[Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
so, hab die AA nu auch bekommen. wie mach ich das mit dem bohren? muss ich da nit die bohrlöcher irgendwie gegen rost schützen?
wo habt ihr den motorhaubenkontakt hingesetzt?
wo habt ihr den motorhaubenkontakt hingesetzt?
Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
wo willst du reinbohren ? :shock:
den Motorhaubenkontakt hab ich (noch) nicht eingebaut und werd ich wahrscheinlich auch nicht .. allerdings hat der tigra im Kotflügel nen paar löcher wo die Kotflügelschrauben sind.. da könnte man ihn evtl. reinschrauben .. habs mal testhalber gemacht .. allerdings die haube nicht geschlossen .. ob der corsa das auch hat .. keine ahnung
desweiteren müsstest du dann den lack abmachn damit der teil mit dem Gewinde massekontakt bekommt. allerdings würde ich vorschlagen, von unten einfach ein kabel mit ringöse (8mm) mit einzuklemmen und dieses kabel direkt an den Massepol der Batterie hängen
somit haste dann keine probleme mit offenen Lackstellen und der Effekt is genau derselbe
den Motorhaubenkontakt hab ich (noch) nicht eingebaut und werd ich wahrscheinlich auch nicht .. allerdings hat der tigra im Kotflügel nen paar löcher wo die Kotflügelschrauben sind.. da könnte man ihn evtl. reinschrauben .. habs mal testhalber gemacht .. allerdings die haube nicht geschlossen .. ob der corsa das auch hat .. keine ahnung
desweiteren müsstest du dann den lack abmachn damit der teil mit dem Gewinde massekontakt bekommt. allerdings würde ich vorschlagen, von unten einfach ein kabel mit ringöse (8mm) mit einzuklemmen und dieses kabel direkt an den Massepol der Batterie hängen
somit haste dann keine probleme mit offenen Lackstellen und der Effekt is genau derselbe
Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
also bei dem motorhaubenkontakt steht auf jeden fall in der anleitung, dass man das bohren soll. wenn das auch so klappt, wie du das beschrieben hast, is ja auch gut. muss ma nachgucken, ob ich noch so löcher frei hab, weil für den haubenlift musst man ja auch diese löcher da benutzen... aber die idee is nit schlecht.
aber nochwas: woher bekomm ich so nen kabel mir ner sicherung nach max. 20 cm? weil das is nämlich nit im lieferumfang enthalten.
aber nochwas: woher bekomm ich so nen kabel mir ner sicherung nach max. 20 cm? weil das is nämlich nit im lieferumfang enthalten.
Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
da ich sowieso elektroniksachen bestellen musste
kabel:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... =0;TITEL=0
sicherungshalter:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
sicherung:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
desweiteren kannste da dann auch gleich bestellen
2x Zwillingslitze 2x0,75mm² 5m:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
mehrere (so 4-6) Ring-Kabelschuh M8 (brauch ich wegen meinen Polklemmen):
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
so ~10 Leitungsverteiler für max 1mm² (lieber zuviel als zuwenig):
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
so ~5 Leitungsverteiler für max 2,5mm²:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
2,4mm Schrumpfschläuche:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
______________________
das ist so grob das, was man haben sollte um das ding wirklich korrekt und gut anschließen zu können. Natürlich brauchste noch werkzeug (lötkolben, lötzinn, zangen blablabla,)
hoffe ich konnte helfen
kabel:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... =0;TITEL=0
sicherungshalter:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
sicherung:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
desweiteren kannste da dann auch gleich bestellen
2x Zwillingslitze 2x0,75mm² 5m:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
mehrere (so 4-6) Ring-Kabelschuh M8 (brauch ich wegen meinen Polklemmen):
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
so ~10 Leitungsverteiler für max 1mm² (lieber zuviel als zuwenig):
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
so ~5 Leitungsverteiler für max 2,5mm²:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
2,4mm Schrumpfschläuche:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... H=standard
______________________
das ist so grob das, was man haben sollte um das ding wirklich korrekt und gut anschließen zu können. Natürlich brauchste noch werkzeug (lötkolben, lötzinn, zangen blablabla,)

hoffe ich konnte helfen
Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
gibts da nit schon die fertigen kabel mit sicherung? das is bestimmt besser isoliert, als wenn man sich das selber zusammenbastelt oder?
also 1mm² kabel hab ich noch genug, in fast allen farben.
für was die zwillingslitze?
für was die ringkabelschuhe?
achja, und wie schrumpft man den schrumpfschlauch? hab den schon ma testweise angeschrieen, dass er schrumpfen soll, aber das hat nit geklappt. mit nem föhn draufhalten? hab ja noch ne menge schrumpfschlauch, den man über die 1mm² kabel ziehen kann. ich nehm ma an, dass der 1 - 2mm² durchmesser haben wird. wieviel, wenn er geschrumpft is, weiss ich nit (anschreien bringt ja nix...).
ansonsten danke für die direktlinks!
also 1mm² kabel hab ich noch genug, in fast allen farben.
für was die zwillingslitze?
für was die ringkabelschuhe?
achja, und wie schrumpft man den schrumpfschlauch? hab den schon ma testweise angeschrieen, dass er schrumpfen soll, aber das hat nit geklappt. mit nem föhn draufhalten? hab ja noch ne menge schrumpfschlauch, den man über die 1mm² kabel ziehen kann. ich nehm ma an, dass der 1 - 2mm² durchmesser haben wird. wieviel, wenn er geschrumpft is, weiss ich nit (anschreien bringt ja nix...).
ansonsten danke für die direktlinks!
Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
die 2.5er kabel sind auch net anders .. nur günstiger
und is in 2min gebaut
die zwillingslitze war für die ganzen kontake im auto .. aber wenn du kabel hast brauchste die natürlich dann nicht ....
ringkabelschuhe für die batterie .. ich brauch so große weil ich keine orginalen Polklemmen mehr habe .. wie's bei dir aussieht weiß ich natürlich nicht
ich schrumpf den schrumpfschlauch immer mitm feuerzeug
geht wunderbar .. früher hab ichs immer mitm lötkolben gemacht .. aber feuerzeug ist bedeutend einfacher und schneller
dann brauchste auch nicht mit so nem großen fön rumhantieren
aber schön in bewegung bleiben mit der flamme bis er sich auf die gewünschte größe gezogen hat weil dir sonst der schrumpfschlauch oder die isolierung schmilzt 
und löte die Sperrdioden in den kabelbaum ein bevor du ihn ins auto verlegst !
der graue rand von der diode muss von der Defenderhaupteinheit wegzeigen .. also steuereinheit -> [schwarz/grau]Diode -> z.b. Türkontakt

die zwillingslitze war für die ganzen kontake im auto .. aber wenn du kabel hast brauchste die natürlich dann nicht ....
ringkabelschuhe für die batterie .. ich brauch so große weil ich keine orginalen Polklemmen mehr habe .. wie's bei dir aussieht weiß ich natürlich nicht
ich schrumpf den schrumpfschlauch immer mitm feuerzeug
geht wunderbar .. früher hab ichs immer mitm lötkolben gemacht .. aber feuerzeug ist bedeutend einfacher und schneller



und löte die Sperrdioden in den kabelbaum ein bevor du ihn ins auto verlegst !
der graue rand von der diode muss von der Defenderhaupteinheit wegzeigen .. also steuereinheit -> [schwarz/grau]Diode -> z.b. Türkontakt
Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard
ach, übrigens:
kann man das auto trotzdem immer noch auf altmodische art und weise mit dem schlüssel öffnen?
kann man das auto trotzdem immer noch auf altmodische art und weise mit dem schlüssel öffnen?