rundumschlag beim TüV

Fragen, Probleme, Berichte und Tipps

Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers

Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: rundumschlag beim TüV

Beitrag von JJ.Maverick »

Einfach bei nem anderentüv recht abelgenprobieren die sind die coolsten hab ein paar sachen bei nem landmaschinentüver abnehmen lassen :D :D :D
Benutzeravatar
FTBerlin
Senior
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 23:59
Kontaktdaten:

Re: rundumschlag beim TüV

Beitrag von FTBerlin »

vielen reicht es wenn die lauffläche des reifens abgedeckt ist....... manche machen aber auch kein auge zu....... :cry:
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: rundumschlag beim TüV

Beitrag von little_tigi »

Also soweit ich weiß, gilt doch ab 1.1.04 wieder die Sache mit der Lauffläche, oder net? Mir war so, also ob das mit 15 cm oberhalb Radmitte wieder verworfen worden is und das alte wieder gilt! Aber gut, lass mich gern belehren! Hat vll. einer ma nen Paragraphen griffbereit?

Aber naja, sagen wir ma so. Bei meiner Kontrolle letzten Sommer hat einer der Grün-weißen gemeint: Das is schon richtig so wie das hier is. Lauffläche abgedeckt und schleift niergends. Passt - weiterfahren!

So seine Worte (nicht genauso, aber der Inhalt!) Also ich weiß auch net immer so genau, was auf mich zukommt bei den Felgen. Aber bisher hats immer gepasst! :lol:

Wenn einer nen § hat, wäre ich dankbar. Das Thema interessiert mich nämlich auch, damit ich weiß ob ich vorm lacken dieses Jahr nochwas ändern sollte oder nicht! :-D
Antworten