Hallo leutz!
Habe gestern die elektronik weitestgehend feritg gemacht. habe nun das Problem, dass bspw. die Datumsanzeige und wahrscheindlich auch der ganze rest flackert. hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
2te Frage: vom motor geht ein 8poliger runder stecker (ca. 4 cm durchmesser- zum drehen) zum fahrzeug. Ist der stecker bei den manuallen Corsas nur plug and play gewesen? Habe nämlich von automatik umgerüstet und würd gern wissen ob ihr da auch was umlöten musstet? Da müssten meiner meinung nach die ganzen sachen für die zündung und starter dran hängen, die dann zum zündschloss gehn. Klärt mich bitte auf falls ich quatsch erzähle Muss ich hier irgendwelche besonderheiten beachten- welche kabel kommen wo ran? habe noch einige vom fahrzeug zur belegung frei
steht das nicht bei dir in der umbauanleitung drin?
die meisten kabel die an dem runden stecker liegen müssen verlötet werden und zwar mit den leitungen die beim corsa B im beifahrerfußraum liegen wo das steuergerät war!
glaube nicht, dass die mit den steckern vom kabelbaum des steuergerätes verbunden werden. Die gehen ja auch einigermaßen auf (diese stehen ja auch in der anleitung) was nicht drin steht ist wie gesagt dieser runde stecker vom calibra. Habe zumindest schonmal rausgefunden, dass das ganze vom starter und lichtmaschine kommt.
Habe u.a. das blau-weiße kabel von der lima kommend sowie den schwarz-roten vom anlasser kommend, einen sw und nen bl-rt an nem 6poligem stecker vom fahrzeug angeschlossen. Habe damit zumindest schonmal erreicht, dass im tacho batterie- und ladekontrollleuchte funzen und wahrscheinlich auch so richtig angeschlossen sind.
Vom Motor kommend sind nun noch ein braunes, braun-grünes und ein schwarz-gelbes kabel übrig. Wohin damit und wofür?
Außerdem ist an dem kabelstrang der zur zündspule geht ein einpoliger grüner stecker unbelegt- wofür?
Habe aber noch folgendes problem. An einem 9poligen stecker (Fahrzeugseite) (x27-glaube ich) befinden sich wieder zwei schwarz-rote kabel (relativ dick) die vorher zu dem schalter ins automatikgetriebe gegangen (sind danach sw und w) sind und mit dem zündschloss verbunden sind. Ich weiß noch von früher, dass der starter keinen mucks gemacht hat, wenn der wahlhebel auf "D" oder nem anderen gang war. Anscheinend spinnt er deswegen, da zündung usw. ja zu funktionieren scheinen. Ist es möglich, dass ich hier irgendwas überbrücken muss/kann, damit der mir das ganze "freischaltet"?
steht das nicht bei dir in der umbauanleitung drin?
die meisten kabel die an dem runden stecker liegen müssen verlötet werden und zwar mit den leitungen die beim corsa B im beifahrerfußraum liegen wo das steuergerät war!
_________________
Also bei war`s auch so kann mich Zero nur an passen.
Hallo!
Habe es gestern Abend zumindest mal geschafft, dass ich von der Tachoanzeige her (scheinbar) alles richtig angeschlossen habe (Ladekontrollleuchte etc.) Einziges Prob war, dass er nicht startet. Ich denke dass hier eine Unterbrechung durch das ex-Automatikgetriebe vorhanden ist, die überbrückt werden muss. (habe ich zumindest im Opel-Problemforum so erfahren) Werds mal heute ausprobieren-hoffe das funzt dann.
@ eisi : Der Wagen steht momentan in LA- leider doch nicht in der Nähe!
Aber trotzdem (mal wieder :lol: ) danke fürs Angebot :!:
Wenn er läuft können wir ja mal durch die Gegend cruisen und BMWs versenken :twisted: