Düsensatz fürs Füllern

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
yakoli

Düsensatz fürs Füllern

Beitrag von yakoli »

Brauche nur ne ganz kurze Antwort für meine Frage: Ich hab die Wahl zwischen 1,7mm und 2,0mm Düsensatz.

Die Kunststoffteile aussen sollen gefüllert werden. Ich hatte bisher immer von 1,8mm Düsensätzen gehört. Was macht sich besser fürs Füllern - der große oder der etwas kleinere Satz?

Danke :)
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Düsensatz fürs Füllern

Beitrag von Viva96 »

Der kleine, bekommst du eine bessere Oberfläche mit :wink:
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Düsensatz fürs Füllern

Beitrag von Waldbrand »

Kauf am besten beide Düsen und probiers aus!

Klaro hast Du mit der feineren Düse ne glattere Oberfläche, aber mit ner Dickeren Düse "fillert" der Filler mehr.... klingt doof, is aber so :D Also am besten selbsxt ausprobieren...
Benutzeravatar
Autofuscher

Re: Düsensatz fürs Füllern

Beitrag von Autofuscher »

quatsch!
Füllern beginnt bei 1,8 und geht bis 2,2.
Jeh feiner die düse, desto unfauberer wird die Oberfläche, der "Lack" recht dick ist und man beim Füllern material auf das Werkstuck bringen will.
Ich hab eine 1.9er Düse und meine Oberflächen sind so glatt, das ich nicht mehr schleifen muss.
Kannst ja mal probieren...
Nimm dir eine 1,5er Düse und danach die 2,0 und vergleiche.
Bei der 2,0 Düse aber bitte darauf achten, das keine Rotzen entstehen :roll:
Benutzeravatar
yakoli

Re: Düsensatz fürs Füllern

Beitrag von yakoli »

kk, danke! habe mir auch noch woanders mal infos geholt und da hiess es auch 2,0mm macht sich besser fürs füllern.

ich werde das auch mal ausprobieren an teilen, die ich nicht mehr brauche.

hatte schon mal Füller aus der Dose und habe die Türgriffe lackiert, aber irgendwie ging die Kunststoff-Struktur auch nach 3 schichten nicht raus. Gibts was ganz wichtiges zu beachten beim Füllern (ausser keine Rotznasen)?
--> kann ich das Tempern weglassen, wenn ich Haftvermittler nehme und dann füller? Tempern könnt ich nur beim Lacker machen lassen...

Danke für alle Infos in dieser Hinsicht!!!!
Antworten