wer kann mir helfen??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
wer kann mir helfen??
also hab mir nen x14xe eingwbaut lief alles super, bis ich dann gestern auf den trichter kam hey man könnte doch mal nach venlo fahren...
bin dann auch gefahren auf der bahn no probs aber als wir in venlo raus sind ging die temperatur bis in den roten bereich (lcd tacho) hab dann angehalten da fing auch schon alles an zu qualmen...
gewartet natürlich net mehr gefahren zur tanke gelaufen adac angerufen 2 std gewartet auto mittlerweile zur tanke geschoben dann kam der mensch dann endlich...
er sich das angeguckt (welch wunder er hat mich schon 2 std vorher gesehen :lol: ) er mir gesagt ja is net wirklich was wenne glück hast.
laufen lassen nix passiert alles normal wir losgefahren hat zehn sek gedauert fing der scheiss von vorne an arghhhhh.....
musste abgeschleppt werden von venlo nach bochum :lol: war dann hier und er meinte zylinderkopfdichtung und thermoschalter...
so jetzt meine frage wie teuer wird der spass???
muss ich den kopf planen lassen?
warum immer ich??? :lol: (scherz)
thanx and greetz
bin dann auch gefahren auf der bahn no probs aber als wir in venlo raus sind ging die temperatur bis in den roten bereich (lcd tacho) hab dann angehalten da fing auch schon alles an zu qualmen...
gewartet natürlich net mehr gefahren zur tanke gelaufen adac angerufen 2 std gewartet auto mittlerweile zur tanke geschoben dann kam der mensch dann endlich...
er sich das angeguckt (welch wunder er hat mich schon 2 std vorher gesehen :lol: ) er mir gesagt ja is net wirklich was wenne glück hast.
laufen lassen nix passiert alles normal wir losgefahren hat zehn sek gedauert fing der scheiss von vorne an arghhhhh.....
musste abgeschleppt werden von venlo nach bochum :lol: war dann hier und er meinte zylinderkopfdichtung und thermoschalter...
so jetzt meine frage wie teuer wird der spass???
muss ich den kopf planen lassen?
warum immer ich??? :lol: (scherz)
thanx and greetz
Re: wer kann mir helfen??
Haste den Motor privat eingebaut oder einbauen lassen?
weil wenn du den inna werkstatt hast einbauen lassen, dann müssteste doch eigentlich die verantwortlich machen können, so dass du im endeffekt vielleicht nur den adac oder so bezahlts?
wenn du dass privat gemacht hast, musste es ja trotzdem vom tüv abnehmen lassen, also könnteste doch auch da evtl kosten erstattet bekommen. oder denke ich da zu naiv? habs noch nie gemacht mit motor und so aber das würde mir jetz dazu einfallen...
weil wenn du den inna werkstatt hast einbauen lassen, dann müssteste doch eigentlich die verantwortlich machen können, so dass du im endeffekt vielleicht nur den adac oder so bezahlts?
wenn du dass privat gemacht hast, musste es ja trotzdem vom tüv abnehmen lassen, also könnteste doch auch da evtl kosten erstattet bekommen. oder denke ich da zu naiv? habs noch nie gemacht mit motor und so aber das würde mir jetz dazu einfallen...
Re: wer kann mir helfen??
Also Zylinderkopfdichtung wechseln kostet bei uns beim Freundlichen ca. 200€. Wenn du das machen lässt brauchst dir keine Gedanken machen, ob er geplant werden muss.
Preis vom Thermoschalter weiß ich nicht...
@chaot1091
so einfach ist das nicht. Solche Teile wie Zylinderkopfdichtung sind Verschleißteile. Das kommt halt mit der Zeit, oder wenn man falsch mit dem Motor umgeht.
Und der TÜV prüft auch nicht, ob deine Zylinderkopfdichtung noch was taugt.
Preis vom Thermoschalter weiß ich nicht...
@chaot1091
so einfach ist das nicht. Solche Teile wie Zylinderkopfdichtung sind Verschleißteile. Das kommt halt mit der Zeit, oder wenn man falsch mit dem Motor umgeht.
Und der TÜV prüft auch nicht, ob deine Zylinderkopfdichtung noch was taugt.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: wer kann mir helfen??
@Red_Devil: Wo, bei uns kostet der Tausch, nur an Arbeitsleistung, 450 €uro.
Eventuell hast vergessen den Motor zu entlüften. Beim nächsten mal anhalten, den Motor nicht ausschalten, sondern Haube auf und schauen ob der Motorlüfter läuft. Wenn der nicht läuft, dann mit 70 im 5. Gang Fahrwind sammeln, bis der wieder runtergekühlt ist.
Alleine das Material für den Wechsel der ZKD kostet um die 220,00 €uro. Neu muss/sollte: Zylinderkopfdichtung, Zilinderkopfschrauben, Dichtung Ansaugstutzen, Dichtung Einlass- und Auslasskrümmer, Dichtung Ansaugstutzen an Krümmer, Dichtungen Zylinderkopfdeckel Einlass und Auslass, Neue Schrauben für Nockenwellenräder und neue Schraube für Umlenkrolle. Aus jedenfall würd ich ich die Ventilschaftabdichtungen mit machen. Wenn der Kopf schon offen ist, dann denk auch an die Hydros, falls die schon klackern.
Überleg Dir gleich, ob Du bei der Gelegenheit den Zahnriemen, die Umlenkrollen und die Spannrolle tauschst. Gleichzeitig über den Keilriemen (inklusive Spannrolle) nachdenken. Schau Dir auch die Dichtung der Ölwanne an.
Eventuell muss der Kopf geplant werden.
Im schlechtesten Fall ist der Kopf oder der Unterbau verzogen, dann brauchst schon fast einen neuen Motor. Ist ein Temperaturschaden, dafür kann kein anderer Verantwortlich gemacht werden. Dashalb prüft man den Motor erst auf kurzstrecken um zu sehen, ob die Kühlung und der Ölkreislauf funktionieren, Ob das Getriebe schleift, Stabi, Fahrwerk, Abgasanlage usw. richtig montiert sind.
little-blue
Eventuell hast vergessen den Motor zu entlüften. Beim nächsten mal anhalten, den Motor nicht ausschalten, sondern Haube auf und schauen ob der Motorlüfter läuft. Wenn der nicht läuft, dann mit 70 im 5. Gang Fahrwind sammeln, bis der wieder runtergekühlt ist.
Alleine das Material für den Wechsel der ZKD kostet um die 220,00 €uro. Neu muss/sollte: Zylinderkopfdichtung, Zilinderkopfschrauben, Dichtung Ansaugstutzen, Dichtung Einlass- und Auslasskrümmer, Dichtung Ansaugstutzen an Krümmer, Dichtungen Zylinderkopfdeckel Einlass und Auslass, Neue Schrauben für Nockenwellenräder und neue Schraube für Umlenkrolle. Aus jedenfall würd ich ich die Ventilschaftabdichtungen mit machen. Wenn der Kopf schon offen ist, dann denk auch an die Hydros, falls die schon klackern.
Überleg Dir gleich, ob Du bei der Gelegenheit den Zahnriemen, die Umlenkrollen und die Spannrolle tauschst. Gleichzeitig über den Keilriemen (inklusive Spannrolle) nachdenken. Schau Dir auch die Dichtung der Ölwanne an.
Eventuell muss der Kopf geplant werden.
Im schlechtesten Fall ist der Kopf oder der Unterbau verzogen, dann brauchst schon fast einen neuen Motor. Ist ein Temperaturschaden, dafür kann kein anderer Verantwortlich gemacht werden. Dashalb prüft man den Motor erst auf kurzstrecken um zu sehen, ob die Kühlung und der Ölkreislauf funktionieren, Ob das Getriebe schleift, Stabi, Fahrwerk, Abgasanlage usw. richtig montiert sind.
little-blue
Re: wer kann mir helfen??
ich verschiebs mal in die motorsektion!
bitte das nächste mal drauf achten wo der thread erstellt wird!
bitte das nächste mal drauf achten wo der thread erstellt wird!
Re: wer kann mir helfen??
Also ich habe damals für die Dichtung für einen C14 NZ und C20NE jeweils ca. 35€ bezahlt. Die Schrauben haben auch in etwas so viel gekostet.
Für die Montage wollte der Freundliche ca. 200€. Habe es dann aber selber gemacht und dazu gleich noch Wasserpumpe, Spannrolle und ein paar Dichtungen gewechselt.
Für die Montage wollte der Freundliche ca. 200€. Habe es dann aber selber gemacht und dazu gleich noch Wasserpumpe, Spannrolle und ein paar Dichtungen gewechselt.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: wer kann mir helfen??
@Red_Devil: Du erkennst doch schon an den aufgeführten Teilen und an der Motorbezeichnung X14XE, das es sich um einen 16V und nicht um einen OHV handelt.
Neben dem Kopf muss der Luftfilterkasten, Kühlerausgleich, die Sekundärluftpumpe, KAT und Einlasskrümmer runter. Danach muss Drosselklapüpenstutzen, Keilriemen, Zahnriemen, Nockenwellenräder ab, Zylinderkopfdeckel ab. Danach komme ich erst an die Schrauben für den Zylinderkopf.
little-blue
Neben dem Kopf muss der Luftfilterkasten, Kühlerausgleich, die Sekundärluftpumpe, KAT und Einlasskrümmer runter. Danach muss Drosselklapüpenstutzen, Keilriemen, Zahnriemen, Nockenwellenräder ab, Zylinderkopfdeckel ab. Danach komme ich erst an die Schrauben für den Zylinderkopf.
little-blue
Re: wer kann mir helfen??
Naja, um einen OHV handelt es sich bei meinen aufgeführten Motoren aber auch nicht. OHC trifft es wohl besser...
Also Luftfilterkasten, Keilriemen, Zahnriemen, Nockenwellenrad, Einlass (inkl. Einspritzung, bzw. Vergaser) und Auslasskrümmer mussten bei mir auch weg.
Wenn du sagst dass es schon alleine 450€ Arbeitsleistung sind, kommt das trotzdem nicht hin.
Also Luftfilterkasten, Keilriemen, Zahnriemen, Nockenwellenrad, Einlass (inkl. Einspritzung, bzw. Vergaser) und Auslasskrümmer mussten bei mir auch weg.
Wenn du sagst dass es schon alleine 450€ Arbeitsleistung sind, kommt das trotzdem nicht hin.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: wer kann mir helfen??
Ich habe extra bei Opel nachgefragt. Zylinderkopfdichtung und Wechsel Keilriemen. Macht bei Bessermer Straße in Berlin 450,00 €uro Arbeitsleistung zzgl. 220,00 €uro Material. Wenn noch mehr Teile gewechselt werden, Also Spannrollen, Umlenkrollen, Ventilschaftdichtungen usw. dann wird es mehr.
Deshalb mache ich es ja auch demnächst selbst. Ich besorge mir gerade immer das, was gerade günstig bei ebay zu bekommen ist , und fahre solange mit permanenter Motorüberwachung. bedeutet vor jedem Motorstart Ölstand und Kühlflüssigkeit prüfen, keine hohen Drehzahlen.
Dazu sei angemerkt, dass weder Wasser im Öl oder andersrum. Er schmeist nur Öl über den Krümmer raus und zwischen Unterbau und Block läuft auch das Öl. Zusätzlich Benzin im Öl, so dass ich jeden Monat Ölwechsel machen muss.
Mit OHV und OHC war ein versehen.
little-blue
Deshalb mache ich es ja auch demnächst selbst. Ich besorge mir gerade immer das, was gerade günstig bei ebay zu bekommen ist , und fahre solange mit permanenter Motorüberwachung. bedeutet vor jedem Motorstart Ölstand und Kühlflüssigkeit prüfen, keine hohen Drehzahlen.
Dazu sei angemerkt, dass weder Wasser im Öl oder andersrum. Er schmeist nur Öl über den Krümmer raus und zwischen Unterbau und Block läuft auch das Öl. Zusätzlich Benzin im Öl, so dass ich jeden Monat Ölwechsel machen muss.
Mit OHV und OHC war ein versehen.
little-blue
Re: wer kann mir helfen??
die bedeutung der beiden begriff wären beide richtig... da alle genannten motoren oben liegende ventile (OverHead Valve) und eine oder 2 obenliegende nockenwellen haben (OverHead Camshaft / Double OverHead Camshaft)... in der regeln benutzt man den ausdruck ohv aber nicht bei motoren mit oben liegender nockenwelle...
festzuhalten ist auf jedenfall das ein wechsel der zkd beim 16v doch etwas aufwendiger ist als beim 8V... deswegen wird der wechsel in der werkstatt doch ein bissel teurer werden...
festzuhalten ist auf jedenfall das ein wechsel der zkd beim 16v doch etwas aufwendiger ist als beim 8V... deswegen wird der wechsel in der werkstatt doch ein bissel teurer werden...