Ledersitze selbstgemacht

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
nex81

Re: Ledersitze selbstgemacht

Beitrag von nex81 »

Du kannst den Stoff so dehnen das du ihn über die Hülsen und den Hebel herüberziehen kanns.
Dann die HalteRinge alle abgnipsen (nachher durch Kabelbinder ersetzen).
Wenn du dann den Schaumstoff abnimmst, siehst du wie die Hülsen festgeklipst sind.
Ist schwer zu erklären.

Die Kopfstützen sind glaube ich als Schlauch genäht und unten zusammengeschmolzen. Da hilft nur Einfallsreichtung-

Gruß
Jan
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Ledersitze selbstgemacht

Beitrag von snoopy1202 »

nex81 hat geschrieben:Um einen Airbag zu beziehen benutzt man zwei verschiedene Fäden, dh. man näht ein Stück des Bezugsstoffes (in Form der Airbagklappe) ab und vernäht ihn mit dem normalen Faden oben und mit einem extra dünnen Faden unten.
So Sieht man von aussen hauptsächlich den dicken Faden, jedoch gibt dieser deutlich schneller nach der dünne Faden zuerst reisst.

@ snoopy1202
Du kannst Leder ruhig mit einem höheren Zug festnähen, Dann kann man die Lochweite nochmals ein klein wenig heraufsetzen und die belastbarkeit der nähte wird Höher.

Ich habe das Problem das die maschinen in unserem Betrieb nur für sehr feine Fäden ausgelegt sind, dh um zbs. einen 30N Faden zu verarbeiten müsste mein Vater die Maschine umstellen und das ist ne Menge Arbeit den nachher wieder auf die feinen Fäden zurück zu stellen.

Ich bewunder euch das ihr das teilweise mit Haushaltsnähmaschinen hinbekommen habt. Die Schlitten von unseren Industrienähmaschinen, schaffen es ja kaum zwei Leder und Schaumfstofflagen durchzuziehen, obwohl sie auch ehrlich gesagt nicht dafür ausgelegt sind.

Gruß
Jan
@Jan
Ich mache meine Sitze mit zweierlei Stoffen. Ich hasse Ledersitze. Im Sommer klebt man mit den Schenkeln fest und im Winter friert man sich den Arsch weg. Alternative wäre ne Sitzheizung, aber auch das kann ich ned leiden. Heißer Hintern *WUÄH* :wink:
Die Haushaltsnähmaschine die ich benutze ist mindestens schon 20 Jahre alt und es hat schon des öfteren der Riemen gestunken, weil man sie ziemlich plagen muss. Um zu verhindern das sie mir gleich abfackelt, schieb ich den Stoff mit dem Schaumstoff halt von Hand nach. Ist etwas mühsam und zeitaufwendig, aber ich habe keine andere Möglichkeit. Die meisten Sachen müssen eh von Hand genäht werden, weil die Maschine nicht so wendig ist.
Dann sitzt man halt wie zu Großmutters Zeiten abends mit Nadel und Faden vorm Fernseher. *g* Blasen und Druckstellen an den Fingern sind dabei garantiert.

Grüßle Nadine
Benutzeravatar
crotiggi

Re: Ledersitze selbstgemacht

Beitrag von crotiggi »

Ich mache meine Sitze mit zweierlei Stoffen. Ich hasse Ledersitze. Im Sommer klebt man mit den Schenkeln fest und im Winter friert man sich den A***** weg
Also Naddel du sollst doch net Nackisch Auto fahren......*kopfschüttel* Das verwirrt die andern Verkehrsteilnehmer und kann sogar zur Anzeige führen wegen "Erregung öffentlichen Ergernisses"(positiv gemeint) :wink: 8)

*duckundwech*

Gruss Antonio
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Ledersitze selbstgemacht

Beitrag von Tomo16v »

Dann sitzt man halt wie zu Großmutters Zeiten abends mit Nadel und Faden vorm Fernseher. *g* Blasen .... garantiert.
klingt doch toll :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
nex81

Re: Ledersitze selbstgemacht

Beitrag von nex81 »

Wir haben heute seit 12 Uhr zu zwei Leuten meine Rückbank (Astra F Caravan mit Durchreiche) bezogen und haben (nachdem wir gestern schon geplant hatten) gerademal 3 von den 4 Elemten geschafft.

Zum Glück habe die Maschinen alles genäht, sogar die Ränder zum einhaken. Zweimal ist die 120er Nadel abgebrochen und meine Hände tun weh als ob ich den ganzen Tag geschliffen hätte.

Ich habe jetzt einen Hass auf diese blöden Ringe mit denen der Bezug am Polster befestigt ist :lol:

@ Tomo
Ich finde DAS lustiger:
und es hat schon des öfteren der Riemen gestunken
:wink:

Habe viele Bilder gemacht, werde auch mal versuchen einen Workshop zu basteln.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Ledersitze selbstgemacht

Beitrag von snoopy1202 »

BOAH MAN

IHR SEID ECHT UUUUUUNMÖGLICH!!!!

Was ihr wieder denkt.
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Ledersitze selbstgemacht

Beitrag von Tomo16v »

nex81 hat geschrieben:
@ Tomo
Ich finde DAS lustiger:
und es hat schon des öfteren der Riemen gestunken
:wink:

Gruß
Jan
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Antworten