Fragen zu LEDs

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von AstraCarawahn »

@blauer Corsar

....und warum hab ich dann die Vectra Zeiger ohne Probs in Angies Tigra verbauen können??? Es musste nur der Zeiger vom DZM angepasst werden, der Rest passte!

Björn
Benutzeravatar
Shaft

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von Shaft »

MaZZeL hat geschrieben:Fest steht, ein Widerstand pro LED und einen VORWIDERSTAND vor die gesamte Reihenschaltung!?! Oder nicht?
Ein Vorwiderstand vor die Reihenschaltung. Das reicht aus. Der muss dann nur die entsprechende Ohm-Zahl haben. Die genaue Berechnung hat AstraCarawahn ja gepostet. Bei parallel geschalteten LED's müsste die Ohm-Zahl durch die Anzahl der parallel geschalteten LED's dividiert werden.
MaZZeL hat geschrieben:Warum hat der Kollege überhaupt nur die 5V genutzt?
Ich hab's mit 'nem Spannungsregler gemacht, um eventuelle Spannungsspitzen abfangen zu können.
MaZZeL hat geschrieben:ich dachte in Reihe schalten wäre besser
Wenn dir da eine kaputt geht, sind alle anderen der Reihe auch aus. Habe es deswegen parallel geschaltet.
Benutzeravatar
blauer-corsar

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von blauer-corsar »

AstraCarawahn hat geschrieben:@blauer Corsar

....und warum hab ich dann die Vectra Zeiger ohne Probs in Angies Tigra verbauen können??? Es musste nur der Zeiger vom DZM angepasst werden, der Rest passte!

Björn
hab ich je was anderes behauptet??

ich hab lediglich gesagt, dass meine nadeln aus dem audi tt angepasst werden mussten.
Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von AstraCarawahn »

Hi nochmal,

äh blauer Corsar ich zitiere dich "kannst natürlich noch andere benutzen, ausser die vom vectra."....das heißt für mich, dass er andere Zeiger nehmen kann außer die vom Vectra....oder meintest du damit er kann die Vectra Zeiger benutzen und auch andere...dann wars nur unglücklich ausgedrückt und ich habs anders aufgefasst :wink: also don´t worry.

Björn
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von Waldbrand »

MaZZeL hat geschrieben:ich dachte in Reihe schalten wäre besser, meine ich hätte das irgendwo gelesen?
Wie schauts denn mit den Widerständen aus, wenn ich die LEDs in Reihe schalten will?
@angel: danke für den Tip, ich werde mal schauen, ob ich was finde.
Reihenschaltung ist besser als Serienschaltung. (das wäre dann: eine LED braucht pi mal daumen 3V, dann nehm ich 4 LEDs, und spar mir den widerstand <-- geht auch, aber hält nicht lange!)

Du machst sozusagen eine Reihenschaltung, aber nicht mit gemeinsamen Vorwiderstand, sondern eine Reihenschaltung mit einem Widerstand pro LED.
Benutzeravatar
MaZZeL

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von MaZZeL »

@waldbrand: so langsam fange ich an die ganze thematik zu verstehen. hoffe ich zumindest.
das heißt, wenn ich in reihe schalte brauche ich nur vor jede led einen widerstand löten und einen vor die ganze reihe? richtig?
Wie schauts dann mit der Haltbarkeit der Reihe aus?

Danke nochmals für all eure Geduld!!!

Gruß, MaZZeL
Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von AstraCarawahn »

Hi,

das wird so nicht zuverlässig gehen, da kanns dir passieren, dass die LEDs unterschiedlich hell leuchten da nicht an allen LEDs und Widerständen 100%ig die berechnete Spannung abfällt (Betonung liegt auf "kann"!). Wenn dir in der Reihenschaltung eine LED flöten geht gehen eben alle aus, bei der Parallelschaltung leuchten alle bis auf die kaputte mit unverminderter Helligkeit weiter. Normalerweise wird bei so einer Anwendung eben nur parallel geschaltet....d.h.

+ ----widerstand----LED----- -
\
+ ----widerstand----LED----- -
\
+ ----widerstand----LED----- -
\
+ ----widerstand----LED----- -

Dann musste nach der Formel die ich im anderen Thread gepostet hab nur den Widerstand berechnen und gut ist....

Björn

@Waldbrand....kannst du mir mal den genauen Unterschied zwischen Reihenschaltung und Serienschaltung erklären? Bei mir ist das bis jetzt das gleiche.....ob jetzt Widerstände mit drin sind oder nix ändert ja nix dran ob die Bauteile in Reihe oder in Serie geschaltet werden...ist ja beides das gleiche nur ein anderer Begriff dafür.
Benutzeravatar
MaZZeL

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von MaZZeL »

Hi, also so anschließen?


Batterie + -----------Batterie -
\_______________________/
+ ----widerstand----LED----- -
\_______________________/
+ ----widerstand----LED----- -
\_______________________/
+ ----widerstand----LED----- -
\_______________________/
+ ----widerstand----LED----- -
\_______________________/

Jetzt müsste ich es kapiert haben...
Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von AstraCarawahn »

exakt! :P
Benutzeravatar
Dragan

Re: Fragen zu LEDs

Beitrag von Dragan »

nimm einen 470 Ohm wiederstand mach den vor jede LED und gut ist und mach ja nix in reihe aber das haben ja schon die anderen geschrieben.

470 Ohm hatte ich auch bei meinem tacho im Tigra und hatte nie probs mit
Antworten