laut Irmscher sind all ihre Teile für den C aus dem gleichen Material wie die Originalteile, da sie für die Schweiz ja ab Werk ihre Schürzen verbaut haben und Opel diese Forderung gestellt habe :shock: . Und Opel verbaut ABS-Teile
Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
@Garri
laut Irmscher sind all ihre Teile für den C aus dem gleichen Material wie die Originalteile, da sie für die Schweiz ja ab Werk ihre Schürzen verbaut haben und Opel diese Forderung gestellt habe :shock: . Und Opel verbaut ABS-Teile
laut Irmscher sind all ihre Teile für den C aus dem gleichen Material wie die Originalteile, da sie für die Schweiz ja ab Werk ihre Schürzen verbaut haben und Opel diese Forderung gestellt habe :shock: . Und Opel verbaut ABS-Teile
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
Tja du kannst ja sagen was du willst aber ich vertrau lieber den Angaben in der ABE ausserdem steht bei mir auf Lippe und Schwellern auch PUR-R-RIM druff.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
....eventuell haben die ja jetzt umgestellt, weils günstiger ist und die "alten" Teile ja am MJ04 nicht mehr verbaut werden!?? 
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
nochwas zum preis, allgemein ist die tuningscene bei uns zu teuer, wenn man bedenkt was man z.b für schmiedepleul bei uns und in der usa zahlt, da sind 500? unterschied kein thema. und für ein paar plastikteile so 250? ist schon der hammer wenn man bedenkt dass die teile bei der produktion keine 50? kosten, klar muss die form abbezahlt werden aber die gewinnspanne ist schon imens, da könnte man mal ansetzen, gut ware für wenig geld, dann wär auch die nachfrage groß.
mal so als gedanke nebenbei...
mal so als gedanke nebenbei...
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
Das mit den 50 Euro gilt vielleicht im Ebay, da ist aber auch noch ein gewaltiger Material Unterschied drin, die Eby Schürzen sind 1 lagig laminiert - dünn wie Papier - viele andere auch.JJ.Maverick hat geschrieben:nochwas zum preis, allgemein ist die tuningscene bei uns zu teuer, wenn man bedenkt was man z.b für schmiedepleul bei uns und in der usa zahlt, da sind 500? unterschied kein thema. und für ein paar plastikteile so 250? ist schon der hammer wenn man bedenkt dass die teile bei der produktion keine 50? kosten, klar muss die form abbezahlt werden aber die gewinnspanne ist schon imens, da könnte man mal ansetzen, gut ware für wenig geld, dann wär auch die nachfrage groß.
mal so als gedanke nebenbei...
Für das Geld produziert dir kein Mensch, sogar die Ost Block Länder verlangen bei vernünftigem Material mehr - und die Form ist nicht wirklich teuer
Desweiteren gibt es auch genug Unterschied im Material zu den US und uns hier - Die meisten Teile aus den Staaten oder Taiwan Korea usw. sind qualitativ der letzte Dreck !
Bsp.: LSD ( LamboStyleDoors ) - das Patent von dem Ami wurde gekauft, der Ami durfte öfters hier in D einfliegen, da das ursprüngliche Scharnier nach 100mal aufmachen fast gebrochen ist, keinen Druck aushielt - ergo wurde weiter entwickelt um auf deutschen Standart zu kommen ( dieser ist imho sehr hoch im Vergleich zu allen anderen Ländern ) !
Bei den Amis hätten Sie das so in Massen verkauft - bei uns gehts nichmal durch den TÜV
Dann gibbet sowas wie Garantie drüben nur selten, heisst der Hersteller haftet nich wirklich für nen Motorschaden, wenns die billig Kolben durchbrennt oder sie kippen oder brechen.
Ausserdem ist der Markt drüben größer - mehr Absatz - mehr Menge = billigerer Preis !
Bestes Beispiel : VW - Scene - die Teile sind wesentlich billiger, da mehr Masse geht - egal in welchem Bereich !
Das kannste so nich über einen Kamm scheren !
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
...aber auch, weil die VW-Tuninscene jeden scheiß kauft 
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
Und wann kann man die teile kaufen? 

Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
soll kein grund sein um sich hier zu streiten, um ... willen,
nur ich finde allgemein die kosten für die scene zu hoch beispiele gibt es zu hauf, von den türpins bis zu domcaps etc. alles von der produktion eine gewinnspanne über 300% (bin aus der Fertigungsbranche, und kalkuliere Teile) da ist doch allgemein was verkehrt oder?
Klar eine Preisangleichung gibt es bei jeder Branche, sonst wird man als minderwertig verpöhnt, etc... aber wenn ich mir überlege das ein paar seitenschweller von 200 eus aufwärts sich bewegen wo leben wir denn?
@T-W nichts persönliches...
nur ich finde allgemein die kosten für die scene zu hoch beispiele gibt es zu hauf, von den türpins bis zu domcaps etc. alles von der produktion eine gewinnspanne über 300% (bin aus der Fertigungsbranche, und kalkuliere Teile) da ist doch allgemein was verkehrt oder?
Klar eine Preisangleichung gibt es bei jeder Branche, sonst wird man als minderwertig verpöhnt, etc... aber wenn ich mir überlege das ein paar seitenschweller von 200 eus aufwärts sich bewegen wo leben wir denn?
@T-W nichts persönliches...
Re: Materialumstellung bei Tuning World - Was haltet Ihr davon ?
Kein Mensch will sich streiten :lol:
Dass du mit den Kleinteilen recht hast, kann ich teilweise einräumen, du darfst nur einige Faktoren in deiner Rechnung nicht vergessen :
-Die Summe vor Steuer
-Die Transportkosten
-Die Finanzierung der Teile
-Die Lagerkosten
Zur Summe vor Steuer : Du musst aus deiner 300% Rechnung auch noch die Steuer rausziehen
Die Transportkosten : Wenn du z.B. ne Menge Türpinne anliefern lässt, ist das in der Menge ein bestimmtes Gewicht, da kostet der Transport per Spedition teilweise gut Geld
Die Finanzierung : Du lässt soviele Teile machen, dass diese evtl. über Jahre liegen im Lager, die Kohle musst du vorfinanzieren, bis entgültig verkauft ist. Man rechnet im Schnitt, dass sich bei der Hälfte der Auftragsmenge die Grundkosten aklimatisiert haben, das heisst du fängst erst nach der Hälfte das Verdienen an. Nachdem du ja nie 300 Türpinne machen lässt ( ist preislich total uninterressant; siehe Maschinenrüstkosten,Grundzeichnung usw. ) sondern dann eher 10.000 ( damit sichs preislich rechnet ) musst du eine unmenge Geld vorfinanzieren, diese Zinskosten müssen auch mit kalkuliert werden.
Dann wollen ja die Händler ( kein Einzelhandel lässt sowas machen ) auch noch ordentlich Rabatt auf sonen Artikel haben, dass es sich für den Einzelhandel auch rechnet. Und schon verdient der kleine Händler den Löwenanteil an dem Artikel.
Das beste Beispiel sind die Ebay Wohnzimmerhändler :
Diese haben keine Grundkosten, ordern just in Time und es langt Ihnen, wenn Sie 1 oder 2 Euro an nem Artikel verdient haben, deswegen bekommt man im Ebay die Teile teilweise sehr günstig.
Musst du aber Miete , Angestellte und Service zahlen, langt dir der Zwischengewinn nicht mehr ! Da muss schon was dazwischenstecken.
Man verkauft im Opel Bereich auch nicht mehr Menge, nur weils billiger gemacht wird - dies ist ein absoluter Irrglaube !!!!
Wir haben dieses bereits am Praxisbeispiel probiert - mit keinem Erfolg !
Wir haben mal in einer Aktion im Ebay sowohl in der Flash als Werbung Teile zum Einkauf plus Steuer angeboten - Wir haben kein Stück mehr verkauft, als zum Normalpreis !!!!! Eher weniger.
In Tannhausen auf dem Treffen waren die Leute bei teilweise sehr günstigen Preisen so verunsichert, dass sie lieber garnix gekauft haben, bevor Sie Schrott erhalten für etwas weniger Geld.
Der einzelne mag so denken, nur die Masse der Leute nicht !
Zu deinem Schweller Beispiel : Uns kosten z.b. die Schweller mehr als eine Front oder Hecks. Dies liegt an Faktoren wie z.b. der Klebekante innen, das Material, dass da reinkommt ist sowas von teuer - echt übel !
Trotzdem sind die Schweller im Verkauf billiger - also auch weniger dran verdient - da sich keiner für 300 Euro Schweller kaufen würde ! Fände ich auch zu teuer - ist aber produktionstechnisch leider so !
Hoffe etwas aufgeklärt zu haben, wie es wirklich läuft !
@Freak
wo du recht hast......
Dass du mit den Kleinteilen recht hast, kann ich teilweise einräumen, du darfst nur einige Faktoren in deiner Rechnung nicht vergessen :
-Die Summe vor Steuer
-Die Transportkosten
-Die Finanzierung der Teile
-Die Lagerkosten
Zur Summe vor Steuer : Du musst aus deiner 300% Rechnung auch noch die Steuer rausziehen
Die Transportkosten : Wenn du z.B. ne Menge Türpinne anliefern lässt, ist das in der Menge ein bestimmtes Gewicht, da kostet der Transport per Spedition teilweise gut Geld
Die Finanzierung : Du lässt soviele Teile machen, dass diese evtl. über Jahre liegen im Lager, die Kohle musst du vorfinanzieren, bis entgültig verkauft ist. Man rechnet im Schnitt, dass sich bei der Hälfte der Auftragsmenge die Grundkosten aklimatisiert haben, das heisst du fängst erst nach der Hälfte das Verdienen an. Nachdem du ja nie 300 Türpinne machen lässt ( ist preislich total uninterressant; siehe Maschinenrüstkosten,Grundzeichnung usw. ) sondern dann eher 10.000 ( damit sichs preislich rechnet ) musst du eine unmenge Geld vorfinanzieren, diese Zinskosten müssen auch mit kalkuliert werden.
Dann wollen ja die Händler ( kein Einzelhandel lässt sowas machen ) auch noch ordentlich Rabatt auf sonen Artikel haben, dass es sich für den Einzelhandel auch rechnet. Und schon verdient der kleine Händler den Löwenanteil an dem Artikel.
Das beste Beispiel sind die Ebay Wohnzimmerhändler :
Diese haben keine Grundkosten, ordern just in Time und es langt Ihnen, wenn Sie 1 oder 2 Euro an nem Artikel verdient haben, deswegen bekommt man im Ebay die Teile teilweise sehr günstig.
Musst du aber Miete , Angestellte und Service zahlen, langt dir der Zwischengewinn nicht mehr ! Da muss schon was dazwischenstecken.
Man verkauft im Opel Bereich auch nicht mehr Menge, nur weils billiger gemacht wird - dies ist ein absoluter Irrglaube !!!!
Wir haben dieses bereits am Praxisbeispiel probiert - mit keinem Erfolg !
Wir haben mal in einer Aktion im Ebay sowohl in der Flash als Werbung Teile zum Einkauf plus Steuer angeboten - Wir haben kein Stück mehr verkauft, als zum Normalpreis !!!!! Eher weniger.
In Tannhausen auf dem Treffen waren die Leute bei teilweise sehr günstigen Preisen so verunsichert, dass sie lieber garnix gekauft haben, bevor Sie Schrott erhalten für etwas weniger Geld.
Der einzelne mag so denken, nur die Masse der Leute nicht !
Zu deinem Schweller Beispiel : Uns kosten z.b. die Schweller mehr als eine Front oder Hecks. Dies liegt an Faktoren wie z.b. der Klebekante innen, das Material, dass da reinkommt ist sowas von teuer - echt übel !
Trotzdem sind die Schweller im Verkauf billiger - also auch weniger dran verdient - da sich keiner für 300 Euro Schweller kaufen würde ! Fände ich auch zu teuer - ist aber produktionstechnisch leider so !
Hoffe etwas aufgeklärt zu haben, wie es wirklich läuft !
@Freak
wo du recht hast......