Schaltung defekt
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Schaltung defekt
Gestern habe ich meinen C-Corsa BJ 12/2000 von der Inspektion abgeholt. Nachdem ich mich wie ein Schneekönig freuen durfte, dass er mit neuer Spurstange wieder gut fährt, war die kurze Freude nach einer Autobahnfahrt auch schon vorbei.
Ich fahr im 3. Gang, plötzlich blockiert der Schaltknüppel komplett, nach einem sanften ruckeln daran gleitet der Knüppel wiederstandslos in der Gegend rum. Schalten ist nicht mehr.
Mein C steht jetzt im 3. Gang vor dem Haus und ich habe keine Ahnung was da los ist.
Ich fahr im 3. Gang, plötzlich blockiert der Schaltknüppel komplett, nach einem sanften ruckeln daran gleitet der Knüppel wiederstandslos in der Gegend rum. Schalten ist nicht mehr.
Mein C steht jetzt im 3. Gang vor dem Haus und ich habe keine Ahnung was da los ist.
Re: Schaltung defekt
vermutlich ist die verbindung zwischen dem schalthebel und dem teil am getriebe bloß auseinander gegangen! das kannste in der regel wieder zusammenstecken dabei die schaltung gleich einstellen und dann dürfte es wieder gehen!
Re: Schaltung defekt
Danke für die schnelle Antwort!Zero hat geschrieben:vermutlich ist die verbindung zwischen dem schalthebel und dem teil am getriebe bloß auseinander gegangen! das kannste in der regel wieder zusammenstecken dabei die schaltung gleich einstellen und dann dürfte es wieder gehen!
Wo muss ich denn nach dem "Teil" suchen? Unterm Auto oder vorne im Motorraum? Habe leider keine Ahnung, aber muss mein Auto irgnendwie von Hanau in meine Heimatstadt Rüsselsheim bringen

Re: Schaltung defekt
jo Zero hat recht
Du brauchst 5 mm bohrer , 13 Schluessel (glaube ich,sorry) , federscheibe , 1 wagenheber
Vorarbeiten: Motorhaube aufmachen, Arbeitsklamoten anziehn, haende waschen, schaltmanschete abziehn (nicht unbedingt in dieser reiehnvolge ;-) )
Auto an geeigneter steller aufbocken das der vordere teile hoch kommt (vorteil wer sein auto nicht tiefer gelegt hat :-) )
dann einfach so weit unters auto bis man anne spritzwand ankommt da kommt eine stange ausm innenraum die da ist eine schraube dran und das gestaenge was zum getriebe geht ueber die umlenkung.
Die schraube rausschrauben und die federscheibe unterlegen das ganze wieder auf die stange schieben , schraube noch nich anziehen.
Jetzt ab in innenraum schaltsack abziehen , nach oben
Schalthebel ganz nach links so das die zwei loecher ueber einander sind , hier dann den bohrerreinsecker damit es arretiert ist.
Ab inen motorraum von ob aufs getriebe schauen, hier sieht man halt die schaltung die ins getriebe geht, durch eine rechtsbewegung des ganzen und etwas rausziehen innen leerlaufschalten ( motor aus lassen ;-) )
dann den federstift der daneben sitzt reindruecken meisten muss man etwas an dem getriebegestaenge wackeln dann geht es.
Wenn das alles geschehen.
ab unters auto die schraube vom gestaenge festschrauben , nicht zu fest , einfach so das es fest ist ( nach fest kommt locker). Dafür haben wir ja auch die federscheibe das da nichts mehr sich lockert.
danach auf abbocken.
Alle gaenge ausprobieren ob alle gaenge ok . Wenn das so ist dann prima.
Losfahren. Sollte das nicht so sein die schritte von oben wiederholen oder vieleicht hat ja noch anderer einen rat
Bei mir war es so durhc die federscheibe haelt es mitlerweile schon 2 jahre ;-) . Aber man steht erstmal schen blöd da wenn der schalthebel auf einmal abhaut , hatte ich auch .
Hoffe ich konnte helfen , warte auf resonanz :-D
Du brauchst 5 mm bohrer , 13 Schluessel (glaube ich,sorry) , federscheibe , 1 wagenheber
Vorarbeiten: Motorhaube aufmachen, Arbeitsklamoten anziehn, haende waschen, schaltmanschete abziehn (nicht unbedingt in dieser reiehnvolge ;-) )
Auto an geeigneter steller aufbocken das der vordere teile hoch kommt (vorteil wer sein auto nicht tiefer gelegt hat :-) )
dann einfach so weit unters auto bis man anne spritzwand ankommt da kommt eine stange ausm innenraum die da ist eine schraube dran und das gestaenge was zum getriebe geht ueber die umlenkung.
Die schraube rausschrauben und die federscheibe unterlegen das ganze wieder auf die stange schieben , schraube noch nich anziehen.
Jetzt ab in innenraum schaltsack abziehen , nach oben
Schalthebel ganz nach links so das die zwei loecher ueber einander sind , hier dann den bohrerreinsecker damit es arretiert ist.
Ab inen motorraum von ob aufs getriebe schauen, hier sieht man halt die schaltung die ins getriebe geht, durch eine rechtsbewegung des ganzen und etwas rausziehen innen leerlaufschalten ( motor aus lassen ;-) )
dann den federstift der daneben sitzt reindruecken meisten muss man etwas an dem getriebegestaenge wackeln dann geht es.
Wenn das alles geschehen.
ab unters auto die schraube vom gestaenge festschrauben , nicht zu fest , einfach so das es fest ist ( nach fest kommt locker). Dafür haben wir ja auch die federscheibe das da nichts mehr sich lockert.
danach auf abbocken.
Alle gaenge ausprobieren ob alle gaenge ok . Wenn das so ist dann prima.
Losfahren. Sollte das nicht so sein die schritte von oben wiederholen oder vieleicht hat ja noch anderer einen rat
Bei mir war es so durhc die federscheibe haelt es mitlerweile schon 2 jahre ;-) . Aber man steht erstmal schen blöd da wenn der schalthebel auf einmal abhaut , hatte ich auch .
Hoffe ich konnte helfen , warte auf resonanz :-D
Re: Schaltung defekt
Aaaaalso: Wir haben diese komischen Kugeln wieder reingedrückt, hält aber nicht 100%ig. Geht zwar im Moment, könnte aber sofort wieder abgehen.
Bin die Kiste am Montag mal zur Werkstadtt mal gucken was die sagen. Die Kugelaufnahme sieht auch ausgeschlagen aus.
Fahre halt solange mim Vectra vom Vater
.
Bin die Kiste am Montag mal zur Werkstadtt mal gucken was die sagen. Die Kugelaufnahme sieht auch ausgeschlagen aus.
Fahre halt solange mim Vectra vom Vater

Re: Schaltung defekt
sind die kugelköpfe aus der halterung gesprungen?
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung defekt
wie konntet ihr die einfach so reindrücken normal is da son sicherungsring drauf
... der verhindert auch das di wieder abspringen
... der verhindert auch das di wieder abspringen
Re: Schaltung defekt
Korrekt - an beiden Seiten. Einen Sicherungsring habe ich nicht gesehen - der ist wohl kurz davor flöten gegangen.Zero hat geschrieben:sind die kugelköpfe aus der halterung gesprungen?