Spachtel für PP

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Spachtel für PP

Beitrag von Waldbrand »

Ist Effektlack Graphit.

Wenn Du mehr wissn willst, meld Dich mal per ICQ, AIM oder sonstwas... notfalls schau mal im Chat vorbei :D
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Spachtel für PP

Beitrag von coco »

ist jetzt kein tipp sondern ne frage: was ist mit P1 kleber? Also der Karosseriekleber, mit dem hab ich mein WS ansatz verklebt. Dann stellt sich eine andere Frage, aus was für einem Material ist so eine Stoßstange?
Benutzeravatar
fate_md

Re: Spachtel für PP

Beitrag von fate_md »

Stoßi müßte auch PE/PP sein
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Spachtel für PP

Beitrag von TurboOmega »

WIeso wollt ihr das nicht mit Formvlies machen?

Das doch perfekt dafür geeignet, ist fast überall im Netz erklärt und sollte für jeden zu schaffen sein. Und das wird halten, davon kannst fest ausgehen!!!

TO
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Spachtel für PP

Beitrag von Tomo16v »

ínnotec repaplast. ist ein kunststoff-kitt / 2k-kleber mit dem das verspachteln von abs, pp,... wunderbar funktioniert. is aber auhc teuer!
denke im innenraum sollte es auch mit gfk ausreichend funtionieren
mfg tom
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Spachtel für PP

Beitrag von TurboOmega »

Macht es so: hier

TO
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Spachtel für PP

Beitrag von Waldbrand »

Aaaalso.... Formflies is zwar gut und schön, aber nich für so ne kleine fläche. Das trägt dann zu viel auf!
Drum hab ich n Nylonstrumpf genommen, der Formt sich schöner und "schmiegt" sich brav an.

Ich hab übrigens die Hohlräume mit PU-Schaum gefüllt, damit sich erst garnix biegen kann!

PS - zu dem Workshop:

Der Anfang is vielversprechend, aber das Endresultat???
Bild
Benutzeravatar
Theux

Re: Spachtel für PP

Beitrag von Theux »

Waldbrand hat geschrieben:
Ich hab übrigens die Hohlräume mit PU-Schaum gefüllt, damit sich erst garnix biegen kann!
Ja, das ist doch eine prima Idee, dann sollte das auch mit dem GFK-Spachtel halten. Denn die Beanspruchung der Spiegeldreiecke sollte ja nicht so immens sein :wink:
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Spachtel für PP

Beitrag von Waldbrand »

Am besten noch mit Kunstleder beziehn, dann muss man nich schleifen :D
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Spachtel für PP

Beitrag von VeNoM »

man man ich finde in unsrer gegend keinen Händler der vernünftiges Kunstleder hat das man auch gescheit ziehen kann !!!! wo kauft ihr euer zeug ? übers Internet ? habt ihr eventuell ne adresse oder so ?!
Antworten