Qualitätsprobleme Originalsitze?

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Silversurfer

Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Silversurfer »

Hallo und Servus,

folgendes Problem haben wir an unseren Corsas. Bei beiden Fahrzeugen ist am Sitzpolster die Aussenwange der Fahrerseite scheinbar gebrochen. Also das Schaumstoff. Man sitzt mehr oder weniger direkt auf dem Drahtgestell und das Polster als solches scheuert bereits auf. Es handelt sich jeweils um die Sportausstattung, beide Fahrzeuge sind annähernd gleich alt (3 bzw 3,5 Jahre). Der 3 JAhre alte hat jetzt 60.000 drauf, der 3,5 erst 22.000. Bei beiden Fahrzeugen ist bereits der Fehler während des ersten Jahres begonnen. Opel hat immer gesagt abwarten, abwarten. Ist ja nur minimal. Jede Reklamation führte zu nix, jetzt nachdem beide Wagen aus dieser verlängerten 3 Jahres Gewährleistung (die aber angeblich bei sowas eh nicht greift)sind wird es zunehmend schlimmer und Opel will jetzt neue Sitzpolster einbauen für je "rechnen sie mal mit so 200 Euro".

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen und wie hat sich Opel da verhalten bzgl. der Sitze? Nach sage und schreibe 22000 Km sollte doch ein Sitzpolster nicht durchscheuern. Der Wagen wird übrigens keine Kurzstrecke gefahren. Die 22.000 sind also auf wenigen Langstrecken entstanden und nicht auf dem Weg zur Arbeit von nur 2 Km oder ähnlichem.

Die befragten Opelhändler jedenfalls sprechen von Einzelfällen und unsachgemäßem Gebrauch... Wie der bei Sitzen aussehen soll, konnte allerdings nicht in Erfahrung gebracht werden. Bislang hatte ich sowas weder bei meinem Polo, wie auch bei unserem ehemaligen Manta, Kadett oder Vectra, dass sowas bei den Sitzen auftrat, denke also wir wissen, wie man sitzt... :wink:

Gruß

Olli*
Benutzeravatar
Ostfriesentom

Re: Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Ostfriesentom »

Hallo habe bei meinem corsa c 2.2003 im dez. neues schaumstoff im fahrersitz bekommen auf garantie hat ca.:70 Tkm gelaufen
Benutzeravatar
Ostfriesentom

Re: Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Ostfriesentom »

Hallo habe bei meinem corsa c 2.2003 im dez. neues schaumstoff im fahrersitz bekommen auf garantie hat ca.:70 Tkm gelaufen
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Waldbrand »

Sex im Auto geht aufs Material :D
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Silvester »

Waldbrand hat geschrieben:Sex im Auto geht aufs Material :D
Kann ich nur bestätigen , meine Vordersitzrücken sind an einigen Stellen auch leicht abgenutzt ,dass liegt daran das es 1. zu eng ist im Corsa und 2. Mein Rücken und Ich nicht mehr die jüngsten sind ( NRW´s größter Viagra abnehmer ;) )
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Izelord »

@Sylvester: Wer Corsa Fahrn will muss leiden ;D
Benutzeravatar
Tampa

Re: Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Tampa »

Versucht mal sex im tiggi die rückbank ist schon zum sitzen zu klein :wink:
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Qualitätsprobleme Originalsitze?

Beitrag von Izelord »

Tja da is wohl jmd a bissal ungelenk ;D

zurück zu den Sitzen.

Ich kann jetzt nur von den Sportsitzen mienes Vorfacelift B-Corsas berichten, da sind die Innenseiten der äußeren Wangen der Sitze an einer Stelle auch schon Schaumstofffrei und man spürt das Rohr zwar nicht beim sitzen, merkt aber dass es da ist und der Soff ist auch schon hellgeschabt und dünner.

Welche Möglichekeiten gibt es denn, wenn man die Sitze selber bezieht, das "Polsterloch" an der Stelle zu reparieren?
Antworten