re: mal wieder rieger heckansatz
Also wenn ich Gitter befestige, dann einfach von innen die Kanten des Gitters umpfalzen dann an jeder Ecke kurz mit Heißkleber fixieren und dann ordentlich (schwarzen) Karosseriekleber druff klatschen. ( Sikaflex)
Naja halt so das das Gitter ordentlich mit der GFK Stoßstange durch Sikaflex verbunden ist. Wenn das getrocknet ist, das bekommt so schnell keiner mehr ab.
Naja halt so das das Gitter ordentlich mit der GFK Stoßstange durch Sikaflex verbunden ist. Wenn das getrocknet ist, das bekommt so schnell keiner mehr ab.
Re: mal wieder rieger heckansatz
sikaflex ist kein prob haben wir Palettenweise auf der Arbeit
nur muss ich dich in einem Korrigieren, mit dem ABS Kunstoff vebinden nicht GFK 
aber danke für die antwort !
aber danke für die antwort !
-
DMKlein
Heckansatz: Was ist das für einer????
Was ist das für ein Heckansatz (angebl. Rieger), also von welchem Hersteller, für welchen Corsa, und ist da ne ABE dabei???? Sieht das aus wenn ich 2 Nummernschuldmulden habe, eine im Kofferraum und dann die an der Schürze??? Nee, oder?
Daniel
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: mal wieder rieger heckansatz
Irgendwie check ich mit der Abschlepphakengeschichte immer noch ned durch. Die einen sagen hinten braucht man keinen, weil ich MUSS ja keinen Abschleppen, nur vorne ist Pflicht damit ich im Notfall abgeschleppt werden kann und andere sagen hinten wie vorne braucht man einen.
Was stimmt denn nun? Hab jetzt auch den Rieger-Heckansatz dran und der Vorbesitzer von dem Ding hat den Deckel fürn Abschlepphaken zugebabbt.
Brauch da ne zuverlässige Antwort, weil ich das Heck jetzt endlich fertigmachen will.
Grüßle Nadine
Was stimmt denn nun? Hab jetzt auch den Rieger-Heckansatz dran und der Vorbesitzer von dem Ding hat den Deckel fürn Abschlepphaken zugebabbt.
Brauch da ne zuverlässige Antwort, weil ich das Heck jetzt endlich fertigmachen will.
Grüßle Nadine
-
T-Mow-Beil
Re: mal wieder rieger heckansatz
Also ich habe das Gefühl das es von TÜV zu TÜV abhängig ist. Ich hab mein Rieger Heck kompl. modifiziert..sprich Haken für Abschleppöse gecleant, Übergang zwischen Rieger Ansatz und orginal Schürze geschlossen + Nr. Schild Aussparung. Der TÜV hat es so abgesegnet und keiner hat bisher was gesagt. Das ist das was ich dir sagen kann.snoopy1202 hat geschrieben:Irgendwie check ich mit der Abschlepphakengeschichte immer noch ned durch. Die einen sagen hinten braucht man keinen, weil ich MUSS ja keinen Abschleppen, nur vorne ist Pflicht damit ich im Notfall abgeschleppt werden kann und andere sagen hinten wie vorne braucht man einen.
Was stimmt denn nun? Hab jetzt auch den Rieger-Heckansatz dran und der Vorbesitzer von dem Ding hat den Deckel fürn Abschlepphaken zugebabbt.
Brauch da ne zuverlässige Antwort, weil ich das Heck jetzt endlich fertigmachen will.
Grüßle Nadine
Es kann zwar sein das das im Gutachten steht das da was zugänglich sein muss, aber hab bisher noch nie gehört das jemand seinen TÜV nicht geschafft hat nur wegen der fehlenden Ösen Öffnung. :?
-
DMKlein
Re: mal wieder rieger heckansatz
Hat einer Pix mit seiner Rieger Heckschürze?
Wie ist das mit diese Nummernschildmulde? Einfach zumachen, oder wie?
Hat die Schürze ne ABE???
Daniel
Wie ist das mit diese Nummernschildmulde? Einfach zumachen, oder wie?
Hat die Schürze ne ABE???
Daniel
-
T-Mow-Beil
Re: mal wieder rieger heckansatz
zu 1) Ja hat bestimmt jemand. Meine sind leider grad nicht online.DMKlein hat geschrieben:
1) Hat einer Pix mit seiner Rieger Heckschürze?
2) Wie ist das mit diese Nummernschildmulde? Einfach zumachen, oder wie?
3) Hat die Schürze ne ABE???
Daniel
zu 2) Einfach zu machen ist sie sicherlich nicht. Also mit viel Geduld und was Wissen über die Materie mit der du arbeitest könntest du es schaffen.
zu 3) nein, nur Teile- bzw. Materialgutachten


