solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Diese ständigen Temperaturschwankungen, die durch Ampelstops und das stetige Lüfter an/Lüfter aus zustande kommen haben sicher nen Einfluss auf die Motorlebensdauer. Das ist fast so, als würde man sein Auto den ganzen Tag warm fahrn. Das Material ist nur am arbeiten durch Hitzeschwankungen, wodurch Zylinderkopfdichtung und Kolbenringe eher Schaden nehmen, natürlich aber nicht von heute auf morgen.^^
Ich finde es auch lustig, das gerade nen Motor, der angeblich zu weiche Kolbenringe hat 100°C gut abkönnen sollte, die sind bei der Temperatur ja noch weicher. Is irgendwo sinnlos, wenn das verwendete Öl druck- und scherstabil ist, aber das Metall dahinter sich schon langsam verformt. :lol:
Ich finde es auch lustig, das gerade nen Motor, der angeblich zu weiche Kolbenringe hat 100°C gut abkönnen sollte, die sind bei der Temperatur ja noch weicher. Is irgendwo sinnlos, wenn das verwendete Öl druck- und scherstabil ist, aber das Metall dahinter sich schon langsam verformt. :lol:
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Ich weiß ja nicht, aber wir reden hier von +/- 5 Grad... Diese Schwankungen hat jeder Motor!Pontacko hat geschrieben:Diese ständigen Temperaturschwankungen, die durch Ampelstops und das stetige Lüfter an/Lüfter aus zustande kommen haben sicher nen Einfluss auf die Motorlebensdauer. Das ist fast so, als würde man sein Auto den ganzen Tag warm fahrn. Das Material ist nur am arbeiten durch Hitzeschwankungen, wodurch Zylinderkopfdichtung und Kolbenringe eher Schaden nehmen, natürlich aber nicht von heute auf morgen.
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Jaja, is schon richtig, das ich den Teufel ein bischen an die Wand male.
Nur hatte ich vor nem Monat einen Corsa C als Leihwagen (es waren noch so 30°C). Ich stand mit warmem Motor an einer Ampel mit 5min Dauerrot, Klima war auch an.....der Temparaturzeiger hat sich wärend dessen mit Ach und Krach auf 91°C hochgequält, also nix mit +/-5°C. Nen Tigra hätte da schon längst sämmtliche Lüfter angeschmissen und wäre trotzdem nicht mehr unter 95°C gekommen.

Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?


so wie ich auch :P
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Hossa,
1.6 16V man kann es auch übertreiben, das ist doch totaler Müll was du in deinem vorletzten Post geschrieben hast. Es ist fakt, dass es einige Tigras gibt bei denen es keine Temperaturprobleme gibt. Also muss bei den ganzen anderen was anders sein. Interessant wäre, wie viel km die gelaufen sind oder welches Baujahr die haben, die keine Probs haben. Der Kühler setzt sich mit der Zeit z.B. zu, die Lamellen verbiegen sich bzw. werden dreckig und brüchig, das macht sich mit der Zeit auch bemerkbar. Wenn die Kühlflüssigkeit alt wird leitet sie auch nicht mehr so wie früher. Weiter kann es sein, dass evtl. irgendwelche Sensoren nicht mehr richtige Werte liefern oder der Benzindruckregler alt wird und die Karre deswegen etwas zu mager und damit zu heiß läuft.....und und und....
Man kann das Ganze doch auch mal sachlich angehen und sich nicht gleich wieder wie ein kleines beleidigtes Kind aufführen dem man gesagt hat mein Lutscher schmeckt besser als deiner. Und es gibt Autos die haben definitiv ein besseres Temperaturverhalten, bei meinem alten Benz (Bj 89) geht der Lüfter so gut wie nie an, auch nicht im Stau (Viskolüfter)...bei meinem Astra dagegen ständig alle paar Minuten wenn ich sehr langsam fahre oder stehe (aber das hat seine Gründe *g*). Wenn die Klima an ist wird er übrigens auch nicht so schnell warm weil dann ständig ein Lüfter bläst und nicht erst wenn das Wasser zu warm wird.
Björn
P.S. @Pontacko Hast du eine Ahnung welche Temperaturen im Brennraum herrschen wenn du dich wegen der 100 Grad Wassertemp sorgen machst. Die Ringe sehen etwas mehr als 100 Grad Wassertemp.
Der Krümmer fängt bei Volllast z.B. das glühen an, also >700-800Grad vom Abgas....und woher kommt das Abgas?
1.6 16V man kann es auch übertreiben, das ist doch totaler Müll was du in deinem vorletzten Post geschrieben hast. Es ist fakt, dass es einige Tigras gibt bei denen es keine Temperaturprobleme gibt. Also muss bei den ganzen anderen was anders sein. Interessant wäre, wie viel km die gelaufen sind oder welches Baujahr die haben, die keine Probs haben. Der Kühler setzt sich mit der Zeit z.B. zu, die Lamellen verbiegen sich bzw. werden dreckig und brüchig, das macht sich mit der Zeit auch bemerkbar. Wenn die Kühlflüssigkeit alt wird leitet sie auch nicht mehr so wie früher. Weiter kann es sein, dass evtl. irgendwelche Sensoren nicht mehr richtige Werte liefern oder der Benzindruckregler alt wird und die Karre deswegen etwas zu mager und damit zu heiß läuft.....und und und....
Man kann das Ganze doch auch mal sachlich angehen und sich nicht gleich wieder wie ein kleines beleidigtes Kind aufführen dem man gesagt hat mein Lutscher schmeckt besser als deiner. Und es gibt Autos die haben definitiv ein besseres Temperaturverhalten, bei meinem alten Benz (Bj 89) geht der Lüfter so gut wie nie an, auch nicht im Stau (Viskolüfter)...bei meinem Astra dagegen ständig alle paar Minuten wenn ich sehr langsam fahre oder stehe (aber das hat seine Gründe *g*). Wenn die Klima an ist wird er übrigens auch nicht so schnell warm weil dann ständig ein Lüfter bläst und nicht erst wenn das Wasser zu warm wird.
Björn
P.S. @Pontacko Hast du eine Ahnung welche Temperaturen im Brennraum herrschen wenn du dich wegen der 100 Grad Wassertemp sorgen machst. Die Ringe sehen etwas mehr als 100 Grad Wassertemp.
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
Ich hatte bis jetzt zwei Tigras (X14XE und X16XE) und keiner von beiden hatte dieses ominöse Hitze"problem".
Ich sehe das auch nicht unbedingt als Problem an, da man davon ausgehen kann das die Anzeige alles anzeigt nur nicht richtig.
Ich würde mir mal Gedanken machen da die Tigras mit Hitze"problem" mehr die Ausnahme als die Regel sind. Eventuell stimmt an euren Autos ja etwas nicht. Glaube nämlich kaum das Opel es sich erlauben kann ein Auto zu bauen das bei Temperaturen über 30°C nicht bewegt werden darf da er sonst zu heiß wird. Oder hab ich das in Anleitung überlesen???
MfG
Ich sehe das auch nicht unbedingt als Problem an, da man davon ausgehen kann das die Anzeige alles anzeigt nur nicht richtig.
Ich würde mir mal Gedanken machen da die Tigras mit Hitze"problem" mehr die Ausnahme als die Regel sind. Eventuell stimmt an euren Autos ja etwas nicht. Glaube nämlich kaum das Opel es sich erlauben kann ein Auto zu bauen das bei Temperaturen über 30°C nicht bewegt werden darf da er sonst zu heiß wird. Oder hab ich das in Anleitung überlesen???
MfG
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
also ich hatte ni eprobs mit der temp togra 1.6 16v doch ich muß dazu sagen ich bin ja im sommer immer mit klima gefahren also war da der lüfter eh immer am laufen :lol:
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
und wer es immer noch ned kennt... hier mal der link zu der ausarbeitung unseres ex-tigra-kollegen startrooper... der das thema "hitzeproblem" mehr als einmal hier ausführlich durchgekaut hat...
bitte schön!!
@1.6 16V:
sarkasmus und dumme sprüche bringen hier keinen weiter... :?
bitte schön!!
@1.6 16V:
sarkasmus und dumme sprüche bringen hier keinen weiter... :?
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
nicht mal ich kann hier immer sachlich bleiben sorry!
ich habe ja oben schon geschrieben warum es logisch ist warum der tigra schnell ein hitze prob bekommen kann! nun werde ich das nochmal schreiben!
die Front Form und gestaltung!
der sitz des Kühlers!
der spät einschaltende Lüfter!
die Kleine Übersetzung!
bei tieferlegung kann die luft schlecht aus dem motorraum!
so viel von mir! den rest macht unter euch aus!
Motz schrieb:
sarkasmus und dumme sprüche bringen hier keinen weiter...
das verweisen auf den link auch nicht! da hier das gleiche steht wie in diesem thema!
ich habe ja oben schon geschrieben warum es logisch ist warum der tigra schnell ein hitze prob bekommen kann! nun werde ich das nochmal schreiben!
die Front Form und gestaltung!
der sitz des Kühlers!
der spät einschaltende Lüfter!
die Kleine Übersetzung!
bei tieferlegung kann die luft schlecht aus dem motorraum!
so viel von mir! den rest macht unter euch aus!
Motz schrieb:
sarkasmus und dumme sprüche bringen hier keinen weiter...
das verweisen auf den link auch nicht! da hier das gleiche steht wie in diesem thema!
Re: solarflüssigkeit gegen überhitzung?
ist gerade das tolle am tigra und hilft ner guten anströmung des kühlersTigra 1,6 16V hat geschrieben: die Front Form und gestaltung!
falsch , oder bauen andere den kühler aufs dach, der sitzt gut so wie er sitztTigra 1,6 16V hat geschrieben:der sitz des Kühlers!
wie kommste auf den trichter ??, für wie blöd hältst du die motorenentwickler bei opel denn ?? meinste nicht die wissen wann der lüfter anfangen muss ??Tigra 1,6 16V hat geschrieben:der spät einschaltende Lüfter!
häää willste nen extrem langes 6gang einbauen nur um 3° weniger temp zu haben oder wasTigra 1,6 16V hat geschrieben:die Kleine Übersetzung!
früher hatten autos nur 4 gänge und da ist auch nicht jeder motor nach 1tkm hoch gegangen
was hat tieferlegung mit der abluft ausm motorraum zu tun ??Tigra 1,6 16V hat geschrieben:bei tieferlegung kann die luft schlecht aus dem motorraum!
kleb dir einfach ne neue tachoscheibe rein und male den roten bereich bei 120an, dann kommste nie zu nem zu warmen motor :lol: :lol: :lol:
btw. ich hab irgendwann mal die kleine 1cm hohe kante in der mitte frontschürze rausgedremelt, vielleicht hab ich deshalb nen coolen tigra
tschau robin
