Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Wenn er genügend fährt und sich das rechnet - wieso nicht? Ihr Benziner-Leute solltet den erstmal selber fahren, bevor ihr negativ darüber redet! :evil:
Re: Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Cool bleibe, meinem Bruder ist es gestattet, Kritik auszuübe. Bzw irgendwelche unnötige Frage (an mich) zu stelle :twisted: Mir siehn uns immerhin nur noch selten.Wenn er genügend fährt und sich das rechnet - wieso nicht? Ihr Benziner-Leute solltet den erstmal selber fahren, bevor ihr negativ darüber redet!
Das mit dem Warmfahren wirft mir irgendwie wieder Zweifel in den Weg.
Ich weiß zur Zeit irgendwie garnicht mehr was ich will. Hätte nie gedacht, dass es so schwer is, sich ein neues Auto zu kaufe
In der engeren Auswahl sind zur Zeit der Corsa un der neue Polo(minigolf :lol: )
Also bei mir is es so:
Pro: Verbauch, kleine Zahlen an der Tanke, Turbo
Contra: teurer in Anschaffung, Sound, Steuern, Ich fahr maximal 20tkm im Jahr
Hat der Diesel eigentlich ein Rußpartikelfilter oder so? also ne Aktuelle Filterung? Oder muss ich damit rechnen, dass der mit den Steuern demnächst in die Höhe schießt?
gruß
Michael
Re: Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Die CDTI Motoren im Corsa haben keinen Partikelfilter, leider.
Sie erfüllen aber dennoch die EUR4 Norm.
Von der Firma HJS gib es nen Partikelfilter für den 1,7 CDTI soll aber um die 650 EUR kosten und die neuen EUR 5 Norm soll der kleine dann auch erreichen.
Der Staat will mit 250 EUR den Partikelfiltereinbau ab 2006 bezuschussen.
Wäre eine intressante Sache.
Sie erfüllen aber dennoch die EUR4 Norm.
Von der Firma HJS gib es nen Partikelfilter für den 1,7 CDTI soll aber um die 650 EUR kosten und die neuen EUR 5 Norm soll der kleine dann auch erreichen.
Der Staat will mit 250 EUR den Partikelfiltereinbau ab 2006 bezuschussen.
Wäre eine intressante Sache.
Re: Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Hey,
ich weiß nicht ob sich bei deiner jährlichen Fahrleistung und den momentanen Dieselpreisen ein Diesel für dich Lohnen würde! Das müsstest du halt mal durchrechnen - is halt von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp sehr unterschiedlich - es gibt welche die lohnen sich ab 5tkm jährlich, andere erst ab 40tkm jährlich!
Ne andere (meiner Meinung nach richtig gute) Alternative ist die Umrüstung eines Benziners auf LPG (Autogas)! Dabei wird dir ein zusätzlicher Gastank in die Reserveradmulde eingebaut und dein Benzintank bleibt weiterhin erhalten! Die Umrüstungskosten betragen zwar je nach Modell 1000 - 2000 € (natürlich alles vom TÜV abgenommen), aber bei einer gewissen jährlichen Fahrleistung haste die Kohle schnell wieder plus gemacht! Der Motor startet weiterhin mit Benzin, schaltet dann automatisch auf Autogas um und wenn kein Gas mehr da ist, kannste wieder (während der Fahrt) auf Benzin umschalte...man merkt davon nix! Meines Wissens nach sind die Preise für Autogas noch lange gleichbleibend (seit sehr langer Zeit 55Cent pro Liter) und die Umrüstung wird glaube ich auch steuerlich gefördert! Bei der Fahrt mit Gas hat man (wie ich finde) keinen Leistungsverlust, aber 1-2 Liter Mehrverbrauch, aber bei 55Cent Pro Liter...! Wenn ich bei meiner jährliche Fahrleistung von 30tkm und einem Verbrauch von 10l (GSI - Kraft kommt von Krafstoff) würde sich die Umrüstung sich bei mir bereits nach 1 Jahr lohnen...hab aber die Kosten für die Umrüstung aber nicht! Ich bin sehr oft mit ner auf Autogas umgerüsteten E-Klasse 280 T-Modell 4-Matic unterwegs und jedesmal beim Tanken krieg ich das Grinsen nicht mehr weg...einmal vollgetankt 35€ (und dann haste noch deinen regulären Benzintank)! Wenn du dich dafür interessierst, dann kannste mir ne PN schreiben und ich kann dir nen Programm schicken, wo man das direkt Ausrechnen kann, ob sich das Gas bei dir lohnen würde! Wenn du dann nochmehr Infomaterial brauchst, der Bruder eines Bekannten hat nen Autohaus und rüstet Autos auf Autogas um (und das boomt momentan richtig)
mfg Alex
ich weiß nicht ob sich bei deiner jährlichen Fahrleistung und den momentanen Dieselpreisen ein Diesel für dich Lohnen würde! Das müsstest du halt mal durchrechnen - is halt von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp sehr unterschiedlich - es gibt welche die lohnen sich ab 5tkm jährlich, andere erst ab 40tkm jährlich!
Ne andere (meiner Meinung nach richtig gute) Alternative ist die Umrüstung eines Benziners auf LPG (Autogas)! Dabei wird dir ein zusätzlicher Gastank in die Reserveradmulde eingebaut und dein Benzintank bleibt weiterhin erhalten! Die Umrüstungskosten betragen zwar je nach Modell 1000 - 2000 € (natürlich alles vom TÜV abgenommen), aber bei einer gewissen jährlichen Fahrleistung haste die Kohle schnell wieder plus gemacht! Der Motor startet weiterhin mit Benzin, schaltet dann automatisch auf Autogas um und wenn kein Gas mehr da ist, kannste wieder (während der Fahrt) auf Benzin umschalte...man merkt davon nix! Meines Wissens nach sind die Preise für Autogas noch lange gleichbleibend (seit sehr langer Zeit 55Cent pro Liter) und die Umrüstung wird glaube ich auch steuerlich gefördert! Bei der Fahrt mit Gas hat man (wie ich finde) keinen Leistungsverlust, aber 1-2 Liter Mehrverbrauch, aber bei 55Cent Pro Liter...! Wenn ich bei meiner jährliche Fahrleistung von 30tkm und einem Verbrauch von 10l (GSI - Kraft kommt von Krafstoff) würde sich die Umrüstung sich bei mir bereits nach 1 Jahr lohnen...hab aber die Kosten für die Umrüstung aber nicht! Ich bin sehr oft mit ner auf Autogas umgerüsteten E-Klasse 280 T-Modell 4-Matic unterwegs und jedesmal beim Tanken krieg ich das Grinsen nicht mehr weg...einmal vollgetankt 35€ (und dann haste noch deinen regulären Benzintank)! Wenn du dich dafür interessierst, dann kannste mir ne PN schreiben und ich kann dir nen Programm schicken, wo man das direkt Ausrechnen kann, ob sich das Gas bei dir lohnen würde! Wenn du dann nochmehr Infomaterial brauchst, der Bruder eines Bekannten hat nen Autohaus und rüstet Autos auf Autogas um (und das boomt momentan richtig)
mfg Alex
Re: Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Hallo zusammen, ich fahre auch den 1,7 CDTI und ich muss sagen er geht gut ab. Wenn du dich für den Diesel entscheiden solltest, nimm auf jeden fall eine Sitzheizung und vielleicht eine Standheizung oder Zusatzheizer mit in dein Packet. Probleme habe ich bis jetzt noch nicht gehabt mit dem Motor. Meine ESP Lampe leuchtet momentan ständig. Habe aber schon einen Termin beim Freundlichen.
Gruß Tobias
Gruß Tobias
Re: Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Ich weiß, das der besser geht als mein 1.2er! Bei den Benzinpreisen zur Zeit würd ich mir aber keinen Diesel holen. Man muss wirklich schon viel fahren, das sich das rechnet.möhrchen hat geschrieben:Wenn er genügend fährt und sich das rechnet - wieso nicht? Ihr Benziner-Leute solltet den erstmal selber fahren, bevor ihr negativ darüber redet! :evil:
Re: Gibts Contra zu den CDTI 1.3 und 1.7?
Dann hole ihn Dir lieber nicht. Wenn Du nicht mindestens 26000 km im Jahr fährst, kommst Du mit einem Benziner billiger weg. Ich fahre ich Jahr knapp 32000km. Steuern und Versicherung sind aber sehr hoch. Und da Diesel auch nicht billiger wird, rechnet sich ein Diesel immer mehr nur noch für 'Sehr-Viel-Fahrer'...SaarCorsa84 hat geschrieben:Contra: teurer in Anschaffung, Sound, Steuern, Ich fahr maximal 20tkm im Jahr