mfg Stefan
Stossdämpferbefestigung hinten?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- 
				menneman
														 
Re: Stossdämpferbefestigung hinten?
Jo, hab das grade erst gestern bei meinen H&R Dämpfern hinten durchgekaut!!! Hat auch geklappert wie Arsch!!!! hab nun auch die original Domlager dran!! Ja und ich musste auch das Gummi und die Hülse beschnippeln, da die Gewindestücke zu kurz waren!!! Nu is aber alles ok und klappern tut nix mehr 
 !!!!! Aso von welcher Firma sind eigentlich die H&R Dämpfer???? Hab das Cup Kit von denen drin (60/40)!!!!
mfg Stefan
			
			
									
						
										
						mfg Stefan
- 
				x_R_a_C_e
														 
Re: Stossdämpferbefestigung hinten?
die H&R Dämpfer werden von Bilstein produziert !!!menneman hat geschrieben:Jo, hab das grade erst gestern bei meinen H&R Dämpfern hinten durchgekaut!!! Hat auch geklappert wie A*****!!!! hab nun auch die original Domlager dran!! Ja und ich musste auch das Gummi und die Hülse beschnippeln, da die Gewindestücke zu kurz waren!!! Nu is aber alles ok und klappern tut nix mehr!!!!! Aso von welcher Firma sind eigentlich die H&R Dämpfer???? Hab das Cup Kit von denen drin (60/40)!!!!
mfg Stefan
- 
				Corsario95
														 
Re: Stossdämpferbefestigung hinten?
Ja, aber es kann doch keine Lösung sein, das ich da was schnippeln muss und mir das passend mache. 
Ich habe ja auch nichts dagegen deren Lagerungen einzubauen, aber dann sollen die doch bitte auch eine Anleitung liefern, wie man das richtig montiert.
Das Opel-System scheint mir durchdachter und besser zu sein.
Übrigens bei Bilstein geht momentan keiner ans Telefon. Haben die was gewittert ;-) ? Probiere es morgen nochmal...
			
			
									
						
										
						Ich habe ja auch nichts dagegen deren Lagerungen einzubauen, aber dann sollen die doch bitte auch eine Anleitung liefern, wie man das richtig montiert.
Das Opel-System scheint mir durchdachter und besser zu sein.
Übrigens bei Bilstein geht momentan keiner ans Telefon. Haben die was gewittert ;-) ? Probiere es morgen nochmal...
- 
				Corsario95
														 
Bilstein sagt...
So ich habe eben Bilstein angerufen und der Mann am Telefon hat mir erklärt, das das Bilstein deshalb geändert hat, weil die Kolbenstange dicker ist. Er meinte die untere Schraube erst fest anziehen, wenn das Rad belastet ist. Sonst könnte das verkanten und das Auge ausreissen. 
Oben sollte man die Bilstein Gummis verwenden und nur soweit anziehen, bis ganz wenig Gegendruck zu spühren. Das Gummi soll nicht stark gequetscht werden. Er meinte die Schraube könnte nicht von allein aufgehen, weil es so eine Plastiksicherheitsschraube ist.
Werde also die Verschraubung wieder etwas lösen und gut ist!
			
			
									
						
										
						Oben sollte man die Bilstein Gummis verwenden und nur soweit anziehen, bis ganz wenig Gegendruck zu spühren. Das Gummi soll nicht stark gequetscht werden. Er meinte die Schraube könnte nicht von allein aufgehen, weil es so eine Plastiksicherheitsschraube ist.
Werde also die Verschraubung wieder etwas lösen und gut ist!
- 
				Theux
														 
Re: Bilstein sagt...
Hat es denn was gebracht? Ist das Klappern denn jetzt weg?Corsario95 hat geschrieben:
Oben sollte man die Bilstein Gummis verwenden und nur soweit anziehen, bis ganz wenig Gegendruck zu spühren. Das Gummi soll nicht stark gequetscht werden.


