Leistungssteigerungen am C16XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Hürlimann Motorsport

Re: Leistungssteigerungen am C16XE

Beitrag von Hürlimann Motorsport »

Also ich habe ein CorsaB mit dem C16XE Motor. Da er aber schon 202000km auf dem Buckel hat, steht logischerweise eine komplettrevision vom Motor an. Wenn das Ding schonmal komplett zerlegt ist, wird auch gleich anders Bestückt werden :D

Getriebe bekommt natürlich eine Torsensperre von Quaife und...und..und!

Ziel ist mal erstens so um die 150PS.

Einzige Bedingung;
Keine Einzelldrosselanlage!
Motorentuning sollte so gemacht werden, dass bei einer polizeilichen Kontrolle nicht auf den ersten Blick rein Optisch das Tuning erkennt werden kann.

Was für mich ganz klar ist, dass ich die originalen Kolbentaschen schon bearbeite (also Vorbereite) für "richtig" scharfe Nocken, oder gleich OMEGA-Kolben von SBD verbaue. Die Frage bleibt aber noch offen, ob ich zwingend Stahlpleuel benötige... :?:

Hintergrund ist, dass der Block bei der Revision nun ausgelegt werden sollte für 200PS!

Wer weiss, ab welcher Leistung Stahlpleuel zwingend sind :?:
PS: Währe es ein C/Z20LE? währe für mich der Fall klar, aber leider sind die "kleinen" Sauger für mich nun "Neuland" :o ops:
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Ich selber fahre einen ex 1600ccm OHC motor der nun komplett gemacht wurde mit renneinspritzung,haltech,stahlpleul,schmiedekolben nockentrieb alles auf meachnisch umgebaut usw.Bei dir sieht es so aus extrem scharfe nocken kannste eh nicht fahrn ohne einzeldrossel.also du kannst ohne das sich der leerlauf ändert und du noch durch die AU kommst max 272 wellen fahrn.alles andere ist einfach zu scharf.dann brauchst du keine Stahlpleul weil die serienpleul haben ihre schmerzgrenze bei 7800 umdrehungen aber bei 7500 umdrehungen sind die hydros schon fast am ende.Also wenn du den unterbau für 200PS auslegen willst dann must du alles komplett machen,stahlpleul,schmiedekolben usw.Aber du kannst nicht einfach Ventiltaschen einfräsen weil deine Verdichtung immer geringer wird und du bei 272 nicht so tiefe taschen bräuchtest wie bei 296 wellen etc.Also 150PS ist eh max mit serieneinspritzung für denn rest muss ne einzeldrossel her.Der Motor wird nur Optimum werden wenn du es so wie ich machst und von vorn herein alles auf Maximal Leistung auslegst,sonst fängst du immer wieder von vorne an.Oder lass den unterbau so und mach erst den Rest,und dann wenn ne einzeldrossel da ist den Motor komplett.Die Frage ist wieviel Geld willste denn anlegen?
Benutzeravatar
Hürlimann Motorsport

Re: Motor

Beitrag von Hürlimann Motorsport »

Vauxhall corsa hat geschrieben:Hi!
Bei dir sieht es so aus extrem scharfe nocken kannste eh nicht fahrn ohne einzeldrossel.also du kannst ohne das sich der leerlauf ändert und du noch durch die AU kommst max 272 wellen fahrn.alles andere ist einfach zu scharf.dann brauchst du keine Stahlpleul weil die serienpleul haben ihre schmerzgrenze bei 7800 umdrehungen aber bei 7500 umdrehungen sind die hydros schon fast am ende.
Das mit den 272° Wellen]Aber du kannst nicht einfach Ventiltaschen einfräsen weil deine Verdichtung immer geringer wird und du bei 272 nicht so tiefe taschen bräuchtest wie bei 296 wellen etc.[/quote]

Ja das weiss ich ebenso wegen der Verdichtung, nur nehme ich eine kleinere Verdichtung vorerst in kauf bis ich dann "richtig"aufrüste :wink:
Oder ich korrigiere das Verdichtungsverhältnis anhand der Zillinderkopfdichtungsdicke wider aus :twisted:
Vauxhall corsa hat geschrieben:Also 150PS ist eh max mit serieneinspritzung für denn rest muss ne einzeldrossel her.
Wer sagt dies]Der Motor wird nur Optimum werden wenn du es so wie ich machst und von vorn herein alles auf Maximal Leistung auslegst,sonst fängst du immer wieder von vorne an.[/quote]

Ne sorry, da bin ich anderer Meinung. Man kann den Block in jedem Falle für 200PS aufbauen, egal ob der nun ne Einzelldrossel bekommt oder nicht! So kann ich jederzeit einen anderen gemachten Kopf mit einer Einzelldrossel nachrüsten, ohne dass ich den Block nochmals zerlegen muss!
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Nein nix vom hören sagen her mein bekannter hat selber einen 1600-16V komplet gemacht usw genauso wie meinen 1600-8V.Sein Kunde hatte auch erst den Motor genauso wie du es vor hast ohne EDK gefahrn mit 292 Kent Wellen wellen drin und der lerrlauf war alles anderes als stabil und schwankte munter,also an AU war nicht zu denken.darauf wurden in dem selben motor 272 Wellen verbaut und siehe da lerrlauf war gut und hat auch mit ach und Krach die AU gepackt.Hinzu kam das der Motor voher mit den Kent wellen ab 6200 Umdrehungen ca noch mal richtig gezogen hat,aber der begrenzer kurz danach einsetzten.Also hat er von den Wellen nicht viel gehabt.Höher drehen wollte er ihn nicht lassen wegen serienpleul etc.
Zum nächsten Thema der besagt motor hatte wie gesagt am Anfang auch keine EDK und das Ergebnis war nach dem dann Kopf usw richtig gemacht wurden,der Motor zwar abgestimmt wurde aber einfach nicht genug sprit zu realiseren war,hinzu kam das keine Feinabstimmung des Motor mit der seriensoftware möglich war.Zu dem zeitpunkt hatte der motor fast 160PS.
Im letzten Punkt sind wir halt anderen Meinung ich finde das wenn der komplette motor auf einmal gemacht wurde und alles genau zusammen past das,man dann mehr Leistung realiseren kann.Weil man halt das Optimum rausholen kann in sachen Verdichtung,kolbenhöhe,pleullänge etc.bei meinem Motor wurden die Pleul länger und die Kolben kleiner ohne jegliche ventiltaschen etc trotz meachnischer 306 Grad welle mit 3.8 Hub im OT etc.Aber gut kann auch gut sein das es im letzten Punkt auch anderes geht.
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Leistungssteigerungen am C16XE

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

klar ,, kann ,, man ihn auf 200 aufbauen, aber mal im erst die kosten die man hier hat und die zeit reicht fast für nen let und der geht mit seinen 200 ps auf alle besser als ein 1,6 er der offen ist und lebt vorallem länger! ich denke alles was über 140 ps geht ist nicht rentabel in meinen augen! bei mir ist es ja schon übel ich hab die lexmaul ram für 550 euro drauf nen fächer für 400 und wenn ich noch gute nocken will kosten die mich auch 400 euro ein guter chip der die drehzahl anhebt kostet mit abstimmung beim tuner auch nochmal alles in allem 500 euro.... sind wir bei ca 2000 euro kosten bis alles eingetragen ist.... und was haben wir ich sag mal 140 ps - max 150 ps
Benutzeravatar
Hürlimann Motorsport

Re: Leistungssteigerungen am C16XE

Beitrag von Hürlimann Motorsport »

Hi Vauxhall corsa

Also was die Serien-Software anbelangt, werden wir (resp. Vmax) die Seriensoftware anpassen. Falls absolut keine Chance oder zuwenig Möglichkeiten, werden wir auf eine frei programmierbares Motormanagement umsteigen, basta.


PS: Für mich währe es ja ein leichtes ein C20Xe oder C20LET reinzustellen, doch genau dies will ich bewusst nicht haben (hatt ja mittlerweile jeder) :twisted:

Ebenfalls würde mit einem Bigblock die Vorderachslast ansteigen und somit die ganze Charakteristik des Fahrverhaltens komplett verändern.

Ich möchte schlussendlich mit dem Corsa hier in der Schweiz an Slaloms mitfahren und genau deshalb will ich kein soolch schweren Motor einbauen :wink: Ebenfalls ist ein Händlerschild (zumindest hier in der Schweiz) absolut kein "Freipass"! Wenn ich also mit einer Einzelldrossel von der Polizei angehalten werde, würde mir vermutlich das Händlerschild auf der Stelle entzogen werden und vermutlich sogar noch mein Führerschein! Also Einzelldrossel nur dann, wenn es ein "echtes, reinrassiges" Rennfahrzeug werden sollte und somit nicht mehr in den öffentlichen Verkehr eingeführt würde :roll:
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Also was das Gewicht an geht,voher hatte ich ja einen gemachten 1200ccm Motor mit Einzeldrossel gefahrn war alles gemacht bis auf Unterbau und ein paar andere sachen.Mein jetziger 1690ccm motor wiegt sogar ca 13KG weniger wie mein 1200ccm Motor und das nun mit Mehrleistung.So ein Auto/motor ist gemacht für Kurvenstraßen,halt anbremsen beschleunigen usw..und dafrü ist ein leichter motor mit 150PS und 156Nm in meinem Fall schon Optimal.Es muss jeder selber wissen was er haben möchte,das sowas kein Auto für die Autobahn ist,ist klar.Ich weiß ja nicht wie es bei euch in der schweiz ist aber meine VGS Drossel plus haltech motormagnament ist alles getüvt.
Benutzeravatar
Hürlimann Motorsport

Re: Leistungssteigerungen am C16XE

Beitrag von Hürlimann Motorsport »

Hmm, was haste denn für Geräuschwerte eingetragen?

Ich weiss es nun nicht genau auswendig, aber bei uns in CH musst Du innerhalb den Grenzwerten sein, welche dazumals der Corsa ab Werk gehabt hatte, glaube so um 74db..?

Falls Du ein TÜV-Gutachten hast, kann ich (wenn ich es sehen könnte) relativ schnell abklären, ob ich eine solche Drossel auch hier in der CH zugelassen bekommen würde.

PS: Würde gerne mal tel. mit Dir sprechen. Kannst Du mir ja Deine Tel.-Nummer per PN senden :wink:
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Nein habe kein Gutachten nix dafür,ist alles per Einzelabnahem über die Bühne gegangen.Der meinen Motor gemacht hat,hat das alles geklärt aber ich weiß das es für die kombination keinerlei gutachten gibt.Der Tüv war damals für die Anlage auf dem Motor auch nicht billig da sind schnell mal 400euro weg,aber egal hauptsache vernüftigen Tüv drauf.Geräuschwert steht bei mir drin ähm 78db.Ich fahr die Anlage mit 2 doppel KuN und dann noch mal einen KuN vorfilter drüber.Das ganze sieht so aus..wegen telenummer etc schreib ich dir ne PN..
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerungen am C16XE

Beitrag von Michi »

Moinmoin,

ich wollt mal nachfragen ob es hier inzwischen was neues gibt was den C16XE betrifft? :)
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten