moin zusammen,
habe einer freundin versprochen ihren keilriemen zu wechseln.
muss zwar gestehen das ich selber keinen corsa fahre,
aber habe erst letzte woche meine lima an nem clio umgebaut
also wird das an nem cosra warscheinlich auch nicht viel schwieriger sein
den keilriemen zu wechseln.
währ cool wenn jemand mir eine stichpunktartige beschreibung geben könnte
und vieleicht noch ein paar hinweise was man beachten sollte.
zu ihrem clio
also soweit ich wieiss
ist das ein :
clio b 1,2l
45 ps (glaubich)
2 türer
keilriemen wechsel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: keilriemen wechsel
au ich idiot..
also sie fährt natürlich nen corsa =)
corsa b 1,2l
45 ps (glaubich)
2 türer
meine ich =)
da soll der riemen gewechselt werden
also sie fährt natürlich nen corsa =)
corsa b 1,2l
45 ps (glaubich)
2 türer
meine ich =)
da soll der riemen gewechselt werden
Re: keilriemen wechsel
welcher Riemen?
Zahnriemen an der Nokenwelle oder der Rippenriemen an der Lima?
Zahnriemen an der Nokenwelle oder der Rippenriemen an der Lima?
Re: keilriemen wechsel
Servuz!
beim Keilrippenriemen:
Spannrolle mit passendem Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, Riemen runternehmen. Könnte sein dass bei Modellen mit Klima und Servo das Ding auch um den Motorhalter aussenrum geht, so dass du den abschrauben musst bei nem Wechsel. In dem Fall net vergessen den Motor irgendwie abzufangen ;-)
beim "normalen" Keilriemen:
Schrauben vom LiMa-Halter lösen. Es gibt jetzt afaik 2 Varianten, einmal mit ner langen Torx-Schraube die man drehen muss um zu spannen / entspannen, und einmal wo man einfach mit nem entsprechenden Hebel ansetzt an der LiMa, das ganze auf Spannung hält und dann die Schrauben wieder anzieht.
Wenn man das ganze schonmal gemacht hat is es imho eigentlich selbsterklärend ;-).
Mfg MM8
beim Keilrippenriemen:
Spannrolle mit passendem Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, Riemen runternehmen. Könnte sein dass bei Modellen mit Klima und Servo das Ding auch um den Motorhalter aussenrum geht, so dass du den abschrauben musst bei nem Wechsel. In dem Fall net vergessen den Motor irgendwie abzufangen ;-)
beim "normalen" Keilriemen:
Schrauben vom LiMa-Halter lösen. Es gibt jetzt afaik 2 Varianten, einmal mit ner langen Torx-Schraube die man drehen muss um zu spannen / entspannen, und einmal wo man einfach mit nem entsprechenden Hebel ansetzt an der LiMa, das ganze auf Spannung hält und dann die Schrauben wieder anzieht.
Wenn man das ganze schonmal gemacht hat is es imho eigentlich selbsterklärend ;-).
Mfg MM8
Re: keilriemen wechsel
hab das ding gestern gewechselt, war ja super simpel.
hatte nur was ärger mit dem bolzen unter der lima =)
saß gut fest,
naja aber im ganzen um einiges einfacher als bei meine
thx trozdem für die ausführlcihen antworten
hatte nur was ärger mit dem bolzen unter der lima =)
saß gut fest,
naja aber im ganzen um einiges einfacher als bei meine

thx trozdem für die ausführlcihen antworten