Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
zweitwagen

Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von zweitwagen »

Seit wir den Corsa gekauft haben wundere ich mich über die Lautstärke des Motors und wusste um die Krümmergeschichte... allerdings konnte ich "per Hand" keine Undichtigkeit (blasen) feststellen. Seit gestern weiß ich aber sicher, dass er undicht ist, weil ich einen anderen Corsa mit gleichem motor laufen lassen konnte von bekannten - UND... die hatten das auch schon und er hörte sich an wie unserer und bei denen wurde dann auch geschweißt!

Also - Schweißgerät und Schrauberhände habe ich - aber gibt´s ev. ne Anleitung, wie man das am Besten anstellt? Würde ev. heute mal das Gerümpel zerlegen :roll:

Ich vermute mal, dass ich den Krümmer ausbauen muss um zu schweißen? Und ist der aus normalem Stahl? Guß kann ich ja nicht (selbst) schweißen...

Freue mich über "mehr Input" ;-)


Danke!!
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von Acki »

Hi,
der X10XE hat 'nen Gußkrümmer :?
Wenn du überhaupt versuchen willst den zu schweißen mußt du ihn dazu ausbauen weil da noch 'n Hitzeschutzblech drüber sitzt, wie du sicher schon gesehen hast.
Aber eigentlich kannst du schweißen eh vergessen (Guß).
Wenn du was schweißen willst, dann schweiß 'ne zusätzliche Halterung an um die Vibration zu verringern. Dann hält der nächste Krümmer (oder der Kat, der reißt auch gerne) länger

gruß Acki
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von Zero »

wie gesagt den krümmer ausbauen dann mal kucken wo der schaden liegt am krümmer oder am kat etc

wennste den krümmer schweissen willst dann erst mitm brenner die stelle wo geschweisst werden soll anwärmen dann geht etwas kohlenstoff aus dem material und es lässt sich besser schweissen! und dann am besten mit einem elektrodenschweissgerät mit gusselektroden schweissen oder einem anderen schweissgerät das dafür tauglich ist! dann wird das auch was und hält auch n bischen :wink:
Benutzeravatar
Tryan

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von Tryan »

Hi, ich habe auch den X10XE und ich hab mich immer gefragt warum der so laut ist und andere X10XE so leise. Ich dachte das kommt von der Steuerkette oder einfach von dem "unruhigen" lauf der 3 Zylinder!
Wie merkt man das der Krümer einen weg hat? Sieht man das oder kann man das nur hören?
Vielleicht hätte jemand mal ein Soundfile??!
Danke für jede info!

Mfg Tobias
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von little-blue »

Bei mir war der KAT gerissen, genau an der Stelle, wo er mit dem Rohr verschweißt war, das zum Krümmer führt. Dort habe ich die Naht nachgesetzt und Schrauben als verstärkung mit angeschweißt. Das hat dann bis zum Ausbau des Motors (2 Jahre) gehalten. Ich denke Deiner wird auch an der Stelle gerissen sein, denn Krümmer ist schon etwas unwarscheinlich. Zumindest ist die Lösung mit dem selbstschweißen Günstiger, denn selbst wenn Du es drei viermal schweißen musst ist es noch billiger als ein Ersatz von Opel ebay oder Co.

little-blue
Benutzeravatar
zweitwagen

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von zweitwagen »

Shit... Wenn das Guss ist, ist wohl essig mit selber machen (von Guß_Elektroden habe ich noch nicht gehört :shock: das gibt´s??)... tja, dann muss ich mal ausbauen und schauen, wo der Schaden wirklich liegt!

Hat am Krümmer schon jemand das hochgelobte Kaltmetall versucht??? So schweißen nicht geht *grmpf*

Was kost denn so ein Krümmer und wo sind gute Quellen??? Wie habt ihr was verstärkt oder besser aufgehängt? Bilder?

Danke und Gruß Armin
Benutzeravatar
TBone

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von TBone »

Bei mir war am msd die Schweisnaht gerissen. Da hab ich so nen auspuff kit draufgeschmiert. Dafür muss man nichts ausbauen oder so und es hält schon fast nen halbes jahr. Wenns wieder abgeht einfach neu drauf und fertig ist. Dauert mit grube keine 5 minuten das zu machen ^^
Benutzeravatar
zweitwagen

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von zweitwagen »

Okay - muss wohl wirklich erst mal schauen, wo der fehler liegt... Elektroden gibt´s, sind aber wohl nicht gerade an jeder Ecke zu haben (und teuer!)...
Benutzeravatar
zweitwagen

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von zweitwagen »

...ist nur der Mittelschalldämpfer - der hat an beiden Rohreinführungen kaum sichbare Löcher (vor allem, weil hauptsächlich oben am Rohr). Da er sonst noch gut aussieht und ich das gestern Abend loswerden wollte, habe ich halt ein bischen drüber gebrutzelt und mit Auspuffmasse gedichtet... nun hört er sich gleich gaaaaanz anders an :roll:

Das Krümmerblech (hatte natürlich erst hier gesucht *grumel*) war ein Mist zum Abmachen wegen der Klima und dann habe ich mir am Krümmer auch noch ne Brandblase geholt *aua*. naja - Shit happens 8)
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Krümmer schweißen am Motor X10XE / Tipps oder Anleitung?

Beitrag von Acki »

zweitwagen hat geschrieben:...ist nur der Mittelschalldämpfer - der hat an beiden Rohreinführungen kaum sichbare Löcher (vor allem, weil hauptsächlich oben am Rohr). Da er sonst noch gut aussieht und ich das gestern Abend loswerden wollte, habe ich halt ein bischen drüber gebrutzelt und mit Auspuffmasse gedichtet... nun hört er sich gleich gaaaaanz anders an :roll:

Das Krümmerblech (hatte natürlich erst hier gesucht *grumel*) war ein Mist zum Abmachen wegen der Klima und dann habe ich mir am Krümmer auch noch ne Brandblase geholt *aua*. naja - Shit happens 8)
Da hast du aber Schwein gehabt. Das war die billigste Variante.
Ich kenn Leute die hätten die Löcher gelassen. Ist auch die billigste Variante zu etwas mehr Sound zu kommen :lol:

gruß Acki

P.S.
Gute Besserung für die Brandblase *pust*
Antworten