Hab mal geschaut und da bei mir die Zylinderkopfdichtund scheinbar den Bach runter geht was sich daran aussert das ich zwar leicht aber schon Kühlwasser verliere und ich das Gefühl hab mein Öl ist irgendwie verdünnt tippe ich nach recherche in der Suche mal da drauf.
Habe jetzt aber mal ne Frage, ist es möglich das selbst zu machen und das ohne Mechaniker aber schon verteiften KFZ Kenntnissen? Spezialwerkzeug ?
So ein Wie mache ichs mir selbst Buch hab ich
also schlag schrauber und drehmoment schlüssel brauchste und sonst nen gut sotierten knarrenkasten!!! habs vor 2 jahren mal gemacht gut ist auch ne bühne sonst dank es dir dein rücken abends :lol: :lol: :lol: :lol:
@nightmare: will dir ja nich angst machen, aber ich hatte bei defekter zkd auch keinerlei anzeichen ausser wasserverlust ^^ zwar extremem, aber naja... also kein wasser im öl, öl im wasser, weisser/schwarzer/blauer was weiss ich qualm ausm auspuff, etc... nur jeden tag halben liter wasser nachkippen ^^
also solltest du trotzdem in betracht ziehn dass die bei dir nich mehr so ganz mag die dichtung...
Also Kopfdichtung wechseln ist nicht ganz ohne, solltest schon jemand dabei haben der das schonmal gemacht hat... Vorallem isses beim Ti ein haufen Arbeit !!!! Ich weis von was ich Rede hab schliesslich einen "neuen" Kopf drauf ... ! Auf alle fälle musst du Zahnriehmen losmachen, Zündverteiler, Ansaugbrücke, Krümmer los schrauben etc ... Drehmommentschlüssel brauchste dann für die neuen/alten Kopfschrauben! Also mein Tipp, jemand suchen der das schonmal gemacht hat dem 2 Kästen Bier oder so hinstellen und machen lassen.....
fahr erst mal zum freundlichen und lass den abgaswert im kühlwasser testen hab ich letzte woche auch gemacht dachte auch hätt kopfdichtungsschaden aber die werte waren alle mehr als in ordnung !
Jo sollte auf jeden Fall jemand bei sein der da ein plan von hat!
Wie schon geschrieben wurde is ne menge arbeit!
Vielleicht is auch noch der kopf verzogen!
In der opel-werkstatt brauchen sie so 2 arbeitstage und kostet so
ca 600 euro!Zahnriemen und spannrolle,umlenkrollen werden dann meistens gleich mitgemacht(wenn man da schon mal bei ist)
schrauben werden soviel ich weiß erst mit drehmoment und dann mit gradscheibe nachgezogen.
is scho nich ganz ohne und jede menge abzubauen.
kommt dann noch drauf an ob 1,4 o 1,6 und mit o ohne klima.