Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
undertaker

Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von undertaker »

Hallo erst mal,

habe gestern den Fächer eingebaut und mir mal die Durchmesser angeschaut.
Einzelrohr 36mm, dann 42mm und Sammelrohr 50mm.(außen)
Warum muß man denn unbedingt Gruppe A haben damit sich die volle Leistung entfaltet, baut sich bei einer Gruppe N mit 50mm Durchmesser denn soviel mehr Staudruck auf und man hat ja irgendwie trotzdem erst eine Verjüngung auf 50mm durch den Fächer????

Gruß Legi
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von Michi »

undertaker hat geschrieben: Warum muß man denn unbedingt Gruppe A haben damit sich die volle Leistung entfaltet
Muss man ja garnicht, ist nur das allgemeine Denken der Leute. Wichtiger ist die Bauart der Schalldämpfer.
Gerade bei Saugern ist das Thema "optimale" Abgasanlage ja ohnehin nicht so einfach, ich hab da auch keine Ahnung von, es ist jedenfalls Unsinn dass der Rohrdurchmesser möglichst groß sein muss.

Beim Turbo ist das was anderes, aber darum gehts ja hier nicht.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von Zion »

Man sollte eben intelligenterweise schon den Seriendurchmesser der Auspuffanlage des Spenderfahrzeugs haben, um gleiche Leistung zu haben :) .
Da wirkt jede Drosselung in der Auspuffanlage als Hemmnis durch den zu hohen Staudruck in dem Falle :)
45mm Durchmesser sind eben zu wenig, nur gibts eben dann nur Gruppe A zu kaufen oder man baut sich was selbst.
Ich hab den Unterschied recht deutlich gemerkt, als ich meinen Corsa-Kat rausgeschmissen, durch einen Euro2-Kat mit vernünftigem Durchmesser hab und noch eine weitere Engstelle in der Auspuffanlage behoben hab...
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von Red_Devil »

@Zion
Von DSOP gibt es eine 60mm-Anlage für Corsa. Soll anscheinend das beste sein, was es für einen Corsa mit XE gibt, von der Leistungsentfaltung her.
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von Zion »

Ich weiss...
Nur war die Auspuffanlage gerade 10 Monate alt. Da hab ich die lieber "modifiziert" anstatt wieder für teuer Geld eine neue zu holen...
Benutzeravatar
undertaker

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von undertaker »

Ich werde mir warscheinlich auch die DSOP einbauen, aber man hat dann trotzdem den originalen Fächer als Engstelle, ich habe letztens bei Timms einen Renn Fächer gesehen der auch 60mm hat und wo die einzelnen Rohre einen Durchmesser von 42mm haben, hat jemand Erfahrungen mit der Geräuschentwickung und dem Leistungszuwachs, ist sowas eintragungsfähig?
Noch mal zu dem Unterschied Grußße N bzw. A merkt man den Unterschied denn so deutlich?

Gruß Legi
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von Compact850V »

also der original fächerkrümmer ist bis leistungen von 220ps am xe völlig ausreichend mit ner guten auspuffanlage dahinter wie zum beispiel dsop.
beim turbo kann man am besten ohne auspuff und kat fahren, denn der lader hat genug staudruck und darauf kommt es an
Benutzeravatar
undertaker

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von undertaker »

Deshalb auch die großen Querschnitte bei den Turboauspuffanlagen (70mm), wobei der Turbo die Geräusche mindert, hatte mal einen Turbodiesel den konnte man ohne Auspuffanlage laufen lassen und er war noch relativ leise!
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Durchmesser Fächerkrümmer C20XE

Beitrag von Compact850V »

glaub mir, ohne auspuff möchtest du net fahren am let...soviel dämpf der turbo net...
Benutzeravatar
dsop

.

Beitrag von dsop »

es gibt keine engstellen am krümmer!man steuert mit der stärke und länge der rohre die abgasgeschwindigkeit und damit die leistung und drehmoment. am krümmer kann keine engstelleam auspuff sein, weil der auspuff beginnt erst NACH dem krümmer. der krümmer ist als teil des motors anzusehen.es ist auch nicht so, dass wenn vorn was in 50 ist, der rest ruhig 60 sein kann, das aber nichts bringt, "wegen der engstelle". solange die "engste" stelle auch die schnellste stelle is, is das ok. für nen serienmotor is der serienkrümmer schon recht optimal. ansonsten kann der serienkrümmer u.u. bei 220ps noch voll toll sein, oder aber schon ab 165ps nichtsmehr taugen. alles eine frage des aufbau und funktionsprinzips des gewählten motorkonzepts.

die krümmer die du dir da ausgeschaut hasst, kannste mal ganz gepflegt verbrennen...
Antworten