Shift-Light

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BournOut

Re: Shift-Light

Beitrag von BournOut »

bin schwer interessiert wie des ausschaut

btw hättest du ma ne beschreibung wie du das gemacht hast??
ich hab das dumme gezühl auf der hp is dat für motoräder beschrieben
und ich werd da ausserdem net wirklich schlau draus
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Shift-Light

Beitrag von TurboOmega »

GIbt auf der Siete auch nen super Forum!

Aberr eben zur Erklärung. Ich hab mir das Layout zweimal auf Klarsichtfolie gedruckt. Übereinander auf eine CD geklebt, so dass das Teil nicht mehr verrutschen kann. Danach die FOtoplatine von der Schutzfolie befreien, CD-Hülle rauf und dann mit ner starken Schreibtischlampe bescheinen. Nach 7-8 Minuten ins Entwicklerbad (vorsichtig, erwärmt die Flüssigkeit im Notfall nochmal, sollte gut warm sein!). Danach mit klarem Wasser abspülen, dann in Ätzlösung (dauert etwas länger). Danach Löcher bohren, alle Sachen einlöten und dann an die Anschlüsse Masse, Zündungsplus und das Drehzahlsignal. Danach kannst es über nen Poti einstellen, wann die Leuchte angeht.

Das Drehzahlsignal ist das grüne Kabel am Tacho. Ist ne scheiß Arbeit das abzugreifen, wie ich finde!

TO
Benutzeravatar
BournOut

Re: Shift-Light

Beitrag von BournOut »

kurze frage:
wenn ich mir nu das conrad ding bestelle muss ich einfach nur das signal vom dzm holen (weis wer welches kabel) zündungsplus und masse.
dann ne schöne stelle im amaturenbrett suchen und feddich??
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Shift-Light

Beitrag von TurboOmega »

Ja, genau. Das Drehzahlsignal ist das grüne Kabel am Tachostecker. Musst Tacho für ausbauen, um dir das abzuzwacken. Ich fands ne ekelige Fummelarbeit :-D Weil ich vorher versucht hatte das ohne Tachoausbau zu bekommen. Ich hatte no chance.

TO
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Shift-Light

Beitrag von TurboOmega »

So Leute, hier die erste Nachricht des Praxisversuches. Der erste Versuch ging in die Hose. Ich glaub, ich weiß auch warum, deswegen wird ne neue Platine gemacht. Hab mit einer zu großen Lötspitze gearbeitet und mir dadurch wohl einige Leiterbahnen kaputt gemacht!

naja, ich werde eine neue Platine machen, dann aber gleich den digitalen Drehzahlmesser bauen. Ist vom Schaltplan ehr das selber bis auf zwei IC's und zwei oder drei Widerständen glaub ich.

Werde euch das nächste Ergebnis präsentieren.

TO
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Shift-Light

Beitrag von Waldbrand »

Was hastn fürn Lötkolben genommen? Am besten wär ne Lötstation, die Du von der Temperatur her einstellen kannst... :)


MfG, Michael
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Shift-Light

Beitrag von TurboOmega »

Ja, der lÖtkolben passt schon,d er soll dafür sein. Nur die Lötspitze war viel zu dick! Hatte ne Flachspitze mit 2mm Breite....viel zu groß!!! hab jetzt ne ganz feine Lötspitze fürs Platinenlöten und gut ist.

TO
Benutzeravatar
endi_mc_endru

Re: Shift-Light

Beitrag von endi_mc_endru »

Wie schauts denn aus hats jetz geklappt?

Und wie is das Teil vom Conrad, genauso gut? Wenn ja werd ichs mir morgen mal bestellen!

Gruß Basti
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Shift-Light

Beitrag von TurboOmega »

Ne, wie schonmal gesagt. Geklappt hat es nicht. DIe Platine ist teilweise durch, kannst vergessen. Wie gesagt, ich mach ne neue Platine, die wird an ein Forumsmitglied verkauft und der wirds dann nochmal ausprobieren, da ich derzeitig meine Projekte in eine andere Richtung leiten muss und ein Schaltblitz derzeitig eh nicht soooo wichtig ist.

TO
Antworten