einbau von federwegbegrnzer?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
monti20de

einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von monti20de »

hy hier. ja habe auf den original dämpfern 40er federn verbaut und will jetzt nachträglich federwegbegrenzer reinklipsen, kann mann die hinten auch so einfach rinklipsen wie vorne? ohne das rad abzubauen und soweiter? ja habe kein bock nochmal die dämpfeer hinten auszubauen? kann mann hinten den auch die staubhülsen so einfach wegdrücken wie vorne? danke im vorraus!
Benutzeravatar
balzmatthias
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: So 4. Apr 2004, 11:03
Kontaktdaten:

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von balzmatthias »

warum willst du die begrenzer einbauen ?
Das ist meiner meinung nach der letzte s******* !!!!

Schleifen deine Reifen oder warum ?
Wenn das so ist einfach ein wenig die ratkästen ziehen lassen oder selbst machen.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von Fasemann »

mann kann die einfach aufclipsen, aber es müssen auch welche für hinten sein , sonst halten se nicht richtig

Ich habe auch hinten jeweils 2 drin ud für die Fahrt zumtreffen noch einen extra im Kofferraum liegen, da so ein "vollgeladenes" Auto nur 4 mal im Jahr vorkommt.
Benutzeravatar
Dine1985

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von Dine1985 »

Ich würd mir da keine reinmachen...
Ich find die Teile einfach nur scheisse....
Dein Auto federt dann ja kaum noch ein
Lass lieber hinten dein Radhaus ein wenig ziehen...
Die Federwegsbegrenzer sind meinem Empfinden nach wirklich nich der HIT... :roll:
Benutzeravatar
floker

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von floker »

Dine1985 hat geschrieben:Ich würd mir da keine reinmachen...
Ich find die Teile einfach nur scheisse....
Dein Auto federt dann ja kaum noch ein
Lass lieber hinten dein Radhaus ein wenig ziehen...
Die Federwegsbegrenzer sind meinem Empfinden nach wirklich nich der HIT... :roll:
selber schonmal welche dringehabt?
Solang man es net übertreibt ist das zumindest nen kurzfristiges Mittel.
Ich hatte fürn Urlaub z.B. notgedrungen beim ersten ATU an der Autobahn jeweils 2 hinten reinsetzen müssen, Restfederweg war da noch genug, beim fahren hab ich nichts negatives bemerkt.
Vorne hatte ich mit dem 60/40FK auch einen drin - da war auch nix zu merken und vorübergehend die simpelste, kostengünstigste Lösung.
Das man da net 234234 dinger reinkloppt ist wohl hoffentlich klar.
Benutzeravatar
fensterwischer

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von fensterwischer »

balzmatthias hat geschrieben:warum willst du die begrenzer einbauen ?
Das ist meiner meinung nach der letzte s******* !!!!

Schleifen deine Reifen oder warum ?
Wenn das so ist einfach ein wenig die ratkästen ziehen lassen oder selbst machen.
jaja....deiner meinung nach vielleicht. nur können die dinger auch sehr sinnvoll sein. hatte bei mir auch das problem das die dämpfer zu tief eingetaucht sind,sprich ich so nicht fahren konnte.habe mir die dinger auch drauf gehauen und alles läuft super. also wieso soll das shice sein?check ich nicht!
naja egal um zurück zur frage zu kommen....du musst ja vorne auch das rad abnehmen um die dinger drauf zu kriegen,zumindest hab ich es so gemacht und hinten musst du es genauso tun!
gruß
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von VeNoM »

die sind scheisse weil die ganzen schläge sofort au die Karosse übergehen, was absolut ungesund für die Karosse ist. Folker hats schon richtig angesprochen man KANN sich schon welche reinmachen, es sollte dann aber wirklich nur maximal soviel sein, das es nichtmehr schleift sprich vielleicht mal einen reinklipsen, das wichtigste ist das noch genügend restfederweg bis zum Begrenzer da ist, sonst hoppelt es nurnoch und hat auch zur folge das das ganze Sportfw und feder was man verbaut hat, seinen sinn und zweck verliert, gibt ja so spezialisten die bis obenhin alles mit Begrenzern zuknallen hauptsache Hart und es schleift nix, aber das sie sich dann das FW hätten sparen können denkt irgendwie niemand dran, denn wo soll das denn dann noch arbeiten können !? :)

achja die Stickit´s bekommt man auch ohne Radabnehmen drauf sowohl vorne als auch hinten wenn mans geschickt macht ;)
Benutzeravatar
fensterwischer

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von fensterwischer »

ja das stimmt....dauerlösung sollte es auch nicht sein......nur wie in meinem fall können sie echt leben retten^^
also daher auch mein einwand von wegen die sind scheiße
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: einbau von federwegbegrnzer?

Beitrag von Fasemann »

hmm also ich kann die durch die Felgen durch oder dran vorbei einfach mal fix wexseln , muss aber den Wagenheber minimal ansetzten , da konis ja ne lange metallhülse haben :wink: , wo die ja zum schluss drin versteckt sind
Antworten