MID Probleme

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: MID Probleme

Beitrag von Iceman »

Neo_the_Hacker1 hat geschrieben:Nur sobald ich ca. nur noch 100 km fahren kann kommt ein F auf dem MID. Ab und zu zeigt er mal wieder kurz eine Reichweite an, aber dann kommt meißt sofort wieder F. Das nervt schon ganz schön, vor allem kann man auch nicht auf momentanverbrauch gehen, da er laufend automatisch zu Reichweite schaltet. Also wie sieht es aus mit der Einstellung?? Gibts was neues?
Schon mal im Workshop den Hinweis dazu von mir gelesen ?
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: MID Probleme

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

Is schon etwas her aber soweit ich weiß hattest du nur gesagt das es ein bekanntes Problem ist und du auch nicht genau weißt was man da machen kann. Bei mir ist es nicht so wie bei dir, das es irgendwann weg blieb. Oder hab ich mal wieder was übersehen??
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: MID Probleme

Beitrag von Iceman »

Ne, genau den Absatz meinte ich...wie lange hast du das MID schon drin ? Ist natürlich auch wichtig ob es permanent am Stecker hing oder zwischenzeitlich vom Strom getrennt war..
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: MID Probleme

Beitrag von corsa2000 »

Habe übrigens noch ne fertig aufgebaute Platine um den Fehler eines Corsa Tachos mit K-Wert 16676 auf ein Astra G MID mit Programm Code 001 zu minimieren (wie auf Seite 1 dieses Threats von Matthäus angesprochen).
Die Schaltung ist kompakt layoutet und wurde von mir gefräst und bestückt.
Sie ist nur 38 x 82mm groß und lässt sich problemlos unter der MID- Carphonekuppel unterbringen).
Sie funktioniert schon in mehreren Autos einwandfrei...

Wer sie will bitte PN an mich...
Benutzeravatar
Theux

Re: MID Probleme

Beitrag von Theux »

corsa2000 hat geschrieben: Sie funktioniert schon in mehreren Autos einwandfrei...

Das kann ich bestätigen. Ohne der Platine hatte ich eine Abweichung zwischen tatsächlich gefahrener Strecke und der im MID angezeigten von 7%.

Mit der Platine liegt die Abweichung bei ca. 0,2%
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: MID Probleme

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

@ Eisbaer

hast du inzwischen schon neue Infos bezg. des Potis und der Reichweitenanzeige.

@ Iceman

Der MID ist jetzt seit ein paar Monaten in meine Auto verbaut, und es tut sich rein gar nichts in Richtung besserung mit der Reichweite. Sprich kann die Besserung, wie du sie im Workshop beschrieben hast, bei Dauerbetrieb, NICHT bestätigen.

Würde daher zugerne wissen, ob die Sache mit dem Poti endlich das MID vollkommen funktionstüchtig macht. Alle anderen Funktionen funktionieren ja perfekt, nur die interessanteste aller Funktionen will nicht -> Die Reichweitenanzeige.

Also wenns was neues gibt bitte posten!
Benutzeravatar
Eierbaer

Re: MID Probleme

Beitrag von Eierbaer »

ich habe eine erkenntnis: der trick mit dem poti scheint der richtige weg zu sein.
jetzt habe ich das problem, dass ich bei einem fast leeren tang eine reichweite von knapp 450 km habe. bei vollem tank ist die anzeige noch recht glaubwürdig (schliesslich wurde sie auch bei vollem tank abgeglichen).

für mich spielt die reichweite bei vollem tank keine rolle, also müsste ein abgleich bei einem fast leeren (am besten ganz leer) erfolgen. womöglich stimmt die anzeige bei vollem tank dann nicht.
diesen abgleich habe ich noch nicht gemacht, doch ich habe eine idee, wie ich dies am besten anstelle. :idea:
wenn ich davon ausgehen kann, dass der absolute verbrauch einigermassen stimmt (bzw. ich die differenz kenne), kann ich mir immer ausrechnen wieviel sprit noch im tank ist. vorraussetzung: einmal randvoll tanken und abs. verbrauch auf null setzen.
nun kann ich z.b. wenn der absolute verbrauch 40 liter anzeigt die reichweite mit dem durchschnittsverbrauch selber ausrechnen (6 liter / durchschn.v. x 100) und mit dem poti einstellen.

werde meine idee bald ausführen und wieder berichten!

eine weitere idee, ist aber für mich nicht so einfach durchzuführen:
man müsste wissen welche spannungen beim astra an der tankanzeige bei 46l und leerem tank anliegen.
die spannnungen des corsas kann ich selber messen.
man könnte mit einem oparationsverstärker eine pegelanpassungs-schaltung bauen. ergebnis wäre, dass theoretisch ein astra-tank simuliert wird, der aber nur bis 46l vollgetankt werden kann. somit wären die werte auch ziemlich genau.
nun, wenn jemand diese spannungen messen kann, könnte ich eine schaltung entwerfen !
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: MID Probleme

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

Bin sehr auf deine Ergebnisse gespannt.

Die zweite Möglichkeit hört sich auch sehr gut an, allerdings glaube ich wird sich hier niemand bereit erklären für uns paar Leutz seinen Tacho auszubauen um da die Spannung messen zu können welche bei einem Leeren tank anliegt.
Daher kann man nur hoffen, das die erste Methode funktioniert, denn dieses ständige F (habs eingentlich Durchgehend, weil kein Geld zum Volltanken :-) ) nervt schon irgendwie!!

MFG
Neo
Benutzeravatar
DRM

Re: MID Probleme

Beitrag von DRM »

Hi,

lese hier mit Interesse mit...ne Lösung würd mich auch interessieren.
Anmerkung zum Astra-Tank: zum Messen müsste man ja nicht den Tank ausbauen, sondern wohl auch nur einfach die Rücksitzbank hochklappen und dann am Geber messen. Denke jedenfalls, das es bei den Astras auch so geht.

Was ich mich nur frage: wenn man den Widerstandswert des Tankgebers wie auch immer anpasst, so daß er mit dem MID funzt...dann stimmt die Tankanzeige im Corsa-Tacho aber nicht mehr.
:cry:
Ich fürchte, selbst wenn man ne extra Leitung zum MID legt und dadrin dann den Wert korrigiert, geht es nicht: die Tankanzeige misst ja sozusagen den Widerstand des Gebers, wenn da nun parallel die Anpassungselektronik dranhängt ändert das auch den Wert.
Es sei denn, die wäre hochohmig...?
:?:

Fragen über Fragen...
Hab hier zumindest nen Tachogeber vom Corsa, da kann ich bei Gelegenheit mal´n bisken dran rummessen.

Tschö,
DRM
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: MID Probleme

Beitrag von Iceman »

Soweit richtig gedacht, allerdings ist der Wert beim MID wie schon vermutet so hochohmig, das der Messfehler da keine Rolle mehr spielt..ich habe z.B. bei mir das Poti auf 11k stehen, um die Reichweitenanzeige halbwegs mit dem Vectra LCD in Einklang zu bringen, an der Tankanzeige hat sich dadurch nichts geändert..
Antworten