Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
floker

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von floker »

LamyTheLax hat geschrieben:JA schwarz und rot liegt am Inverter an!
Schwarz minus und rot + eben!
Aber welches muss an die Kofferraumbeleuchtung?!
Und welche Kabel hat diese überhaupt?!
Muss des noch mal nachschauen!
MFG
An die Beleuchtung selbst geht auch 12V+ und ne geschaltete Masse!
Je nachdem, was das zeug an strom zieht, solltest du die geschaltete Masse direkt abgreifen, oder nen Relais zwischen hängen.
Ich denke aber, es reicht, wenn du die dort abgreifst, die Teile ziehen ja soweit ich weiß net sonderlich viel Strom. Dann könnteste du auch direkt 12V dort holen und wärst fertig.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von kai9r »

hamm3r hat geschrieben:das mit den 680V stimmt schon (glaub ich zu 95%)
die kathoden brauchen soviel um zu zünden.
Das spektakel möchte ich gern sehen wenn eine Kathode mit 680V gezündet wird. :lol:
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von Michi »

a) Eine Kaltlichtkathode (CCFL) arbeitet in der Tat mit Spannungen jenseits von 600V und entsprechend niedrigen Stromstärken, daher eine geringe Wärmeentwicklung, daher der Name. Liegt am Funktionsprinzip eines solchen Leuchtmittels.

b) An der Kofferaumleuchte gibts ne rote Leitung (Kl.30, 12V dauer) und normale eine braun/weiße (geschaltete Masse vom Kofferaumkontakt).
Inverter + an rot, - an braun/weiß.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
LamyTheLax

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von LamyTheLax »

Thx, werde es die nächsten Tage mal testen!

Nur isses zu Zeit so verdammt kalt, um draußen zu arbeiten :)
Benutzeravatar
tuning_by_dani

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von tuning_by_dani »

kai9r hat geschrieben:
hamm3r hat geschrieben:das mit den 680V stimmt schon (glaub ich zu 95%)
die kathoden brauchen soviel um zu zünden.
Das spektakel möchte ich gern sehen wenn eine Kathode mit 680V gezündet wird. :lol:

600??

ist doch garnix ich leg mal was drauf....
ps: ist kein fake des bild !!!!
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von The Alchemist »

LamyTheLax hat geschrieben:So eben den Inverter getestet der is am A*****!

So nun meine Frage was ist welcher Pol, denn ich will den neuen Inverter nicht auch durchschießen!? Welches Kabel an was?!?!?!?1


Und noch ne allgemeine Frage wo krieg ich nen Austausch Imverter her?
Weil es ist schade, wenn ich zwei überflüssige Kaltlichtkathoden hier hab, die man nicht verbauen kann!

MFG
moiin!

hol dir ein neues set und behalt die alten kathoden, zwecks austausch, die gehn schon ma gern kaputt...

zu der 680V diskusion:
CCFLs sind im prinzip nix anderes wie Leuchtstoffröhren oder neons, in einem glasrohr wird ein gas durch ein elektrisches feld zum leuchten angeregt, wer früher in physik aufgepasst hat, sollte eigentlich wissen, das das net mit 680mV geht.

der C-Corsa hat im kofferraum net so ne blöde dimmerschaltung, oder ?
wollte mal bei nem bekannten ne LED innenleuchte fürn omega b bauen, hat wunderbar geleuchtet, nur net im auto, denke mal das lag an dem zu kleinen Strom die die dinger gezogen ham... das würde ja auch auf inverter für ccfls zutreffen... mit nem 10W widerstand parallel gings wieder... :twisted:

mfg. Flo
Benutzeravatar
redcors

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von redcors »

im kofferraum is meiner meinung nach keine dimm funktion, wenn ich falsch liege berichtigt mich bitte
Benutzeravatar
der-flo

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von der-flo »

ne da ist keine Dimmerschaltung drin.100%
Benutzeravatar
hamm3r

Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden

Beitrag von hamm3r »

weil ich so nett bin, hab ich mal ein paar bilder gemacht.
die kabel die hinter dieser strebe sind, hängen zwar ganz wenig raus, aber wenn man nicht grad 1.20m ist, dann sieht man die nicht...
der winkel ist zu spitz dafür. also alles perfekt...

Bild
Bild
Bild


mfg
Antworten