Hallo Braut! Herzlich willkommen im Forum! :P
Moderne Effektlacke sind eher unproblematisch, wenn du mal nachlackieren müsstest - solange du es bei dem gleichen Lackierer machen lässt, wirst du keine Probleme mit Übergängen oder Flopunterschieden haben. Eine kleine Einschränkung dieser Aussage gilt aber für Effektlacke, die nur als Lasur im Klarlack mitlackiert werden: Bei diesen Lacken ist es im nachhinein sehr schwer, dass gleiche Luft-/Lack-/Effektgemisch einzustellen und in gleicher Lasurdicke aufzutragen. Diese Lacke sind aber meist dermassen teuer, dass diese wahrscheinlich eh nicht für deine schmale Tuning-Geldbörse in Frage kommen.
Natürlich spalten sich bei Effektlacken die Meinungen: Die Einen findens total überzogen und quitschbunt... den anderen gefällts unheimlich gut! Wie du an meinen Bilder siehst, gehöre ich ja wie du zu der letzteren Gruppe!
Ansonsten würde ich dir raten, dir einen relativ laufleistungstarken 1,4er Tigra (ohne Rost und Unfallschäden) zu kaufen. Dieser hat dann einen geringen Anschaffungspreis und würde eine sehr gute Ausgangsbasis für späteres Leistungstuning (MOtorumbau auf 2L16V oder 2L Turbo) darstellen. Allerdings solltest du dich bei solchen Geschichten auf Beträge ab 3000 Euro einstellen (nach oben keine Grenze)!

Allerdings gibt es imho kaum andere sinnvolle Alternativen um eine spür- und méßbare Mehrleistung aus dem Tigi gerauszuholen. Natürlich gibt es diverse Modifikationen für die serienmäßigen Ecotec-Motoren, die aber alle ein recht schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis bieten... und auch nicht so wirklich viel bringen.
Räder, Reifen und Spoiler sind absolute Geschmacksache und sollten deiner Wahl vorbehalten bleiben.... schau dich mal in Ruhe um - gibt mittlerweile eine Breite Auswahl auf dem Tuningmarkt!
Wünsch dir viel Spaß bei der Tigi-Suche und seinem Tuning!!!