Meiner is BJ 12/98.Allerdings sind die Buchsen für die Zugstrebe vorne nur bis Baujahr 97. Sie können ja mal bei einem Opel-Händler nachfragen, ob sich da bzgl. der Buchse etwas geändert hat
Sind die Buchsen identisch?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Meiner is BJ 12/98.Allerdings sind die Buchsen für die Zugstrebe vorne nur bis Baujahr 97. Sie können ja mal bei einem Opel-Händler nachfragen, ob sich da bzgl. der Buchse etwas geändert hat
Ich meine ausserdem irgendwo im Kopf zu haben, dass es von Opel eine "Feldabhilfe" fürs Lenkradschlagen im Bereich um die 100 km/h gab - wenn die Reifen etc einwandfrei gewuchtet waren, etc. Und zwar wurden dann auch bei früheren Baujahren die Hydrolager verbaut.Compact850V hat geschrieben:hydrolager drin lassen, hat den gleichen effekt!
ich hab damals die hydrolager auseinander gekloppt/gebohrt/usw um die pu buchsen rein zubekommen, das geht aber lohnt nicht
ja flo, so stehts im tis drin bei so einen problemfloker hat geschrieben:Ich meine ausserdem irgendwo im Kopf zu haben, dass es von Opel eine "Feldabhilfe" fürs Lenkradschlagen im Bereich um die 100 km/h gab - wenn die Reifen etc einwandfrei gewuchtet waren, etc. Und zwar wurden dann auch bei früheren Baujahren die Hydrolager verbaut.Compact850V hat geschrieben:hydrolager drin lassen, hat den gleichen effekt!
ich hab damals die hydrolager auseinander gekloppt/gebohrt/usw um die pu buchsen rein zubekommen, das geht aber lohnt nicht
Bin mir da ziemlich bis sehr sicher, da ich genau deshalb mit miener Kiste kurz nachm Kauf bei Opel war![]()
wenn andere traggelenke dann sind die querlenker auch kürzerZion hat geschrieben:Richtig...
Opel hat halt beim Facelift Hydrolager verbaut, da sind eben die Zugstreben UND die Traggelenke anders, der Rest ist gleich