SFI Kasten
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
SFI Kasten
Mal ne frage bin jetz des öfteren über angebote gestolpert von c20xe motore und immer ist die rede von nem sfi kasten. was ist das?
Re: SFI Kasten
das ist der s.g. luftsammler (vorvolumenkammer) auf der drosselklappe... dieser schwarze kasten wo der schlauch vom luftfilter kommend rein geht... da steht groß "SFI" drauf... steht für sequential fuel injection...
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: SFI Kasten
Hat den SFI kasten nicht jeder C20XE serienmäßig?
Mit Rotkäppchen ist er aber besser im Corsa einzubauen.
Dafür gab es Unterschiede beim Kopf: Cosworth (oder auch CostCast oder Cossi genannt) ist weniger Anfällig für Zylinderkopfschäden. Weiterer Unterschied liegt in der Zündsteuerung. 2.5 mit Zündspule und 2.8 mit Zündmodul.
Frage nebenbei, was ist ein KS700 und gab es noch weitere Köpfe.
little-blue
Mit Rotkäppchen ist er aber besser im Corsa einzubauen.
Dafür gab es Unterschiede beim Kopf: Cosworth (oder auch CostCast oder Cossi genannt) ist weniger Anfällig für Zylinderkopfschäden. Weiterer Unterschied liegt in der Zündsteuerung. 2.5 mit Zündspule und 2.8 mit Zündmodul.
Frage nebenbei, was ist ein KS700 und gab es noch weitere Köpfe.
little-blue
Re: SFI Kasten
Moin,
klar, der "SFI-Kasten" ist das Serienteil im Ansaugtrakt vom C20XE. Wird bei B Corsa und Tigra natürlich gern ersetzt durch das "Rotkäppchen" aus reinen Platzgründen. Sonst spricht da IMHO nichts dafür, es sei denn man steht unbedingt auf den recht prägnanten Volllast-Klang des Motors, jedem seins.
Das Thema Köpfe bei C20XE und LET wurde schon zigmal gekauft und genannt. Aber damit die Suche in Zukunft noch mehr ausspuckt:
KS steht für Kolbenschmidt und hat die meisten Köpfe für o.g. Motoren gebaut.
Die 700 sind die letzten 3 Ziffern in der GM Nummer des Kopfes.
Es gibt wohl 3 verschiedene Köpfe:
KS 400 - sind sehr häufig, die sogenannten "weichen"
KS 700 - die sogenannten "harten" von KS
Coscast 400 - die beliebten "Cossi" Köpfe
Ob da jetzt wirklich der eine "mehr Leistung" bringt als der andere lass ich mal dahingestellt, darüber gibts die tollsten Märchen und ne Menge Mundpropaganda.
klar, der "SFI-Kasten" ist das Serienteil im Ansaugtrakt vom C20XE. Wird bei B Corsa und Tigra natürlich gern ersetzt durch das "Rotkäppchen" aus reinen Platzgründen. Sonst spricht da IMHO nichts dafür, es sei denn man steht unbedingt auf den recht prägnanten Volllast-Klang des Motors, jedem seins.
Das Thema Köpfe bei C20XE und LET wurde schon zigmal gekauft und genannt. Aber damit die Suche in Zukunft noch mehr ausspuckt:
KS steht für Kolbenschmidt und hat die meisten Köpfe für o.g. Motoren gebaut.
Die 700 sind die letzten 3 Ziffern in der GM Nummer des Kopfes.
Es gibt wohl 3 verschiedene Köpfe:
KS 400 - sind sehr häufig, die sogenannten "weichen"
KS 700 - die sogenannten "harten" von KS
Coscast 400 - die beliebten "Cossi" Köpfe
Ob da jetzt wirklich der eine "mehr Leistung" bringt als der andere lass ich mal dahingestellt, darüber gibts die tollsten Märchen und ne Menge Mundpropaganda.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: SFI Kasten
Na wichtig bei den Köpfen wäre ja die Anfälligkeit gegen den berühmten "Wasser in Öl-Schaden" oder "Öl in Wasser-Schaden" des C20XE.
Ist das nur Statistisch, bedeutet vom Cossi gibt es so wenige und da fällt es im Vergleich zur Gesamtzahl der gebauten C20XE (Kopftyp unberücksichtigt) nicht ins Gewicht, oder sind die Cossi wirklich fester?
Zusätzlich wäre die Frage, was bringt die 2.8 gegenüber der 2.5? Ist der Zündverteiler sehr anfällig oder wäre das Zündmodul besser - sprich Wartungsfreundlicher?
Ich gehe hier mal von einem nicht getunten Motor aus, der auch nicht leistungsgesteigert werden soll.
little-blue
Ist das nur Statistisch, bedeutet vom Cossi gibt es so wenige und da fällt es im Vergleich zur Gesamtzahl der gebauten C20XE (Kopftyp unberücksichtigt) nicht ins Gewicht, oder sind die Cossi wirklich fester?
Zusätzlich wäre die Frage, was bringt die 2.8 gegenüber der 2.5? Ist der Zündverteiler sehr anfällig oder wäre das Zündmodul besser - sprich Wartungsfreundlicher?
Ich gehe hier mal von einem nicht getunten Motor aus, der auch nicht leistungsgesteigert werden soll.
little-blue
Re: SFI Kasten
Der Öl-Wasser Schaden tritt meines Wissens sowieso hauptsächlich bei LETs auf, nicht ausschließlich, aber am meisten.
Da ist es wohl wirklich so dass die Coscast Köpfe dagegen quasi immun sind, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich hab einen XE mit jetzt knapp 183tkm mit KS700, der ist noch intakt.
Wenn man nen XE mit M2.8 günstig haben kann sollte man den wohl nehmen, wo keine mechanische Zündverteilung ist verschleißt auch nix.
Auch hier gibts jede Menge Gerüchte dass 2.5er angeblich "spritziger" wären, habe ich aber keine Ahnung von, kanns mir kaum vorstellen und lasse das mal offen im Raum stehen.
Da ist es wohl wirklich so dass die Coscast Köpfe dagegen quasi immun sind, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich hab einen XE mit jetzt knapp 183tkm mit KS700, der ist noch intakt.
Wenn man nen XE mit M2.8 günstig haben kann sollte man den wohl nehmen, wo keine mechanische Zündverteilung ist verschleißt auch nix.
Auch hier gibts jede Menge Gerüchte dass 2.5er angeblich "spritziger" wären, habe ich aber keine Ahnung von, kanns mir kaum vorstellen und lasse das mal offen im Raum stehen.
Re: SFI Kasten
Servus Michi
wie Du ja weißt fahre ich auch nen C20XE mit 2.5er Motronik. Der 2.5er ist definitiv spritziger ist als der 2.8 er. Bin schon beide gefahren und muss sagen das der in meinen Augen der 2.5er der bessere ist. Klar - solche Aussagen sind meistens subjektiv - zumal der der 2.5er den kernigeren Sound hat.
Der Alte Kadett 2.5er hat zumal auch noch Schmiedekolben im Vergleich zum 2.8er.
Im Endeffekt bleibt es jedem selber überlassen welchen XE er oder sie einbaut. Man kann allgemein sagen das der C20XE einer der besten Motoren ist den Opel jemals gebaut hat und in absehbarer Zeit auch bauen wird.
MfG Alex
wie Du ja weißt fahre ich auch nen C20XE mit 2.5er Motronik. Der 2.5er ist definitiv spritziger ist als der 2.8 er. Bin schon beide gefahren und muss sagen das der in meinen Augen der 2.5er der bessere ist. Klar - solche Aussagen sind meistens subjektiv - zumal der der 2.5er den kernigeren Sound hat.
Der Alte Kadett 2.5er hat zumal auch noch Schmiedekolben im Vergleich zum 2.8er.
Im Endeffekt bleibt es jedem selber überlassen welchen XE er oder sie einbaut. Man kann allgemein sagen das der C20XE einer der besten Motoren ist den Opel jemals gebaut hat und in absehbarer Zeit auch bauen wird.
MfG Alex