Leerlaufsteller
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Leerlaufsteller
Servus, brauch nen neuen Leerlaufsteller für meinen Corsa b GSI (C16XE), jetzt meine Frage, ist der Leerlaufsteller von z.B. nem 1,2 8V der gleiche oder sind die unterschiedlich??? Welche Leerlaufsteller passen denn noch an meinen, weil für den Motor finde ich z.B. bei ebay keinen und bei opel is der sicherlich schweine teuer!!!!
Re: Leerlaufsteller
Sind unterschiedlich.
Du kannst die Leerlaufsteller nur aus folgenden Modellen nehmen:
X14XE, X16XE, C14SE und natürlich C16XE
die Dinger von den 8V Motoren passen nicht.
Du kannst die Leerlaufsteller nur aus folgenden Modellen nehmen:
X14XE, X16XE, C14SE und natürlich C16XE
die Dinger von den 8V Motoren passen nicht.
Re: Leerlaufsteller
c14se is n 8v... wär ich vorsichtig beim kauf, nich dass du dann doch den falschen hastasroc hat geschrieben:Sind unterschiedlich.
Du kannst die Leerlaufsteller nur aus folgenden Modellen nehmen:
X14XE, X16XE, C14SE und natürlich C16XE
die Dinger von den 8V Motoren passen nicht.
Re: Leerlaufsteller
jo aber der einzige kleine 8v mit ner mehrpunkt einspritzung. ansonsten einfach mal zu opel und teilenummenr vergleichen lassen.
Re: Leerlaufsteller
X14XE, X16XE, C14SE und C16XE haben beim Leerlaufsteller die gleiche Teilenummer.
Die 8V mit Ausnahme des C14SE haben andere Teilenummern.
Die 8V mit Ausnahme des C14SE haben andere Teilenummern.
Re: Leerlaufsteller
Hi
Ich muß mal wieder s bissele von Thema abweichen, und zwar ich hab gestern gerade erst selber meinen Leerlaufsteller getauscht, und neugirig wie ich bin hab ich den alten aufgemacht um zu sehen wie der von innen ausschaut.
Bin ganz erschrocken, wo ich des Innenleben gesehen hab. Ein ganz normaler Gleichspannungsmotor 12-13V und zwei Zahnräder.... :?
Jetzt mußte ich mich fragen " warum kostet sowas beim Freundlichen 150 Euros ????? Materialwert vielleicht 10 Euro. Irgendwo kann ich des ned verstehen.....
Und : Was kann an soeinem Leerlaufsteller großartig kaputtgehen ?????
Ist ja sogesehen nix da wo kaputt gehen kann. Der könnte sich ja eigentlich nur verstellen, oder.......
Ich muß mal wieder s bissele von Thema abweichen, und zwar ich hab gestern gerade erst selber meinen Leerlaufsteller getauscht, und neugirig wie ich bin hab ich den alten aufgemacht um zu sehen wie der von innen ausschaut.
Bin ganz erschrocken, wo ich des Innenleben gesehen hab. Ein ganz normaler Gleichspannungsmotor 12-13V und zwei Zahnräder.... :?
Jetzt mußte ich mich fragen " warum kostet sowas beim Freundlichen 150 Euros ????? Materialwert vielleicht 10 Euro. Irgendwo kann ich des ned verstehen.....
Und : Was kann an soeinem Leerlaufsteller großartig kaputtgehen ?????
Ist ja sogesehen nix da wo kaputt gehen kann. Der könnte sich ja eigentlich nur verstellen, oder.......
Re: Leerlaufsteller
ich hab auch nochmal ne frage zu dem leerlaufsteller, da sitzt ja vorne so ein stift mit ner metalkappe drauf. Muss man den stift einfach bewegen können(also raus und rein drücken), weil bei meinem war der total fest und ging nicht mehr bewegen !!!
Re: Leerlaufsteller
Ne, den stift kannst ned einfach so reindrücken, dafür ist der Motor zuständig. Von Hand dürftest den ned drücken o.ä. können. Des ist schon richtig, wenn der fest sitzt. Mußt mal nachschauen ob er überhaupt noch arbeitet........ Motor an und mal Gas geben.....
Re: Leerlaufsteller
arbeiten tut er schon noch, das hab ich getestet indem ich ihn eingestöpselt hab und ein kumpel einfach mal die Zündung angemacht hat, also gewegen tut er sich, mein Problem is nur das nach ca. 5km die MKL angeht und die Drehzahl Total in den Keller fällt!!!
Re: Leerlaufsteller
Die gleichen merkmale hatte ich auch....... Meiner hat sich auch noch bewegt nur halt ned richtig, so wie bei dir halt auch.... Mußt halt leider auch in den saueren Apfel beißen und nen neuen für teuer Geld kaufen 