7x14" Corsa B -60/60mm

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
frankyfreak

7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von frankyfreak »

Hallo zusammen.

Habe mir vor kurzem 7x14" Borbet T Felgen für meinen Corsa B Bj. 95
mit 195/45 Bereifung gekauft.
Da mein Corsab 60/60mm tiefer gelegt ist habe ich an der Hinterachse das Problem, dass
der Reifen im Radlauf schleift, ziemlich extrem sogar. Ein Fahren ist unmöglich.
Was meint ihr, reicht es Federwegbegrenzer einzubauen oder muss ich die Radläufe zuschneiden...Rausziehen oder bördeln
Vielleicht hat ja jemand von Euch Erahrungswerte bzgl dieses Problems.
Zur Not muss ich wohl meinen Karren hinten höherlegen... aber habe keine Lust auf Keilform :-(

Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?
Wieviel Arbeit und Werkzeug benötigt es zu börteln oder zu ziehen?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal.

Frank
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von blackdevil2k1 »

ja logisch musst du da bördeln ziehen und den ganzen kram. ich frag mich immer wieder waum es leute nicht einsehen das man das zwangsläufig nur durch ausstellen der radhäuse schaffen kann ... wenn du federwegsbegrenzer reinmachst dann hoppelt das teil auf der straße rum
Benutzeravatar
Nyron

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von Nyron »

also ich hab nen kw-gewinde drin und auch die Borbet t 7x14" mit 195er Reifen! hinten schleift es auch ein wenig! Hab es jetzt en bissel höher gedreht! Werde mir noch federwegsbegrenzer reinhaun! Ziehen ist mir zu teuer und die Rostgefahr is auch ziemlich hoch, wenns kein Profi macht!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von Zero »

am besten bauste dann das KW-gewinde auch gleich wieder mit raus!
weil wenn du dir federwegsbegrenzer reinhaust dann ist das ganze gute FW fürn ar...!

haufenweiße kohle ausgeben für fahrwerk und felgen und reifen! aber nicht mal das plastik ein bischen wegschneiden oder das blech ein bischen mit dem hammer bearbeiten!

und wenn du angst hast vor rost dann lass ziehen!

alles andere ist schwachsinn!
Benutzeravatar
RoterBöhserCorsa

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von RoterBöhserCorsa »

Zero hat geschrieben:am besten bauste dann das KW-gewinde auch gleich wieder mit raus!
weil wenn du dir federwegsbegrenzer reinhaust dann ist das ganze gute FW fürn ar...!

haufenweiße kohle ausgeben für fahrwerk und felgen und reifen! aber nicht mal das plastik ein bischen wegschneiden oder das blech ein bischen mit dem hammer bearbeiten!

und wenn du angst hast vor rost dann lass ziehen!

alles andere ist schwachsinn!
bin ich der gleichen meinung. wenn man schon solche Felgen fahren will muss man halt auch mit den folgen rechnen. Und das mit dem rost ist gar kein problem du musst halt nur nach dem ziehen wieder alles sauber versiegeln dann rostet dein corsa überall nur nicht an den radläufen!!
Benutzeravatar
AscoMania

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von AscoMania »

Radzierleisten runter, Radläufe ziehen, versiegeln, Radzierleisten beischleifen, die zwei oberen Schrauben raus, Radzierleiste festkleben!
Wo ist das Problem?

Ich fahr 7x14 ET 30 und 195/45 R14 und auf der HA auch -60 mm!
Hat bei mir auch geschliffen wie Sau, aber mit 2-3 cm Ziehen hat's gepasst!
Hab mir zur Sicherheit pro Seite einen 10 mm Begrenzerclip reingemacht, aber mehr Federweg klau ich mit definitiv nicht! Alles andere ist scheiße! Da war mir mein KW Gwinde Var. II zu teuer für!

Bilder sind in der Signatur!
Benutzeravatar
frankyfreak

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von frankyfreak »

Hi nochmal...

Danke für eure Antworten.

Bin da leider nicht so bewandert auf dem Gebiet Karosseriebau usw., also verzeiht mir meine Fragerei.

Was ist dieses Ziehen genau, von dem ihr geschrieben habt? Muss das ein Karosseriebauer machen? Kosten? Wo liegt der Unterschied zum Bördeln? Oder ist das das gleiche.

Wie müsste man vorgehen um das umzubauen? Kleine Beschreibung?

Wäre es eine Möglichkeit hinten den Corsa einfach mit -50mm Federn zu
versehen?

Hab mich echt so auf die Felgen gefreut und een ganzen Stress außer acht gelassen.

Dachte echt, dass die Probleme hinten erst ab 8x14"" auftreten...

Danke Euch allen schon mal
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von blackdevil2k1 »

und jezz höret und staunet ... ich bin 8x14 gefahren et20 und 25 ... ohne federwegsbegrenzer und gewindefw, und ich musste auch ziehen und ich habs überlebt... robian alias zion is sogar et 15 gefahren soweit ich mich erinner .. meint ihr wenn man zieht springt gleich der lack vom kotflügel ? selbst wenn der lack einreißen sollte... was durchaus passieren kann ... klebt man großflächig ab und sprüht wieder farbe drüber ... dann radläuf drüber un keine sau siehts...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von Zero »

auch wenn das auto hinten nicht so tief liegt bleibt der tiefste einfederpunkt immernoch der selbe!
also bring das ganze hochdrehen oder andere federn reingemache = 0 !!

machen kann man das ganze ziemlich leicht selber! wenn man weiß wie man mit einem schraubendreher umgeht dürfte man das hinbekommen ;)

und noch einfacher als beim corsa b gehts echt nicht mehr *g*

und der suche müssten einige arten von "ziehmethoden" beschrieben sein!
Benutzeravatar
frankyfreak

Re: 7x14" Corsa B -60/60mm

Beitrag von frankyfreak »

Kann hier aber nirgendwo was finden übers Ziehen???

Was ist das genau?
Antworten