Verpolung bei Inverter

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Bluebird145

Verpolung bei Inverter

Beitrag von Bluebird145 »

Hallo!

Wollte mir gleich die CCFL Sets bei blauertacho.de bestellen, hab da allerdings noch eine Frage:

Die sagen ja wenn man die Molexstecker nicht benutzt soll man die Rundbrücken nehmen, sind die wirklich erforderlich und wie soll das funktionieren?

Ist am Inverter nirgends + und - gekennzeichnet?


Sorry - bin in die falsche Kategorie geraten!
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Verpolung bei Inverter

Beitrag von Capuchino »

*schieb*
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Verpolung bei Inverter

Beitrag von Pontacko »

Beim Anlöten von so'nem Brückegleichrichter kann man sich genauso vertun, wie wenn man das Teil direkt an die Boardspannung anschließt. Im Normalfall bleibt das ja ne einmalige Sache. Wenn du die Lampe 10mal im Jahr woanders dranhängst und dich jedesmal fragst wo denn jetzt Pus & Minus ist, lohnt sich die Investition vielleicht.

Normal würde ich halt mit'm Spannungsmesser am Auto guggn was Plus und Minus ist (man sieht's eigentlich an den Kabelfarben) und bei dem Teil kommt +12V dann eben an das gelbe Kabel vom Molex-Stecker oder du kneifst das Gedöns ab und gehst direkt an das rote Kabel zum Schalter bzw. Inverter.
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Verpolung bei Inverter

Beitrag von Wollimen »

Servus

der Gleichrichter ist nur dann sinn voll wenn man die Spannungsversorgung über die Kontakte der Original - Birnchen - Fassung macht. Auf der Leiterbahn ist innen + und aussen - (oder umgekehr) Die Kontakte der Fassung sind aber gleichzeitig mit + und - verbunden - da es einer normalen Lampe nichts ausmacht ob der Strom von + nach - oder ungekehrt fließt. Der CCFL ist es hingegen nicht egal. Deshalb ist es sinnsoll nen Gleichrichter einzubauen - der kostet ja auch nur 60 Cent. Ich hoffe es ist einigermaßen klar geworden.
Benutzeravatar
DMKlein

Re: Verpolung bei Inverter

Beitrag von DMKlein »

Aber die neuen Konverter von blauertacho.de sind Verpolungssicher, d.h. wenn du falsch rum anschließt gehen die Röhren halt nicht an, aber auch nix kaputt...
Frag einfach mal bei denen nach....

Daniel
Benutzeravatar
Bluebird145

Re: Verpolung bei Inverter

Beitrag von Bluebird145 »

Also bei blauertacho.de steht immer noch das sie auf keinen Fall auch nur Kurz verpolt werden dürfen.

Wie schon gesagt werde ich das Molexgedöns abschnibbeln und dann direkt mit ner Litze verlöten und diese weiter zum Zigaretternanzünder leiten, dort dann den Saft abzapfen.

Ist das ok so?
Benutzeravatar
DMKlein

Re: Verpolung bei Inverter

Beitrag von DMKlein »

Also Doppelinverter sind 100% verpolungssicher bei denen....
habe den Bernd extra nochmal gefragt...

daniel
Benutzeravatar
Bluebird145

Re: Verpolung bei Inverter

Beitrag von Bluebird145 »

Hallo!

Ich bestelle diese Sets hier: http://blauertacho.k-k.de/docs/warenkor ... affelpos=1
Antworten