Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Sascha684

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Sascha684 »

Franky1109 hat geschrieben:Nicht nach hinten gucken, in der Fahrschule lernt man, dass man zum rechten Fahrbahnrand schauen soll, solange man geblendet wird *klugscheiß*
danke einer weiss es noch :D
Benutzeravatar
Hoppelflitzer

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Hoppelflitzer »

Habe mich mal bei dem Anbieter auf der Homepage umgeguckt.

--
• verwendbar bei Glas & Kunststoffscheinwerfern da 35 % weniger Hitzeentwicklung als Halogenlicht
--

Ich dachte iegntlich immer, das Xenon um einiges wärmer wird, als die normale Halogenlampe?
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Mike2004 »

Hoppelflitzer hat geschrieben:Habe mich mal bei dem Anbieter auf der Homepage umgeguckt.

Ich dachte iegntlich immer, das Xenon um einiges wärmer wird, als die normale Halogenlampe?
xenon ist nicht wärmer als halogen. sieht man aber auch an der farbe: je weiss/bläulicher umso kälter.

ach, und: klar ist bei jedem kunststoffscheinwerfer möglich, aber bei den von sonar zB nicht, da dieses wie schon hier oft erwähnt kein xenon prüfzeichen besitzen.

es ist keine frage, das xenon würde nichts ausrichten in den sonars,aber so ist das gesetz :(
Benutzeravatar
VR6 Killer

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von VR6 Killer »

Hab auch noch ne Frage:
Ist die Scheibe von den Angeleyes Scheinwerfer eigentlich auch so bombenfest festgeklebt wie die von den orginalen oder kann man die Scheibe besser wegmachen??
Benutzeravatar
Hoppelflitzer

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Hoppelflitzer »

Mike2004 hat geschrieben: sieht man aber auch an der farbe: je weiss/bläulicher umso kälter.
Ja die Lichtfarbe ist kälter, aber ich wollte auf die abstrahlende Wärme der Lampe hinaus.
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Mike2004 »

Hoppelflitzer hat geschrieben:
Mike2004 hat geschrieben: sieht man aber auch an der farbe: je weiss/bläulicher umso kälter.
Ja die Lichtfarbe ist kälter, aber ich wollte auf die abstrahlende Wärme der Lampe hinaus.
"Bei einer Gasentladungslampe handelt es sich um einen Lininenstrahler der nur ganz bestimmte Wellenlänge emittiert. Die Linien liegen alle im sichtbaren Bereich. Die Mischung der Linien ergibt dann die Farbe der Lichtquelle. Demgegenüber strahlt eine Glühlampe ein kontinuierliches Spektrum ab. Das reicht weit in den, nicht sichtbaren, Infrarot Bereich hinein, d.h. eine Glühlampe gibt ca. 70-80% ihrer Leistung als nicht sichtbare Wärmestrahlung ab. Die restlichen 20-30% sind die eigentliche Lichtabgabe. (Siehe auch Abschnitt "Lichtausbeute und Lebensdauer" unter Glühlampe.) Daher ist das abgestrahlte Licht einer Gasentladungslampe kälter als das einer Glühlampe."

wikipedia.de
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Mike2004 »

auch interessant:

Wichtige Hinweise zur Nachrüstung
Für alle Lichttechnischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen gilt: Die Art der Lichtquelle (z.B. Glühlampe, Halogenlampe, Xenonlampe, LEDs) ist immer Bestandteil der Zulassung. Daraus folgt:

Die Gasentladungslampen dürfen nur in dafür zugelassenen Scheinwerfern eingesetzt werden.
Das Bestücken eines Halogen-Scheinwerfers mit Gasentladungslampen (z.B. D2S, D2R) ist unzulässig und führt zum Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs.
Aus den oben genannten Gründen ist nur die Nachrüstung von bauartgenehmigten Scheinwerfern zulässig, die nach ECE-Regelung 98 genehmigt wurden. Zusätzlich sind die oben aufgeführten "Vorschriften für den Einbau in Kraftfahrzeugen" zu beachten.
Verbraucher-Warnung des KBA:


"Das Kraftfahrt-Bundesamt möchte die Verbraucher über die geltenden Vorschriften informieren und darauf hinweisen, dass nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Lichtquellen (dazu zählt auch der Sockel) oder nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheinwerfern (einschließlich der mit der Genehmigung für den Scheinwerfer festgelegten Lichtquellen) zum Erlöschen der Bauartgenehmigungen der Lichtquellen bzw. Scheinwerfer und somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug führen."
Benutzeravatar
Hoppelflitzer

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Hoppelflitzer »

Also vom Gesetz her jetzt mal nicht betrachtet, würde ein Xenon Umrüstsatz die DE-Linse nicht veformen aufgrund zu hoher Wärmentwicklung!?

Wie würde es denn mit einer normalen H1 Halogen 100Watt Lampe aussehen? Hat das jemand schon einmal ausprobiert?
Auch wenn es jetzt nicht direkt mit dem Thema " Xenon " zutun hat... :o ops:
Benutzeravatar
Executive

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Executive »

Hallo!
Mich wundert nur,das bei dem "Breiten Rücklicht"-Thema keine Mitglieder mit Steinen geschmissen haben....
Das ist ebnso eine veränderung der Lichtteschnischen Einrichtung und fürht wie manche es bei sowas nicht so eng sehn wie bei Xenon Licht,zu erlöschen der Betriebserlaubnis.
Im Endeffekt ist das nix anderes!

Denkt mal drüber nach,als sich hier aufzublasen,wie minderjährige in einem Mofaforum.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Endlich richtige Xenonscheinwerfer?

Beitrag von Mike2004 »

Hoppelflitzer hat geschrieben:Also vom Gesetz her jetzt mal nicht betrachtet, würde ein Xenon Umrüstsatz die DE-Linse nicht veformen aufgrund zu hoher Wärmentwicklung!?

Wie würde es denn mit einer normalen H1 Halogen 100Watt Lampe aussehen? Hat das jemand schon einmal ausprobiert?
Auch wenn es jetzt nicht direkt mit dem Thema " Xenon " zutun hat... :o ops:
100 Watt ist erstens genauso illegal und 2tens kannse pech haben das deine leitungen das nicht mitmachen und wegschmoren
Antworten