erstmal gar nix drehen ...die sollten fürn Alltag ahrt genug sein ..ansonsten nen "FAHRER" besorgen der das in den 2 Sitzpolstern a Körper erkennt ..und richtig abstimmt
die härteste bzw. die weichste Einstellung wird von Anschlägen begrenzt.
Am Einfachsten ist es wenn du die Umdrehungen zählst.
Bei meinem Freund haben wir die mal aus Spaß ganz zu gedreht, aber dann konnten wir sie zum Einbauen nicht mehr auseinanderziehen, so hart wird dann die Zugstufe.
Außerdem kommt dein Auto deutlich tiefer, wenn du die ganz zudrehst, weil die Federn dann stark am Ausfedern gehindert werden. Das wurde dem besagten Freund aber zum Verhängnis, weil er dann erwischt wurde mit 8cm Bodenfreiheit ..... was ihn seine Taferl kostete.
im Auslieferungszustand möcht Ich sie nicht lassen,... bisschen härter geht immer :twisted:
thx
Kleibi
Hi, mein Koni ist noch im "Auslieferungszustand", sprich ne mittlere Einstellung. Ich finde das für den Alltag echt ausreichend, noch härter wäre bei den Straßen in meiner Gegend auch net so ratsam! Das Auto liegt super auf der Straße :arrow: bin mit der "WeicheiEinstellung" echt zufrieden!
Also mittlere Einstellung ist nicht der Auslieferungszustand, der ist "weich" , wobei das aber absolut i.O. ist, würde die auch nicht einfach so mal härter drehen..der soll ja noch fahrbar bleiben und nicht wie ein Hase rumhoppeln und bei Bodenwellen abheben..
Also so weit ich weiß, werden die gelben KOnis, zumindest wenn man sie als Komplettfahrwerk geordert hat, schon in einer getesteten Einstellung ausgeliefert, und dann besteht absolut kein Grund da einfach so gleich was nach zu drehen. Außerdem soll dieses Härte- verstellen ja dazu dienen, den Dämpfer etwas nachzustellen, wenn er mit der ZEit nach lässt. Also am Anfang einfach Finger weg lassen und es sollte passen. Und wenn jemand behauptet, Koni gelb wärn im Auslieferungszustand "zu weich" etc. der soll sich für 99 Eus. n Fahrwerk bei ebay holen...
...da hat "Bnez"aber sowas von recht. die härtegradeinstellung
ist definitiv nur für das nachstellen vorgesehen. d.h. bei verschleiß
im laufe der zeit noch etwas an härte zu bekommen. ab werk sind
die für die jeweiligen fahrzeugtypen voreingestellt. so ist das.