kompressor umbau für c20xe?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
sephi666
kompressor umbau für c20xe?
hat jemand schon mal sowas gemacht und wie sieht es mit der lebensdauer des motors aus?wißt ihr auch was alles geändert werden muß damit der motor haltbar ist?oder habt ihr adressen wo man sowas nachfragen kann.wer um eure info sehr dankbar.
mfg sephi666
mfg sephi666
Re: kompressor umbau für c20xe?
Hallo also es ist möglich hatte auch schon der Alex ausm c20let forum
Ambesten schreibste ihn mal an . z.b. über seine homepage http://www.ts1-astra.de/.
Aber laut meinen kenntnisstand hat er ihn wieder rausgeworfen er baut jetzt auf turbo um.
Einige fakten Alex meinte das er auf der bahn immer in den begrenzer mit dem f20 gefahren ist ! also sollte man schon ein f28 verbauen , desweiteren musst du einiges an platz im motorraum schafffen , dem motor etwas "anwinkeln" damit die haube wieder zugeht , aber der Sound vom kompressor war geil. Hab mich dieses jahr in kassel echt erschrenkt als er den neben dem klo angelassen hat und ich saß aufm klo , dachte des Haus fällt zusammen. HM die Virbationen des ganzen autos erhöhen sich auch einwenig ;-) Laut ausage durfte er alle 600 KM die schrauben nachziehen . und ganz billig ist son umbau auch nicht !
Ambesten schreibste ihn mal an . z.b. über seine homepage http://www.ts1-astra.de/.
Aber laut meinen kenntnisstand hat er ihn wieder rausgeworfen er baut jetzt auf turbo um.
Einige fakten Alex meinte das er auf der bahn immer in den begrenzer mit dem f20 gefahren ist ! also sollte man schon ein f28 verbauen , desweiteren musst du einiges an platz im motorraum schafffen , dem motor etwas "anwinkeln" damit die haube wieder zugeht , aber der Sound vom kompressor war geil. Hab mich dieses jahr in kassel echt erschrenkt als er den neben dem klo angelassen hat und ich saß aufm klo , dachte des Haus fällt zusammen. HM die Virbationen des ganzen autos erhöhen sich auch einwenig ;-) Laut ausage durfte er alle 600 KM die schrauben nachziehen . und ganz billig ist son umbau auch nicht !
-
sephi666
Re: kompressor umbau für c20xe?
und wieviel leistung bekommt man mit so nem kompressor?
Re: kompressor umbau für c20xe?
Kommt immer auf den kompressor an , Lexmaul bietet einen kompressor, ihmo einen zweischrauben kompressor, an. Der wird angegeben mit 195 PS aber wenn mann noch mehr ändert also andere nocke , Fächer , Kopfbearbeitet usw dann kommen da sicherlich auch 220 und mehr PS raus.
Das schön am kompressor ist das die leistung schon untenrum da ist nicht wie beim Turbo erst bei höheren drehzahlen .
Ansonsten einfach mal Ts1-astra anschreiben ;-)
Das schön am kompressor ist das die leistung schon untenrum da ist nicht wie beim Turbo erst bei höheren drehzahlen .
Ansonsten einfach mal Ts1-astra anschreiben ;-)
-
Anonymous
Re: kompressor umbau für c20xe?
tjaja
die hondafahrer machens vor
nen motor umgebaut auf Kompressor und Turbo
sprich der kompressor läuft solang bis der turbo sein drehzahlband hat .. kompressor schaltet dann ab und turbo beginnt zu blasen
das is motortuning 8)
die hondafahrer machens vor
nen motor umgebaut auf Kompressor und Turbo
sprich der kompressor läuft solang bis der turbo sein drehzahlband hat .. kompressor schaltet dann ab und turbo beginnt zu blasen
das is motortuning 8)
-
sephi666
Re: kompressor umbau für c20xe?
der ganze umbau soll dann noch im corsa b geschehen.ist das wohl möglich?
Re: kompressor umbau für c20xe?
Ich hab mir jetzt ne Minute die Augen gerieben, aber der Satz steht immernoch so da. Du bist sicher schon nen Haufen Kompressor- und Turbomotoren gefahren um so eine versierte Aussage abzugeben oder?...MafiaTjG hat geschrieben:Das schön am kompressor ist das die leistung schon untenrum da ist nicht wie beim Turbo erst bei höheren drehzahlen .
So und nu weiter zum Thema Kompressor, zu dem ich nix andres beitragen kann als andere Falschaussagen zu berichtigen
-
TurboOmega
Re: kompressor umbau für c20xe?
[quote="MafiaTjG"]Hallo also es ist möglich hatte auch schon der Alex ausm c20let forum
Ambesten schreibste ihn mal an . z.b. über seine homepage http://www.ts1-astra.de/.
Aber laut meinen kenntnisstand hat er ihn wieder rausgeworfen er baut jetzt auf turbo um.
Einige fakten Alex meinte das er auf der bahn immer in den begrenzer mit dem f20 gefahren ist ! also sollte man schon ein f28 verbauen , desweiteren musst du einiges an platz im motorraum schafffen , dem motor etwas "anwinkeln" damit die haube wieder zugeht , aber der Sound vom kompressor war geil. Hab mich dieses jahr in kassel echt erschrenkt als er den neben dem klo angelassen hat und ich saß aufm klo , dachte des Haus fällt zusammen. HM die Virbationen des ganzen autos erhöhen sich auch einwenig ]
Der Unetrschied ist nur, dass bei Alex der Kompressor überhaupt nicht hörbar ist *g* Das ist seine Gruppe-A-Anlage mit MSD-Ersatzrohr. Brüllt echt nicht schlecht und der Sound ist echt gut, aber das hat mit dem Kompressor nichts zu tun.
Zum Kompressorumbau sei zu sagen, dass die von Lexmaul einfach nur kacke zum wirklichen Nutzen ist. Toll, man hat danach 220 PS, aber für mindestens 5000€ Umbaupreis, nein danke!
Dann sollte man eher zu einem Kompressor zurückgreifen, der auf Basis eines Turboladerverdichters aufgebaut ist. Unter http://www.a-s-a.de könnt ihr diese Lader sehen, sollen basierend auf der K27-Verdichterserie sein. Mit solch einem Lader bekommt man auch richtig was aus dem Motor raus!!!
Und zu der Frage ANsprechverhalten Kompressor/Turbolader. Es gibt Turbolader, die sprechen genauso früh an und halten ihren Druck auch sehr lange aufrecht!!! Hier sei zum Beispiel die Herstellerfirma IHI genannt, die mit ihren Ladern in Verbindung mit dem LET ein nutzbares Drehzahlband von 2000-7000 U/min haben....
Also, vorher manchmal informieren und selber informieren! Internet sind nicht nur Foren :-D
TO
Ambesten schreibste ihn mal an . z.b. über seine homepage http://www.ts1-astra.de/.
Aber laut meinen kenntnisstand hat er ihn wieder rausgeworfen er baut jetzt auf turbo um.
Einige fakten Alex meinte das er auf der bahn immer in den begrenzer mit dem f20 gefahren ist ! also sollte man schon ein f28 verbauen , desweiteren musst du einiges an platz im motorraum schafffen , dem motor etwas "anwinkeln" damit die haube wieder zugeht , aber der Sound vom kompressor war geil. Hab mich dieses jahr in kassel echt erschrenkt als er den neben dem klo angelassen hat und ich saß aufm klo , dachte des Haus fällt zusammen. HM die Virbationen des ganzen autos erhöhen sich auch einwenig ]
Der Unetrschied ist nur, dass bei Alex der Kompressor überhaupt nicht hörbar ist *g* Das ist seine Gruppe-A-Anlage mit MSD-Ersatzrohr. Brüllt echt nicht schlecht und der Sound ist echt gut, aber das hat mit dem Kompressor nichts zu tun.
Zum Kompressorumbau sei zu sagen, dass die von Lexmaul einfach nur kacke zum wirklichen Nutzen ist. Toll, man hat danach 220 PS, aber für mindestens 5000€ Umbaupreis, nein danke!
Dann sollte man eher zu einem Kompressor zurückgreifen, der auf Basis eines Turboladerverdichters aufgebaut ist. Unter http://www.a-s-a.de könnt ihr diese Lader sehen, sollen basierend auf der K27-Verdichterserie sein. Mit solch einem Lader bekommt man auch richtig was aus dem Motor raus!!!
Und zu der Frage ANsprechverhalten Kompressor/Turbolader. Es gibt Turbolader, die sprechen genauso früh an und halten ihren Druck auch sehr lange aufrecht!!! Hier sei zum Beispiel die Herstellerfirma IHI genannt, die mit ihren Ladern in Verbindung mit dem LET ein nutzbares Drehzahlband von 2000-7000 U/min haben....
Also, vorher manchmal informieren und selber informieren! Internet sind nicht nur Foren :-D
TO
Re: kompressor umbau für c20xe?
Ja und das Internet ist das Internet, und 953 theoretisch tolle Sachen bringen alle nix. Das was kaufbar, funktionstüchtig und fahrbar ist zählt.
Sorry, von theoretischer Laberei kann man auch nicht leben, man muss auch mal was essen und trinken.
Sorry, von theoretischer Laberei kann man auch nicht leben, man muss auch mal was essen und trinken.
Re: kompressor umbau für c20xe?
JO das mit dem VSD-Ersatzrohr bringt einiges an lautstärke. NAja aber jetzt hört man des sowieso nicht mehr ;-) ! Zu sagen sei vieleicht noch das Alex ja den Lexmaul kompressor besorgt hatte aber nicht 5000 euro ausgeben hatte.Der Unetrschied ist nur, dass bei Alex der Kompressor überhaupt nicht hörbar ist *g* Das ist seine Gruppe-A-Anlage mit MSD-Ersatzrohr. Brüllt echt nicht schlecht und der Sound ist echt gut, aber das hat mit dem Kompressor nichts zu tun.
Gibt leute die auch arbeiten müssen michi ]tjajaMichi hat geschrieben:Ich hab mir jetzt ne Minute die Augen gerieben, aber der Satz steht immernoch so da.MafiaTjG hat geschrieben:Das schön am kompressor ist das die leistung schon untenrum da ist nicht wie beim Turbo erst bei höheren drehzahlen .![]()
die hondafahrer machens vor
nen motor umgebaut auf Kompressor und Turbo
sprich der kompressor läuft solang bis der turbo sein drehzahlband hat .. kompressor schaltet dann ab und turbo beginnt zu blasen
das is motortuning 8)[/quote]
LOL , Das ist doch schon ganz alt !!! Schau dir den Lancia Delta S4 mal an !!Ich bin ein Lancia ;-)
Noch ein paar daten dazu :
Der Gruppe B Nachfolger des veralteten 037.
Eingesetzt von 1985-86
Der potentielle Weltmeister Henri Toivonen und sein Beifahrer verunglückten während der Tour de Corse 1986
tödlich mit ihrem Delta S4. Audi und Ford zogen ihre Fahrzeuge sofort aus der Rally WM zurück,
1987 sollte es keine Gruppe B mehr geben.
Mittelmotor, permanenter Allradantrieb
4 Zylinder Reihenmotor mit Kompressor und Turbolader, 16 Ventile, 1,8l
480+ PS in der Rennversion
490+ NM Drehmoment
(Lancia wollte zu Drehmoment und Leistung nur "Mindestangaben" machen,
man munkelt aber von ca. 560PS)
0-100km/h: ca. 2,5s (!)
So sorry für das ganze offtopic , aber hier hat wirklich nur noch jemand mit erfahrung was zu sagen ;-)


