Lackierte Türgriffe

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Lackierte Türgriffe

Beitrag von Sandro1978 »

@ thk0106 & SoulStorm ,


Hab den Ausbau heute ohne Probleme über die Bühne bekommen :)

Nochmal ein Dankeschön an Euch .... für die Geduld und Mühe .. :D


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Lackierte Türgriffe

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

kann keiner bilder von den verschiedene öffnern ( aussen ) hochladen?? würde mir das gerne anschauen und auch andere rein machen und lacken!... oder hat mir einer nen link dazu?
Benutzeravatar
bluewaters

Türgriffe

Beitrag von bluewaters »

... so dann nochmal: hat jemand welche übrig?

P.S.: bitte auch nur dann schreiben, wenn sie tatsächlich noch physikalisch verfügbar sind...
Benutzeravatar
-=D4h=-

Re: Lackierte Türgriffe

Beitrag von -=D4h=- »

Kann mir jemand zufällig die Teile nummer der Vectra griffe gebe? Suche allerding auf der Fahrerseite einen Griff mit Schloß Beifahrer ohne! Passt da auch der vorder Türgriff vom Vectra?

MfG
-=D4h=-
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

gibbet ja net

Beitrag von The Alchemist »

gibts ja net, mein alter thread is wieder da... :D

die nummer hätt ich aber auch gern

mfg. Flo
Benutzeravatar
bluewaters

:-)

Beitrag von bluewaters »

Hi Jungs,

die geschwungenen Griffe haben an meinem Tiggi leider nicht gepaßt, wenn jemand Interesse hat möge er sich per Handzeichen bemerkbar machen oder ganz laut schreien :-)

grüz

blue
Benutzeravatar
Zeitgeist

Re: Lackierte Türgriffe

Beitrag von Zeitgeist »

@bluewaters

Wie die habe nicht gepasst!!!!
Hast du auch die richtige Adapterplatte???
Mit oder ohne Locher???
Ciao
Benutzeravatar
bluewaters

Re: Lackierte Türgriffe

Beitrag von bluewaters »

@Zeitgeist
Genau das war das Problem. Ich habe zwar die neuen Türgriffe bekommen aber ohne die dazugehörigen Bleche auf der Rückseite. Die Originalen haben aufgrund der Form nicht gepaßt. Schade eigentlich, denn ich habe mich sehr bemüht und die Türgriffe mit Spritzspachtel grundiert, mehrfach naß geschliffen und schließlich in dünnen Schichten schwarz lackiert. Sah bombig aus bis auf den Umstand daß es nicht paßte. Demnach habe ich flugs umdisponiert und die alten Türgriffe auf die selbe recht mühsame Art und Weise lackiert und schließlich eingebaut. Für die Montage habe ich übrigens einen speziellen "halbhohen" Ringschlüssel gekauft, denn die Schiene vom Fenster überdeckte recht ungeschickt den Montagepunkt für die zweite Mutter des Türgriffes.

Dennoch auf diese ganz einfache Art und Weise schaut mein Tiggi jetzt irgendwie "wertiger" aus. Ist mir bisher schleierhaft warum Opel an den paar "Fennigen" gespart hat. Demnach kann ich's fast jedem Bastler empfehlen. Und wer es ganz heftig übertreiben möchte kann an die Innenlichtverzögerung noch eine Zusatzleitung in die Türen legen und in die äußeren Türgriffe LEDs einbauen, die dann zB. nach dem ferngesteuerten Öffnen der Verriegelung die Griffe indirekt beleuchten. Ich finde eine Idee und darüber nachzudenken ist es allemal wert.

Falls also jemand Interesse an den Türgriffschalen hat bitte kurze pm, Handzeichen oder Jauchzer.

greetz aus Aalen
blue
Benutzeravatar
Happy^tRaNcE

Re: Lackierte Türgriffe

Beitrag von Happy^tRaNcE »

Da mein Türgriff außen an der Fahrerseite bald das Zeitliche segnet - scheinbar irgendeine Feder gebrochen, zumindest schnellt der Türgriff nicht mehr zurück (nach dem Ziehen am selbigen) - belebe ich doch lieber diesen Thread nochmal wieder, um sicher zu gehen... welche Türgriffe aus Metall beim Tigra (bj. 95) passen?... denn der FOH wollte mir wieder einen Türgriff aus Plastik andrehen, weil es einen aus Metall für mein Baujahr angeblich nicht passend gäbe :( . Wie baut man den Türgriff incl. Schloß beim Tigra aus?? Schafft das auch ein ungeübter ?? :lol: (nur falls sich mein FOH weigern sollte)
Benutzeravatar
thk0106

Re: Lackierte Türgriffe

Beitrag von thk0106 »

Türverkleidung abbauen, Führungsschiene Fensterheber weg, 2 10er Muttern auf der Rückseite der Ankerplatte lösen und dann ähm fummeln :D
Antworten