Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
Hallo erst mal
ich bin gerade mitten im Umbaustress bzw. -spaß.
Meine Frage geht dahin, das ich gehört habe das man mit einigen Änderungen den Originalen Luftfilterkasten vom corsa b nehmen kann, nur sind die Durchmesser kleiner anstatt 60mm nur 50mm.
Ich möchte gern die Ansauggeräusche so wenig wie möglich hören, KN57i fällt deshalb aus, außerdem saugen die offenen Filter die warme Luft aus dem Motorraum an.
Ich habe jedoch so Kappen gesehen für die 57i, wodurch man sich die Luft woanders her ziehen kann, hat jemand Tips oder Erfahrungen?
Gruß Legi
ich bin gerade mitten im Umbaustress bzw. -spaß.
Meine Frage geht dahin, das ich gehört habe das man mit einigen Änderungen den Originalen Luftfilterkasten vom corsa b nehmen kann, nur sind die Durchmesser kleiner anstatt 60mm nur 50mm.
Ich möchte gern die Ansauggeräusche so wenig wie möglich hören, KN57i fällt deshalb aus, außerdem saugen die offenen Filter die warme Luft aus dem Motorraum an.
Ich habe jedoch so Kappen gesehen für die 57i, wodurch man sich die Luft woanders her ziehen kann, hat jemand Tips oder Erfahrungen?
Gruß Legi
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
Servus
ich selber fahre auch den originalen LuFiKa mit dem 16V.
Habe allerdings das Gefühl das der serien Kasten den Motor ein bischen an Frischluft beraubt. Der offene K&N kommt für mich auch nicht in Frage wegen der warem Luft im Motorraum.
Es gibt aber ein Ansaugsystem von BMC oder so. Das könnte eine Alterbative sein, weiß aber nicht ob man sowas in Verbindung mit dem C20XE eingetragen bekommt. Das Teil ist allerdings nicht ganz preiswert - so um die 200€ glaube ich. Wenn Du so ein Teil einbaust und auch eingetragen bekommen hast kannst Du Dich j anochmal bei mir melden. Hätte nämlich auch Interesse an diesem Luftfilter.
MfG Alex
ich selber fahre auch den originalen LuFiKa mit dem 16V.
Habe allerdings das Gefühl das der serien Kasten den Motor ein bischen an Frischluft beraubt. Der offene K&N kommt für mich auch nicht in Frage wegen der warem Luft im Motorraum.
Es gibt aber ein Ansaugsystem von BMC oder so. Das könnte eine Alterbative sein, weiß aber nicht ob man sowas in Verbindung mit dem C20XE eingetragen bekommt. Das Teil ist allerdings nicht ganz preiswert - so um die 200€ glaube ich. Wenn Du so ein Teil einbaust und auch eingetragen bekommen hast kannst Du Dich j anochmal bei mir melden. Hätte nämlich auch Interesse an diesem Luftfilter.
MfG Alex
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
Ich hab schon öfters gelesen, dass dsop bei seeinen Umbauten einen anderen Lufi-deckel verwendet
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
hallo,
nun was ich mir rausgesucht habe dazu ist, ein universal maxxflow von raid. der passt bei vielen motoren und wird auch eingetragen da dieser ein geschlossener luftfilter ist und einfach zu montieren auch ist. gutachten ist dabei und wird auch allgemein beim tüv anerkannt als luftfilterkastenersatz.
kosten ca. 100 euro.
grüße andy
nun was ich mir rausgesucht habe dazu ist, ein universal maxxflow von raid. der passt bei vielen motoren und wird auch eingetragen da dieser ein geschlossener luftfilter ist und einfach zu montieren auch ist. gutachten ist dabei und wird auch allgemein beim tüv anerkannt als luftfilterkastenersatz.
kosten ca. 100 euro.
grüße andy
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
BMC DCA (Dynamic Carbon Airbox) .... sauteuer
Green Twister
Raid HP Max Flow
cheers!
Green Twister
Raid HP Max Flow
cheers!
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
du könntest vielleicht auch den Flowmaster mit Flow Pipe von dbilas verbauen. Das ist ein Gussluftfilterkasten von DBilas, also komplett geschlossen, aber größer und mit einern K&N Matte drin.
Der Vorteil ist dabei, dass das Guß sich nicht durch die Motorluft aufheizt und dadurch nicht die angesaugte Luft erhitzt....in wie weit sich das aber positiv bemerkbar macht, keine ahnung.
Aber Den könntest du evtl verbauen mit nem C20XE, schau mal auf http://www.dbilas.de .
Gruß Pic
Der Vorteil ist dabei, dass das Guß sich nicht durch die Motorluft aufheizt und dadurch nicht die angesaugte Luft erhitzt....in wie weit sich das aber positiv bemerkbar macht, keine ahnung.
Aber Den könntest du evtl verbauen mit nem C20XE, schau mal auf http://www.dbilas.de .
Gruß Pic
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
@Picmasta
das System sieht nicht schlecht aus, aber preislich auch eher im BMC Segment angesiedelt. Ausserdem weiß ich nicht ob es platzmässig in den Corsa/Tigra Motorraum mit C20XE passt.
Preislich ist wahrscheinlich der Raid HP Maxflow Filter die einzige Alternative.
MfG Alex
das System sieht nicht schlecht aus, aber preislich auch eher im BMC Segment angesiedelt. Ausserdem weiß ich nicht ob es platzmässig in den Corsa/Tigra Motorraum mit C20XE passt.
Preislich ist wahrscheinlich der Raid HP Maxflow Filter die einzige Alternative.
MfG Alex
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
Moin
erst mal danke für die Antworten, habe am Samstag erst mal den Originalen Luftfilterkasten eingebaut.
Habe den ganzen Kram der drin war rausgeschmissen und mal die Durchmesser verglichen kleinster Durchmesser am Luftmassenmesser ist ca.59mm, kleinster Durchmesser im Ori.Luftfilterkasten ist 56mm, ich werde erst mal versuchen wie sich das Fährt und dann warscheinlich auf diese geschichte von BMC umbauen kostet ca.115 bei Sandtler.
Eigentlich kann man sich son Ding auch selber bauen.
Sind diese BMC Teile viel Lauter als Original, hat jemand sowas verbaut?
Gruß Legi
erst mal danke für die Antworten, habe am Samstag erst mal den Originalen Luftfilterkasten eingebaut.
Habe den ganzen Kram der drin war rausgeschmissen und mal die Durchmesser verglichen kleinster Durchmesser am Luftmassenmesser ist ca.59mm, kleinster Durchmesser im Ori.Luftfilterkasten ist 56mm, ich werde erst mal versuchen wie sich das Fährt und dann warscheinlich auf diese geschichte von BMC umbauen kostet ca.115 bei Sandtler.
Eigentlich kann man sich son Ding auch selber bauen.
Sind diese BMC Teile viel Lauter als Original, hat jemand sowas verbaut?
Gruß Legi
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
Ich noch mal!
Es gibt anscheinend noch eine bessere Lösung, die Firma DSOP stellt Luftfilterkästen mit größeren Durchmessern her und vertreibt die auch, wenn ich einen Preis habe werde ich den hier posten!
Gruß Legi
edit!
So hab mit DSOP gesprochen der Kit für den Kompletten Luftfilterkasten kostet ca. 125.-Euronen!
Es gibt anscheinend noch eine bessere Lösung, die Firma DSOP stellt Luftfilterkästen mit größeren Durchmessern her und vertreibt die auch, wenn ich einen Preis habe werde ich den hier posten!
Gruß Legi
edit!
So hab mit DSOP gesprochen der Kit für den Kompletten Luftfilterkasten kostet ca. 125.-Euronen!
Re: Original Luftfilterkasten beim C20XE Umbau bzw.alternativen
hat jemand mal ein bild von der dsop version im eingebautem zustand?Olli_R hat geschrieben:Ich hab schon öfters gelesen, dass dsop bei seeinen Umbauten einen anderen Lufi-deckel verwendet
will meine bastuck demnächst mal eintragen lassen nur mit offenem green wohl eher unmöglich! daher will ich auf serienkasten zurück oder nen green twister!