dBilas Turboumbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TeenTigra

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von TeenTigra »

Nunja die 2.0 Umbauten sind alle wesentlich "solider" als die Turboumbauten weil ja a) die Motoren nicht erst verändert werden müssen und somit alt und gut bewährt sind und b) es schon viel mehr "langzeit" Erfahrung darüber gibt.

Natürlich sind die kleinen Turbos super interessant und wenn die ordentlich gemacht werden sicher auch sehr haltbar aber dann kommt man sicher über die Kosten eines 2.0 im Tigra.
Benutzeravatar
The Jackal

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von The Jackal »

Wenn ich mich mit so 150 PS zufrieden geben würde und keinen Turbo bräuchte. Wäre ein 1.8 Liter mit etwas Tuning (+25 oder 50 PS oder so) dann die bessere Wahl?

Oder ist der Umbau, weil nicht so häufig eher teurer als direkt auf 2.0 zu gehen?
Benutzeravatar
Zero Cool

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von Zero Cool »

Auf der dbilias seite kann man aber nur den Turbo kaufen der kostet dann halt für den corsa 900 euro. Den krümmer bräuchte man ja eigentlich nicht und die Auspuffanlage eigentlich auch nicht ich zumindest nicht habe ja ne bastuck kommplett und nen lexmaul drunter und dieses Flowtec-Saugrohr hab ich ja schon drin
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von TeenTigra »

Zero Cool hat geschrieben:Auf der dbilias seite kann man aber nur den Turbo kaufen der kostet dann halt für den corsa 900 euro. Den krümmer bräuchte man ja eigentlich nicht und die Auspuffanlage eigentlich auch nicht ich zumindest nicht habe ja ne bastuck kommplett und nen lexmaul drunter und dieses Flowtec-Saugrohr hab ich ja schon drin
Und wo soll der Turbo dann hin wenn du keinen T-Krümmer hast ?
Benutzeravatar
Zero Cool

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von Zero Cool »

von t-krümmer steht da gar nix des ist nur der Abgaskrümmer
Die dbilas dynamic Turbo-Systeme beinhalten alle zum Umbau nötigen Teile. Jedes der aufgeführten Systeme besteht aus folgenden Teilen: dbilas dynamic Turbolader, Flowtec-Saugrohr und Auspuffkrümmer von dbilas dynamic, Ladeluftkühler, dbilas dynamic FlowMaster-Sportluftfiltersystem mit FlowPipe, Auspuffanlage aus Edelstahl mit einem Metallträger Sportkatalysator, Ladeluftrohrsystem mit Schläuchen, Öl- und Kühlmittelleitungen.

Und nen fächerkrümmer hab ich doch schon drin
Benutzeravatar
fate_md

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von fate_md »

Dein Fächer bringt dir doch nüscht, wenn der Lader net mit angetrieben wird ;)
So haste weiterhin n normalen Sauger
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von PsychoOne »

Versteh ich jetzt auch nicht wie der Turbo angetrieben werden soll...pusten? -> :o ops:
Benutzeravatar
The Jackal

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von The Jackal »

Hinter dem Wort Turbo, befindet sich die Bezeichnung für Abgas-Turbolader. Die Turbine für die Zwangsbelüftung, die der Turbo ja ist, wird von den Abgasen des Motors angetrieben.

TeenTigra wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der Turbo eine Möglichkeit benötigt an die Abgase zu kommen und das geht nur über den Krümmer. Ein normaler Krümmer führt diese ja nur ab, aber versorgt nicht den Turbo. Durch einen T-Krümmer, geht ein Teil eben ab an den Turbo, der unbenötigte Rest der heißen Gase geht dann den normalen Gang über die Auspuffanlage.

@PsychoOne

War doch ironisch gemeint, was du geschrieb hast, oder?

---

Falls jemand meine Erklärung falsch findet oder unvollständig, bitte ergänzen. Ich bin für Details immer offen. Man lernt schließlich nie aus.
Benutzeravatar
Zero Cool

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von Zero Cool »

Achhhhhhhhhhhh soooooo warum hat mir das den keiner vorher gesagt jetzt check ichs :lol:
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: dBilas Turboumbau

Beitrag von PsychoOne »

The Jackal hat geschrieben:
@PsychoOne

War doch ironisch gemeint, was du geschrieb hast, oder?
Was sonst? Kannst ja mal mit anblasen versuchen :wink:
Antworten