frage an die batterie experten

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tomo16v

Re: frage an die batterie experten

Beitrag von Tomo16v »

uch die exide maxxima lässt sich von der größe her vorne nicht einbauen.
ich hab ne 100A lima und lade damit die standard bat sowie 2 maxxima.
ein anderer tip für gelbats:
kinetic, jetzt ganz neu in europa und
stinger
beides sind sehr gute hersteller

p.s.: bzgl. der limaleistung macht euch mal keine sorgen, wir haben im seat amrbella 2 der wohl stärksten batterien der welt eingebaut die kinetic 3200 und ein marbella hat ne 50a lima wenn überhaupt ;)
mfg tom
Benutzeravatar
LittleTigra

Re: frage an die batterie experten

Beitrag von LittleTigra »

@Tomo
Hast du mal nen paar Links wegen den Kinetic-Batterien?
Ich hab grad bei Google gesucht, bis auf irgendwelche Kinetic-Herrenuhren ohne Batterie hab ich aber nix gefunden :)
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: frage an die batterie experten

Beitrag von Tomo16v »

sorry, hab mich verschrieben ghabt :o ops:
hier der link
http://www.kinetikaudio.com/

vertrieb für europa hat der walter kreisl unter http://www.2loud4you.com
vertrieb deutschland hat wahrschnl. der rainer übrig http://www.atomic-loudspeakers.com/

mfg tom
Benutzeravatar
LittleTigra

Re: frage an die batterie experten

Beitrag von LittleTigra »

Danke :)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: frage an die batterie experten

Beitrag von Jojo81 »

hi, hab heute auch mal probiert meine redtop im corsa zu verbauen (1,4 16V Ecotec) und da hab ich irgendwie keine chance, bekomm die haube garnicht mehr runter. die pole sind bei meiner nicht vertauscht, liegend geht kaum, da noch 2 davon drauf sollen, und man noch drankommen sollte.

Bild

ich würd daher mal gerne ein bild von der liegend verbauten sehen, zeigen die pole da zum motor hin oder zur fahrgastzelle? welche ander möglichkeiten gibt es, bzw welcher hersteller hat auch flache batterien mit gleichen eigenschaften? ich dachte schon daran, die originalkabel komplett auszutauschen, damit sie länger sind, aber bei meinem motor kommt man kaum irgendwo ran, da ist alles ziemlich verbaut. masse wäre das kleinere übel, aber die pluskabel sind superknapp. wenn die länger wären, bekäm ich die unter umständen so gedreht, dass die pole auch unter der abdeckung sind. wär zwar nicht so ideal, da man die terminals sehen soll, aber besser als keine optima. da meine optima schon ein paar jahre alt ist (merkt man ihr aber nicht an), wäre ein neukauf schon eine option.

EDIT achja, falls einer wissen will, wer die vertreibt: autoteile hermann in 54634 bitburg, die haben optima und exxide im programm, haben auch superpreise bei ebay.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: frage an die batterie experten

Beitrag von Jojo81 »

soooo, hab sie nun doch drin. liegt auf ner selbst gemachtn konsole seitlich, mit den polen zum motorraum hin. ist aber saueng, und man kommt nur sehr schwer an die pole, umd die terminals überhaupt festdrehen zu können. aber es war machbar. danke nochmal für die hilfen und tips ;)
werd, wenn ich alles fertig habe mal fotos von der kompletten anlage machen. also auch von der batterie dann. bis denn.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: frage an die batterie experten

Beitrag von Jojo81 »

so, hier schonmal das pic von der batterie, für die, die es interessiert ;)
Antworten