GFK - Funktion und Installation
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
GFK - Funktion und Installation
hi
ich hab mir in der suche schon viel durchgelesen übers gfk aber ein paar sachen versteh ich einfach noch nicht weil ich eben nichtmal weiss was GFK eigentlich ist.
Sind das "matten" oder ist das ne art sprühschaum?!?!
Wie verarbeitet man GFK denn z.b. wäre cool wenn da wer was allg. über gfk hätte!
Ist es schwer mit GFK umzugehen?!??! oder reicht da bissal handwerkliches geschick?
wie stabil ist GFK?
edit: ach ja und was ich mich ausserdem noch immer frage ist: Wie kommen die leute die nen geilen GFK ausbau haben an ihr z.b. Reserverad hin ?!?!? Kann man den ausbau einfach wieder entnehmen oder ist das komplizierter?!?
ich hab mir in der suche schon viel durchgelesen übers gfk aber ein paar sachen versteh ich einfach noch nicht weil ich eben nichtmal weiss was GFK eigentlich ist.
Sind das "matten" oder ist das ne art sprühschaum?!?!
Wie verarbeitet man GFK denn z.b. wäre cool wenn da wer was allg. über gfk hätte!
Ist es schwer mit GFK umzugehen?!??! oder reicht da bissal handwerkliches geschick?
wie stabil ist GFK?
edit: ach ja und was ich mich ausserdem noch immer frage ist: Wie kommen die leute die nen geilen GFK ausbau haben an ihr z.b. Reserverad hin ?!?!? Kann man den ausbau einfach wieder entnehmen oder ist das komplizierter?!?
Re: GFK - Funktion und Installation
hi. GFK ist GlasFaser verstärkter Kunststoff
Die glasfaser gibt es als matten, vlies und gewebe und so sieht es aus.
gewebe
Gewebe 2
das gewebe oder vlies oder was auch immer du nimmst, wird mit harz eingestrichen. Das ganze machst du 3-4 mal. Das gfk wird dann so 2-3 mm dick und sehr stabil. Beim laminieren must du dich beeilen, weil es schnell hart wird.
Ich würde nicht sagen das es schwer ist. Die meisten haben einfach angst vor dem ersten mal
aber übung macht den meister. Probier es einfach erst bissle vorher aus, bevor du gleich ans auto gehst. nach einer zeit bekommst du das hin. und saust dich ned immer mit harz ein.
Die glasfaser gibt es als matten, vlies und gewebe und so sieht es aus.
gewebe
Gewebe 2
das gewebe oder vlies oder was auch immer du nimmst, wird mit harz eingestrichen. Das ganze machst du 3-4 mal. Das gfk wird dann so 2-3 mm dick und sehr stabil. Beim laminieren must du dich beeilen, weil es schnell hart wird.
Ich würde nicht sagen das es schwer ist. Die meisten haben einfach angst vor dem ersten mal

aber übung macht den meister. Probier es einfach erst bissle vorher aus, bevor du gleich ans auto gehst. nach einer zeit bekommst du das hin. und saust dich ned immer mit harz ein.
Re: GFK - Funktion und Installation
die einzige frage die mir eigentlich noch bleibt ist wie man es formen soll ????
Re: GFK - Funktion und Installation
ah ok.kalliber44 hat geschrieben:hi. GFK ist GlasFaser verstärkter Kunststoff
Die glasfaser gibt es als matten, vlies und gewebe und so sieht es aus.
gewebe
Gewebe 2
das gewebe oder vlies oder was auch immer du nimmst, wird mit harz eingestrichen. Das ganze machst du 3-4 mal. Das gfk wird dann so 2-3 mm dick und sehr stabil. Beim laminieren must du dich beeilen, weil es schnell hart wird.
Ich würde nicht sagen das es schwer ist. Die meisten haben einfach angst vor dem ersten mal
aber übung macht den meister. Probier es einfach erst bissle vorher aus, bevor du gleich ans auto gehst. nach einer zeit bekommst du das hin. und saust dich ned immer mit harz ein.
wie schon gefragt: wie wirds geformt?!?!
dann: was ist laminiert?!?? (meinst damit das bestreichen von dem zeug, oder?
Re: GFK - Funktion und Installation
formen must du erst mal Bauen um es drauf zu legen und dann darauf zu laminieren ich würde aber ein trenn mittel auftragen weil sonnst kannst du die form rausklopfen 

Re: GFK - Funktion und Installation
also laminieren heist einstreichen vom harz auf das gewebe.
ich habe mir eine form aus einem material gemacht, das so ähnlich ist wie styropor. wie man hier sehen kann:
bilder von der form
als ich es fertig laminiert hatte, konnte ich die form natürlich nicht nochmal benutzen, da sie von allen seiten laminiert war. ausser oben ein kleines loch, damit ich an die schalter und kathoden "lichter" komme.
die form habe ich dann anschliessend zum teil mit aceton ausgebrannt und rausgeschabt. während es hart wird, kannst du es noch bisschen formen. wenn z.b. eine kleine beule entsteht oder weis de teufel.
das ganze must du am ende eh spachteln. also bekommst du beim spachteln am ende eh die gewünschte form hin.
ich habe mir eine form aus einem material gemacht, das so ähnlich ist wie styropor. wie man hier sehen kann:
bilder von der form
als ich es fertig laminiert hatte, konnte ich die form natürlich nicht nochmal benutzen, da sie von allen seiten laminiert war. ausser oben ein kleines loch, damit ich an die schalter und kathoden "lichter" komme.
die form habe ich dann anschliessend zum teil mit aceton ausgebrannt und rausgeschabt. während es hart wird, kannst du es noch bisschen formen. wenn z.b. eine kleine beule entsteht oder weis de teufel.
das ganze must du am ende eh spachteln. also bekommst du beim spachteln am ende eh die gewünschte form hin.
Re: GFK - Funktion und Installation
ja, das schleifen und Spachteln und schleifen und spachteln und schleifen und spachteln...
ist übrigens die anstrengenste Arbeit.
Ansonsten:
Immer schön handschuhe und atemschutzmaske tragen!
Gruß
Jan
ist übrigens die anstrengenste Arbeit.
Ansonsten:
Immer schön handschuhe und atemschutzmaske tragen!
Gruß
Jan
Re: GFK - Funktion und Installation
und mann kann alles über gfk und dessen verarbeitung etc lernen wenn man googeln würde und auf gewissen seiten nur mal die faq lesen würde!
Re: GFK - Funktion und Installation
würde das gehen dass man aus GFK ne Art 2 Vulcane Baut die man die heckklappe hängen kann und da 2 Subwoofer oder 3 Wege Systeme einarbeitet
vielleicht nen Holz untergrund machen mit 2 Holz ringen, darin die 2 Boxen verschrauben und das ganze mit GFK beziehen
vielleicht nen Holz untergrund machen mit 2 Holz ringen, darin die 2 Boxen verschrauben und das ganze mit GFK beziehen
Re: GFK - Funktion und Installation
klar geht das. musst halt gucken das du genug volumen bekommst.
ich würde "wie du schon gesagt hast" 2 ringe machen. einer unten ein kleinerer oben. in der mitte 3 leisten die den oberen ring heben.
dann würde ich akustikstoff drüberziehen und laminieren. dann hast du schonmal die form die das ganze am ende haben wird. danach kannst du die glasfaser drauf laminieren.
ich mach grad nen neuen mittelkonsolen ausbau. bilder und eine anleitung über das laminieren mit gfk kommt auch. vielleicht können sich dann einige besser vorstellen wie das alles geht.
Das beste ist aber immernoch Ausprobieren!
ich würde "wie du schon gesagt hast" 2 ringe machen. einer unten ein kleinerer oben. in der mitte 3 leisten die den oberen ring heben.
dann würde ich akustikstoff drüberziehen und laminieren. dann hast du schonmal die form die das ganze am ende haben wird. danach kannst du die glasfaser drauf laminieren.
ich mach grad nen neuen mittelkonsolen ausbau. bilder und eine anleitung über das laminieren mit gfk kommt auch. vielleicht können sich dann einige besser vorstellen wie das alles geht.
Das beste ist aber immernoch Ausprobieren!