Tieferlegung und Radkasten

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von kai9r »

also das opel zeichen ist hinten mit 2 nasen eingehängt. wirst du sehen wenn du es abmachst. beim FOH bekommste glaub ich auch eine originale vauxhall die dann auch so 2 nasen hat damit sie optimal passt.

ich glaub die meisten teile die du bei ebay bekommst haben sowas nicht glaube ich. zumindest geht es nicht aus der artikelbeschreibung hervor.

ach also mir würde so ein anschweiß rohr auch schon locker reichen .. die kosten kaum was und bringen ein bischen optik. auch wenn es dann ausschaut als hätte man den fettesten sound ever .. ist mir schnuppe ;)

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von Bleifuß »

ich wollte eigentlich nur den Opelschriftzug entfernen da ich einen dreizyl fahre und der auf der rechte seite der keckklappe garkeine Motorenangabe hat. und da ich mir nicht vorstellen kann das opel zwei arten von keckklappen fertigt (eine mit löchern für die motorangabe bei 1,2l und höher und eine für die dreizyl modelle ohne motorangabe) , dachte ich mir die schriftzüge sind nur aufgeklebt.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von kai9r »

die schriftzüge "opel" und "corsa 1.2" sind auch nur aufgeklebt. du bekommst sie ab indem du mit einem fön bischen warm machst, dann abziehen und den rest mit zum beispiel spiritus entfernst. schließlich bleiben da ja überreste vom kleber übrig.

das "opel-emblem" in der mitte ist auch nur angeklebt aber zusätzlich sind in der heckklappe 2 kleine löcher wo das teil nochmal extra eingehängt ist. diese nasen dienen also nur dazu damit die position des zeichens perfekt ist. sonst hat es eigentlich keinen anderen sinn. du kannst also ruhig auch mit fön und spiritus das teil abmachen und den rest kleber entfernen. da du nun 2 kleine löcher hast kannst du dir entweder ein neues zeichen ( zum beispiel von vauxhall ) drauf kleben. oder du spachtelst das zu ( glaub dazu gibt es auch ein tutorial ). nur das mit dem spachteln find ich totalen schwachsinn weil du dann auch noch das heck wieder lackieren lassen musst und das wird teuer. würde sich eventuell nur lohnen wenn du auch noch den kofferraumgriff zu spachtelst. irgendeiner hier im forum hat das auch gemacht, wenn ich das bild finde zeig ich es dir.

also das günstigste ist das alte abnehmen und neues zeichen drauf, fertig.

Gruß
Kai

hier noch der link den ich nachreichen wollte:
Galerie von SweetyCorsa
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von Bleifuß »

schön schön schön..... :D
den blitz werde ich aber dran lassen da ichs eigentlich ganz schick finde und mir das mit dem spachteln und lckieren auch zu viel arbeit ist.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

über entfernen von Schriftzügen und Rammschutzleisten haben wir ja bestimmt 1000 Threads....ja, es sind keine Löcher drunter außer unter dem Opelplitz und man bekommt die Leisten/Schriftzüge leicht ab.

Zurück zum Thema:
Die Radlaufblenden würde ich für den Beschnitt schon entfernen um mit dem Dremel nicht das Blech zu verletzen (Rostgefahr). Wie du sie ab bekommst, findest du auf meiner HP. Die Leisten haben einen Grad vom Gießen, an dem entlang kannst du dich orientieren....nach vorne runter solltest du aber allmälich auslaufen um keinen Absatz drin zu haben und nach hinten solltest du den Stossfänger etwas mit bearbeiten für nen sauberen Übergang.
Die Schrauben wie beschrieben wurde einfach im eingebauten Zustand abdremeln, da kann eigentlich nichts passieren.
Vorne wirste bei der Reifen/Felgen Dimension nichts machen müssen, schon garnicht bei 30mm :wink:
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von Bleifuß »

dankschön, weiß jetzt was ich wissen wollte.

kann ja mal wenn es soweit ist fotos machen für die leute die mit dem selben problem noch folgen werden.
Benutzeravatar
spielematz

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von spielematz »

hallo,

ich habe unter meinem GSI jetzt ein 60/40 fahrwerk und 195/45 R16 reifen und musste nichts wegschneiden.
doch habe vorne einen federwegsbegrenzer (1cm) drin (nur für den tüv). . .
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von kai9r »

hi

wie siehts denn mit deinem alten fahrwerk vom GSi aus? haste das noch?

Gruß
Kai
Benutzeravatar
spielematz

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von spielematz »

kai9r hat geschrieben:hi

wie siehts denn mit deinem alten fahrwerk vom GSi aus? haste das noch?

Gruß
Kai

ja, liegt brav im keller und wartet auf einen käufer.



mfg.
matthias
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung und Radkasten

Beitrag von kai9r »

wartet auf einen käufer ....... hmmm

ich schreib dir mal ne pn :)

Gruß
Kai
Antworten