Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von WDCdafbe »

naja gut schauts aus aber fahren möchte ich damit auch nicht, also alltagstauglichkeit hast du ja so zusagen voll und ganz eingebüßt...

also wenn des n 60/40 sein soll fress ich n besen...

Bild
also das is VA gewinde circa 75-80 tiefer und hinten 55 auf 14" 185/50

und ich finde meins schon hart an der grenze zur alltagstauglichkeit...

...also so wie bei dir das kann nicht normal sein...

MFG andy
Benutzeravatar
JBR

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von JBR »

also mein altes 60/40 Supermord Fahrwerk war in etwa auch so tief;
mit 185/60 R14!


Hättest du die zulässigen Achlasten genau beachtet, wär er wahrscheinlich nicht ganz so tief!!
Sind die Begrenzer noch drinn?


MfG
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von VeNoM »

also mein KW Gewinde habe ich in etwas genauso tief und es ist noch absolut alltagstauglich finde ich, ich habe zumindest kein probleme und das mit ner GFK front !
gut meine Mattig front ist abissl höher als ne GSI dafür geht diese aber weiter nach vorne raus was es einen auch nicht leichter macht und Auspuff etc. schleift da absolut nicht da habe ich noch reichlich platz, so tief ist der hinten doch garnet bei dir
Benutzeravatar
daphil

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von daphil »

Um auf das mit Achslasten zurückzukommen:
Meiner hat 790/700, im Gutachten steht 840/700 und 775/680. Welches ist gültig und vor dem Kauf hatte ich diese Infos nicht...
Benutzeravatar
The DJ

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von The DJ »

daphil hat geschrieben:Antworten:

...
Angaben zu dem FW:
Bilstein Dämpfer mit H&R Federn für Corsa B S93, A /CCAchslast für S93 840/700, für Corsa B 775/680 (lt.Gutachten)
Mein kleiner: 1,6 x16xe Achslast 790/700 mit 185/60r14 auf 5,5Jx14 ET49, Leergewicht 1055 kg /klima,servo...)
deiner hat 790/700 das FW ist ausgelegt für Corsa B auf 775/680 :arrow: dein "kleiner" ist also bissl zu dick :wink:

wenn ich das jetzt richtig rauslese... wenn nicht berichtigt mich, das würde dann auch erklären warum der so tief runterkommt - obwohl das eigentlich schon ein bissl viel ist, weil 20 Kilo sollten soviel nicht ausmachen...
Benutzeravatar
daphil

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von daphil »

Eben, außerdem steht unter S93, das ist doch meiner lt.Schein, 840/700 und das sollte doch eigentlich reichen...so 40 kg mehr.
Oder wofür steht S93? Das steht auf jeden Fall bei mir unter 3 im Fahrzeugschein.
Benutzeravatar
Shaft

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von Shaft »

S93 ist der Corsa, genauer sogar das Facelift-Modell.

P.S. Coole Farbe... 8)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von Zero »

seh ich das richtig das der hauptsächlich an dem unterfahrschutz schleift? ist doch der vom schlechte strassen model oder so richtig?

mein fk 60/40 hatte ne ähnliche tiefe... fk halt...
Benutzeravatar
daphil

Update

Beitrag von daphil »

War gerade nochmal draussen. Er ist nun unten, d.h. er liegt zu 100% auf den gekürzten Federwegbegrenzern. Dämpft ja auch ein bisschen... es ist zum heulen. Ich werde morgen früh mal bei MK anrufen, dan poste ich was die dazu sagen.

Danke schon mal für die Hilfe


@shaft: Gibt keine Schönere :)
Benutzeravatar
Zerio

Re: Neues Bilstein Fahrwerk und nun Asphaltkratzer

Beitrag von Zerio »

Also meiner ist mit ebay fahrwerk genauso tief. Hab keine probleme damit. Bodenwellen mit 100 gehen ohne schleifen.Hab aber auch die RS Schürze Aber das Hosenrohr ist bei mir schon böse tief und mit schutz würde der bei mir auch schleifen denke ich. Denke das der 1.6 er noch nen bisschen schwerer ist als mein 1.4er . Würde es mal ohne den schutz probieren falls es einer zum abschrauben ist. Aber der Tüv wird sich das auch gut überlegen wenn er die tiefe von der schürze sieht denke ich. Wird wohl nicht so leicht sein zu tüven.

Gruß Z
Antworten